Testbericht und Technische Daten Mitsubishi M320
Mitsubishi M320 - der Super-Anpassen für jeden und für alle
Pro des Mitsubishi M320: Personalisierungsmöglichkeiten, Batterie, Display
Kontra des Mitsubishi M320: Sendequalität, Dualband
Hallo,
Mitsubishi war zwar nie meine Traum-Marke, trotzdem besitze ich nun seit zwei Wochen ein #: Es ist so ziemlich das letzte Modell von Mitsubishi, das sich dem In Richtung Young-Generation umorientiert hat. Waren es früher monotone, so sind es heute polyphone Klingeltöne im Mitsubishi M320. Auch das erstmal schwarz-weiße Headset, ist jetzt ein knallbuntes.
Das Mitsubishi M320 passt sich auch aufgrund seines zeitlosen Aussehens jedem Geschmack an: aus silvermetallic-farbenem Gehäuse gezimmert, wirkt, das Mitsubishi M320 edel und trotzdem ziemlich 'young'. Schöne runde Formen bei einer Größe von nur 115.5x47x19.9 mm und einem Gewicht von nur leichten 95 Gramm sorgen dafür, dass das Mitsubishi M320 perfekt in der Hand liegt. Das Mitsubishi M320 basiert auf Dualband-Technologie, unterstützt also nur die beiden Netzfrequenzen GSM 900 und GSM 1800. Für überkontinentale Auslandsreisen ist das Mitsubishi M320 damit nicht gerüstet.
Die Antenne ist praktischerweise im Gehäuse des Mitsubishi M320 versteckt, was sich äußerst positiv auf die Handhabung des Mitsubishi M320 auswirkt, allerdings weniger positiv auf die Signalsensibilität: der Sende bzw. Netzempfang des Mitsubishi M320 ist nicht überragend. Steckt man irgendwo im Stau und ist zufällig kein Sendemast in Sicht, sieht das Mitsubishi M320 rot.
In technischer Hinsicht hat das Mitsubishi M320 einiges auf dem Kasten: Das Mitsubishi M320 unterstützt den Datenturbo GPRS. Und eines der großen Ausrufe-Zeichen in der Liste der Kennzeichen dieses Handys ist das ewig große Display des Mitsubishi M320. 4096 Farben reichen auch aus, um dem User des Mitsubishi M320 die beste Farbqualität, einen guten Kontrast und garantiert Lesbarkeit auch im Dämmerzustand zu gewähren. Die Auflösung des Displays beträgt 128 x 141 Pixel: dieses Mitsubishi M320-Display ist besonders für diejenigen der Hit, die das Mitsubishi M320 viel nutzen, um im Internet zu surfen. Weiterhin stehen einem im Mitsubishi M320 zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung zur Verfügung: Hintergrundbilder in GIF, PNG, JPG Bild-Formaten, Banner, Displayschoner etc. sorgen für den persönlichen Touch Deines Mitsubishi M320. Und schließlich hat das Mitsubishi M320 auch polyphone Klingeltöne mit an Bord, die per IrDA oder durch Websides in pdm-Format umgewandelt werden können. Leider ist das optimale Datenkabel für das Mitsubishi M320 noch nicht in den Läden erhältlich. Doch Ihr könnt ja schon mal bis zu 60 Klingeltöne auf das Mitsubishi M320 laden, und dazu den Editor für eigene Sound-Ideen verwenden, um die Zeit bis dahin zu überbrücken.
Das Mitsubishi M320 ahnt eine der besten Stand-By-Zeiten, die ich je in einem Handy gesehen habe. Ich habe mit Verwunderung und Freude festgestellt, dass das Mitsubishi M320 beinahe fünf Tage bei recht normalem Einsatz (Fünfminuten-Anruf am Tag) ohne Strom-Nachschub auskommt. Die Batterie ist vom Typ Li-Ion und hat eine Kapazität von 900 mA/h. Ich bin tatsächlich beeindruckt von dem kleinen Mitsubishi M320, das so große Leistungen auf die Beine stellt: es erlaubt einem, sogar mittels einer Zeituhr das Gerät automatisch an- und auszuschalten. Damit spart man eine Menge Strom. Diese Feature kann am Mitsubishi M320 zugleich als Wecker verwendet werden. Auf das # ist in dieser Beziehung auf Jeden Verlass! Eine sehr ausgeklügelte Funktion am Mitsubishi M320 übrigens: der Vibrationsalarm, der mit Klingeltönen kombiniert werden kann, oder ganz allein arbeitet oder aber ausgeschaltet wird oder kurz vor dem ersten Klingler einmal einsetzt... Vibrationsvielfalt scheint das Motto des Mitsubishi M320 zu sein, das sich damit als für alles und für jeden geeignet herausstellt.
Das Telefonbuch des Mitsubishi M320 speichert bis zu 255 Einträge. SMS haben 150 der eingegangenen bzw. ausgegangenen letzten Nummern Platz. Für das Tippen der SMS ist T9 im Mitsubishi M320 ein Glücksfall. Ein weiteres nützliches Feature im Mitsubishi M320: Gruppen-SMS oder Gruppenanrufe. Meine SIM-Karte speichert leider nur 10 SMS, was ich zu wenig finde. Verschiedene Logos stehen dafür aber im Mitsubishi M320 zur Verfügung, die die jeweiligen Anrufer mit einer Animation etc. anzeigen. Das ist so praktisch, man weiß mit dem Mitsubishi M320 immer, wer anruft. Wenn ich meine Family anrufe, ist die Voice-dialing Funktion im Mitsubishi M320 ideal: so muss ich nicht alles zweimal sagen.
Das Mitsubishi M320 hat übrigens eine recht gute Klangqualität. Im Lautsprechermodus kann man alles sehr deutlich verstehen, die Stimme der Gegenüber ist überhaupt nicht verzerrt. Ich telefoniere gerne mit dem Mitsubishi M320 auf diese Art und Weise, weil ich das Gefühl habe, etwaige Strahlungen können mir so nichts anhaben. (SAR : 0.868 W/kg).
Andere sehr schöne Features im Mitsubishi M320 sind: Spiele, die auf einer Infusion's Exen v2 Plattform basieren (falls das jemandem was sagt), Wecker, Infrarot, Daten- und Faxmodem integriert, Vicememo (bis zu zwei Min.), Organizer im Kalender-Format, Währungsumrechner und Taschenrechner.
Eine 3D Demo des Mitsubishi M320 könnt' Ihr anschauen unter: http://www.mitsubishi-telecom.com/demo/m320/en/m320.html
Bewertung des Mitsubishi M320:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: ++++
Standby-Zeit: ++++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.