+ Antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Gewerkschaften laufen die Mitglieder davon

  1. #1
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm

    Gewerkschaften laufen die Mitglieder davon

    Hi,



    Der Deutsche Gewerkschafts Bund (DGB), der unter anderem die IGM , GEW , GdP , Ver.DI vereint , muss eklatanten Mitgliederschwund beklagen.
    In diesem Jahr sind, laut der Bild Zeitung, bisher zwischen Januar und Mai über 340.000 Mitglieder ausgetreten, wohingegen
    im Vorjahr insgesamt über 12 Monate verteilt "nur" 337.000 Mitglieder ausgetreten sind.
    Der Trend zum Austritt beschleunigt sich offenbar rascher als angenommen.
    Insgesamt hat der DGB jetzt nur noch rund 7,4 Millionen Mitglieder.


    Dieser Einbruch der Mitgliederzahlen , zwingt den DGB und dessen Verbände massenhaft Mitarbeiter zu entlassen.
    Man spricht von 800 Stellen , die über Jahre verteilt , gestrichen werden müssen.

    DGB-Chef Michael Sommer hingegen versprüht Optimismus und sieht einen Trendwende in naher Zukunft ,
    die den Gewerkschaften vor allem junge Mitglieder zutreiben lassen soll.


    Klar ist , dass es die Gewerkschaften derzeit nicht leicht haben , so werden sie doch öfters als größter Reformgegner proklamiert.

    Was sagt ihr zu den Gewerkschaften im allgemeinen , was bezeichnet eurere Meinung nach der Mitgliederschwund.
    Kann man auf Gewerkschaften gar verzichten , oder werden sie in Zukunft weiterhin eine so große Rolle spielen und aktiv in das politische Geschehen eingreifen ?




    hanshelm

  2. #2
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Meiner Meinung nach sollte man auf Gewerkschaften nicht ganz verzichten, nur sie müssen sich auf ihre eigentliche Aufgabe zurückbesinnen. Den Mitgliederschwund sehe ich eindeutig in dem Arbeitgeberfreundlichem Verhalten der Gewerkschaften.
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  3. #3
    cabal007
    Gast Avatar von cabal007
    Also ich hab sie bist jetzt noch nicht gebraucht! Und finde, für mich wäre es Geldverschwendung

  4. #4
    Aufsteiger/in Avatar von JokerHF

    Registriert seit
    16.3.04 - 13:04
    Beiträge
    289
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Von mir kommt eine ziemlich kurze auch etwas oberflächliche Antwort

    Ohne Gewerkschaften geht es nicht. Zur Zeit haben sie aber auch zu viel Macht und das ist nicht so gut.
    Damit Deutschland seinen Standard hält, muss es mehr anpacken und wenn auch ein wenig mehr gearbeitet werden muss.
    Im Gegenzug müssen dann aber einschneidende Reformen der Regierung her, damit es Deutschland auch was bringt(Zuwanderungsgesetzt, Arbeitslosengeld, etc).
    Man muss ne Veränderung sehen.

    MFG JokerHF




  5. #5
    StefanM
    Gast Avatar von StefanM
    Hi,
    die ernten jetzt, was Sie gesäht haben.
    Die Leute bleiben ja nicht ihne Grund weg, Die meisten von den Gewerkschaftsleuten brauchen doch nur ein T-Shirt: bin dagegen!

    Bestes Beispiel, leider etwas älter, war das 5000*5000 Programm von VW.
    Die wollten 5000 Arbeitslose zu einem Gehalt von 5000 DM einstellen und sogar noch schulen. Erinnert Ihr euch noch an Protestwelle.
    http://www.heise.de/newsticker/resul...565&words=5000

    Die haben wohl vergessen, wofür sie da sind.
    Die wollen Ihr Macht behalten und zeigen auch gerne auf Ihre Macht. Die Macht wird halt immer weniger, die haben zu hoch gepokert.

    Gewerkschaften sind sicher nützlich, sie sollten aber die Zeichen der Zeit erkennen und Ihre Politik der heutigen Zeit anpassen.

    Gruß
    StefanM

  6. #6
    Shuttle
    Gast Avatar von Shuttle
    Hi,
    ich bin auch der meinung von sonne die gewerkschaft soll nicht ganz darauf verzichten.

