Hi,
Der Deutsche Gewerkschafts Bund (DGB), der unter anderem die IGM , GEW , GdP , Ver.DI vereint , muss eklatanten Mitgliederschwund beklagen.
In diesem Jahr sind, laut der Bild Zeitung, bisher zwischen Januar und Mai über 340.000 Mitglieder ausgetreten, wohingegen
im Vorjahr insgesamt über 12 Monate verteilt "nur" 337.000 Mitglieder ausgetreten sind.
Der Trend zum Austritt beschleunigt sich offenbar rascher als angenommen.
Insgesamt hat der DGB jetzt nur noch rund 7,4 Millionen Mitglieder.
Dieser Einbruch der Mitgliederzahlen , zwingt den DGB und dessen Verbände massenhaft Mitarbeiter zu entlassen.
Man spricht von 800 Stellen , die über Jahre verteilt , gestrichen werden müssen.
DGB-Chef Michael Sommer hingegen versprüht Optimismus und sieht einen Trendwende in naher Zukunft ,
die den Gewerkschaften vor allem junge Mitglieder zutreiben lassen soll.
Klar ist , dass es die Gewerkschaften derzeit nicht leicht haben , so werden sie doch öfters als größter Reformgegner proklamiert.
Was sagt ihr zu den Gewerkschaften im allgemeinen , was bezeichnet eurere Meinung nach der Mitgliederschwund.
Kann man auf Gewerkschaften gar verzichten , oder werden sie in Zukunft weiterhin eine so große Rolle spielen und aktiv in das politische Geschehen eingreifen ?
hanshelm