Feuerrot und schnell: Das GNB Max FISR von MSI kommt mit Intels "Granite Bay"-Chipsatz und FireWire onboard.



Intel launchte am heutigen Montag seinen Dual-DDR-Speicher-Chipsatz E7205, besser bekannt als "Granite Bay". Eigentlich zielt Intel mit seinem ersten AGP8x-Chipsatz eher auf den Server/-Workstation-Markt ab, aber die zu erwartende Leistungsfähigkeit dürfte auch Power-gierige Enduser erfreuen, und diese werden von den Board-Herstellern nicht enttäuscht. Nach Gigabyte kündigte nun auch MSI offiziell sein E7205-Board an, das GNB Max FISR.

Die umfangreiche Ausstattung beim MSI GNB Max FISR wie FireWire, 6-Kanal-Sound inkl. S/P-DIF-Out, 6 x USB 2.0, Serial-ATA-Raid, Gigabit-LAN und die zahlreichen Overclocking-Features machen deutlich, dass die anvisierte Zielgruppe ihre PCs nicht vorrangig für gewerbliche Zwecke verwenden wird.

P4-Motherboard für 315 Euro
Der Preis ist dagegen schon eher für den professionellen Markt bestimmt: 315 Euro sind kein Preis mehr, um ein Board jedes Jahr auszutauschen, wie es manche Freaks gerne zelebrieren. Ob der erhoffte Leistungsschub die gut 100 Euro Mehrpreis auf ein etwa gleich ausgestattetes i845PE rechtfertigen, wird CHIP für Sie in den nächsten Tagen noch genau unter die Lupe nehmen.

CHIP Online meint:
Gigabyte und MSI sind natürlich nicht die einzigen Board-Hersteller mit einer E7205-Platine in petto. Asus und DFI zum Beispiel haben sich schon lautstark angekündigt, viele andere werden folgen.

Etwas fad an diesem neuen Chipsatz schmeckt, dass Intel mit seiner Dual-DDR-Technologie auf dem E7205-Chipsatz maximal PC2100-DDR-Speicher unterstützt. Aber frei nach dem legendären Münchner Kabarettisten Karl Valentin zitieren wir: "Selten ein Nachteil, wo nicht auch ein Vorteil ist". Denn so kann man jetzt die schon fast ausgemusterten PC2100er Module doch noch weiter verwenden und leistungsmäßig trotzdem auf der Höhe der Zeit verweilen.