  7. #7
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Hi



    ... worauf soll die Gewerkschaft nicht ganz verzichten, Shuttle



    hanshelm

  8. #8
    Shuttle
    Gast Avatar von Shuttle
    auf den mitgliederschwund

  9. #9
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Hi



    ... die Mitglieder sollen als nicht ganz auf den Mitgliederschwund verzichten

    Kannst du mir mal erklären , was du meinst



    hanshelm

  10. #10
    Shuttle
    Gast Avatar von Shuttle
    hi,
    also ich meine so in der art was sonne geschriben hat

  11. #11
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Hi



    ... ich werde das Gefühl nicht los , dass du irgendwie nicht ganz verstehst um was es hier geht

    Oder wie interpretierst du Sonnes Kommentar




    hanshelm

  12. #12
    Shuttle
    Gast Avatar von Shuttle
    du musst aber das gefühl loswerden es geht hier um die gewerkschaft die so viele mitabreiter entlasssen mussten oder? also müssen

    EDIT: Wen nich dan fett sorry

  13. #13
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von sonne71
    Meiner Meinung nach sollte man auf Gewerkschaften nicht ganz verzichten, nur sie müssen sich auf ihre eigentliche Aufgabe zurückbesinnen. Den Mitgliederschwund sehe ich eindeutig in dem Arbeitgeberfreundlichem Verhalten der Gewerkschaften.
    Hi,

    ... ich möchte da fast das Gegenteil behaupten... es liegt nicht nur an Arbeitgeberfreundlichen sondern auch am gleichzeitig Arbeitnehmerfeindlichen Verhalten...

    In unserer Region gibt eine eine Menge kleinerer und größerer Firmen, an denen die Wirtschaftliche Entwicklung nicht spurlos vorbeigegangen sind...

    ... es gab von Arbeitnehmerseite eine Reihe von Modellen, diese Firmen zu retten... alle diese Projekte wurden meist von irgendwelchen hochbezahlten Gewerkschaftsbonzen verworfen, verboten, blokiert, zerklagt... mit dem Ergebniss, dass viele dieser Firmen heute Geschichte sind und die Region hat ein paar tausend Arbeitslose mehr... ohne Perspektive...

    Du als Krankenschwester solltest doch wissen, dass gerade die Bildung einer Megagewerkschaft zum Untergang unseres Berufsstandes führen wird... gerade unsere Interessen gehen völlig unter...

    Beispiel: ... für den öffentlichen Dienst wurde beschlossen, dass jeder Ausbildungsbetrieb einen festen Prozentsatz seiner Auszubildenden wieder einstellen muss...

    ... für die verschiedenen Pflegeberufe hat man das glatt vergessen...

    Oder rufe mal bei deiner Gewerkschaft an und stelle eine eine Frage zum Tarif etc. in der Regel bekommst du blödes Gestammel und irgendwann eine nichtssagende Auskunft...

    Zu den Arbeitgeberfreundlichen Beispielen will ich gar nix sagen... welche Kröten haben wir da schlucken müssen, damit bei den Tarifverhandlungen werbewirksame Prozentzahlen von den Gewerkschaften verkündet werden konnten...

    Die Gewerkschaften als Modell müssen bleiben, aber die Strukturen müssen überdacht werden... wir brauchen keine Leviatane, wir brauchen wieder viele kleine, flexible und agile Gewerkschaften... die wieder Spezialisiert sind auf die Berufsgruppe, die sie vertreten und die Sach- und Fachgerecht sofort helfen können...

    Wie sowas aussehrn kann soll der folgende Link zeigen... weil ich aus dem Metier komme, halt eine Gewerkschaft für Pflegeberufe...

    Die großen Gewerkschaften haben sich durch ihre eigene ungesunde Größe, ihre Unbeweglichkeit und Inkompetenz ein Grab geschaufelt, aus dem sie nicht so leicht herauskommen werden...

    Regards
    Edgar

  14. #14
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von dblokf

    Registriert seit
    15.5.02 - 23:13
    Beiträge
    3.003
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Irgendwann kommt der Tag wo jeder von uns sich die Frage stellt: Habe ich das nicht alles schon mal erlebt?
    Und ich bin mir sicher das es min. 17Mio Menschen in unserem Land gibt, die diesen Tag erlebten, als Sie vom Mitgliederschwund lasen.
    Lokführer sind die besseren Liebhaber - Sie kommen nie zu früh !

  15. #15
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 13:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Unsere Gesellschaft braucht eine starke Gewerkschaft. Gerade jetzt wo es in Deutschland zu entscheidene Reformen kommt. Hierbei sollten die Gewerkschaften als Partner und nicht als Feind gesehen werden. Ich selber bin mit Laib und Seele Gewerkschafter und habe schon so manchen Streit und Streik miterlebt. In manchen Dingen hat sich die Gewerkschaft keinen gefallen getan. Diesen unsinnigen Streik im Osten der IG-Metall. Dieses Versagen bei den großen Firmen Zusammenschlüsse in der letzten Zeit und und und. Mir ist klar das dies viele zum Austritt bewegt, doch nein gerade jetzt müßten die Gewerkschaften gestärkt werden. Doch wie ich es immer wiedr Kopfschüttelnd höre die bringen mir kein Geld allso brauche ich sie auch nicht. Und die Kollegen die für die Gewerkschaft kämpfen werden dann auch noch ausgelacht. Ist mir alles schon passiert, leider bekommen sie immer auch die Früchte der Gewerkschaftsarbeit. das schlimmste ist das die Meisten nicht auffallen wollen und bloß nicht eine eigene Meinung vertreten.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •