+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

  1. #1
    a.k.a. h4CkfR3sSe Avatar von supErficial

    Registriert seit
    22.10.06 - 15:54
    Beiträge
    730
    Thanks
    0
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Ausrufezeichen Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    GUIDE zum Downgraden der PSP

    NUR PSP FAT


    Damit die ganzen Fragen hier im Forum endlich mal aufhören, habe ich mich entschlossen, für euch eine Anleitung zu schreiben. Viele von euch fragen sich: „Wie kann ich denn bloß heruntergeladene Spiele oder Emulatoren auf meiner PSP spielen?“ Ich versuche euch das jetzt mal Schritt für Schritt zu erklären. Ihr müsst dazu nicht alle Daten, die im Anhang sind runterladen. Lest es euch am Besten erst einmal durch und dann seht ihr ja, welche ihr davon braucht.
    Da ihr einen Eingriff in die Sony-Firmware nehmt, kann es passieren, dass ihr sie euch brickt, d.h. zerschießt. Ich denke, die Risiken dabei sind allseits bekannt. Wer weiterliest und alles befolgt, dürfte aber keine Probleme haben. Ihr stimmt aber zu, dass ich nicht zur Verantwortung gezogen werden kann.

    Diese Anleitung funktioniert nur mit der älteren, also der PSP Fat. Die PSP Slim kann man nicht downgraden, man würde sie sich sonst zerschießen. Eine Anleitung dazu schreibe ich vielleicht noch irgendwann, wenn ich die Lust dazu verspüre.

    Darf ich eine PSP einfach so downgraden oder ist das illegal?
    Die PSP ist euer Eigentum. Ihr könnt damit machen was ihr wollt (als Türstopper/Wurfgeschoss nutzen etc.)

    Ist das Spielen mit ISO/CSO-Datein illegal?
    Wenn ihr euch die Spiele aus dem Internet ladet, verstoßt ihr gegen das Urheberrecht wie auch bei PC-Spielen, MP3, usw. Es ist also verboten. Ausnahme: Ihr nutzt es als Sicherheitskopie und besitzt eine original UMD.

    Was ist eine Custom Firmware (CF)?
    „Eine Custom Firmware ist eine von Benutzern kreierte Firmware, die sich meist stark von der offiziellen Firmware des Hardwareherausgebers unterscheidet. Weit verbreitet sind diese Custom Firmwares zum Beispiel bei Spielkonsolen...“ [Quelle: Wikipedia.org]

    Wie bekomme ich die CF auf meine PSP?
    Das funktioniert nur, wenn man die Firmware mit der Version 1.5 besitzt. Da diese schon ewig nicht mehr in Geschäften zu finden sind, muss man einen Downgrade auf diese Version durchführen.

    Kann man mit jeder PSP einen Downgrade durchführen?

    Nein. Bei der PSP Fat kann man die Firmware downgraden (nur bis 3.50). Alles, was darüber ist, sowie die PSP Slim kann man nur mit Hilfe einer Pandora-Batterie ändern. [darauf gehe ich jetzt nicht ein!]

    Was zum Donnerwetter ist denn XMB?

    So wird euer Menü auf der PSP genannt.



    Fangen wir also mal an:
    Ladet euch die Archive aus dem Anhang herunter. Das Passwort dafür lautet hilfe-forum.eu
    Als erstes müsst ihr wissen, was ihr für eine Firmware auf eurer PSP habt. Ihr erfahrt es, indem ihr im XMB unter Systemeinstellungen
    à Systeminformation schaut. Folgende stehen bis zum aktuellen Zeitpunkt zur Auswahl:
    1.0, 1.50, 1.51, 1.52, 2.00, 2.01, 2.50, 2.60, 2.70, 2.71, 2.80, 2.81, 2.82, 3.00, 3.01, 3.02, 3.03, 3.10, 3.11, 3.30, 3.40, 3.50, 3.51, 3.52, 3.70, 3.71

    Was ihr FW-abhängig zum Downgrade noch benötigt:
    F 1.0 Update auf 1.50
    F1.5 Herzlichen Glückwunsch, du besitzt die richtige Firmware
    F1.51 bis F2.80 ohne weiteres downgradebar
    F2.81 bis F3.03 ihr benötigt zusätzlich Gta:LCS-UMD Unpachted*
    F3.10 bis F3.50 ihr benötigt zusätzlich Lumines-UMD

    * Bei dem Spiel GTA Liberty City Stories wird zwischen patched und unpatched unterschieden. Ist auf der UMD das Firmwareupdate 2.6 drauf, habt ihr die gepatchte, also die falsche Version. Ihr benötigt die UMD mit dem Update 2.0. Hier noch eine andere Erkennungsmöglichkeiten:
    http://pspupdates.qj.net/cm/xml/image_list.php?aid=58178

    Die weitere Vorgehensweise ist von der jeweiligen Firmware abhängig. Bitte zur gewünschten Version springen und den Rest auslassen.

    Firmware 1.51 bis 2.8

    Hier wird noch einmal zwischen 2 verschiedenen Boards unterschieden. Überprüft bitte vorher, welche Version ihr habt. Stehen bei euch wie auf dem Bild die Buchstaben, besitzt ihr das ta-082-Board. Bei keinen oder anderen Buchstaben habt ihr das 086 oder 079-Board.



    PSP auf 100% laden und am Ladekabel lassen! Bitte keinen Vorgang abbrechen oder die PSP ausschalten! Manches kann etwas länger dauern.

    Damit ihr die PSP auf die 1.5 downgraden könnt, benötigt ihr die Version 2.8. Wer sie schon hat, kann sich freuen – wer nicht, muss erst ein Update auf 2.8 machen. Dazu bitte die Datei update2.8.rar entpacken. In ihr befindet sich die Datei Eboot.pbp. Ihr verbindet die PSP mit dem PC und kopiert sie in den Ordner PSP\GAME\UPDATE (Ordner müsst ihr erstellen, wenn er nicht da ist).
    Jetzt den USB-Modus schließen und im XMB unter Spiel
    à MemoryStick das Update starten und den Anweisungen folgen.
    Nachdem das geschehen ist, Firmware-Version überprüfen (2.8 Version)
    Formatiert euren MemoryStick, verbindet wieder eure PSP mit dem PC über USB und startet 280EasyDown.exe [downgrade2.8.rar]. Als Installationsziel wählt ihr eure PSP. Den Anweisungen folgen, alles andere geht von alleine. Danach im XMB unter Photo
    àMemoryStick HEN starten. Falls ihr nicht ins Hauptmenü kommt, die PSP neu starten und solange probieren, bis es mal klappt. Wundert euch nicht. Bei manchen kann es ziemlich lange dauern. Sollte trotzdem nichts passieren, MemoryStick nochmal formatieren und Vorgang wiederholen. Erneut Firmware überprüfen (Version 2.80 Hen).
    Habt ihr ein ta-082-Board, startet unter Spiel
    à MemoryStick das Programm 2.80 idstorage changer. Danach solltet ihr automatisch zurück ins XMB kommen. Andere Boards brauchen dieses Programm nicht, lasst es also aus.
    Dann wieder unter Spiel
    à MemoryStick das Update ausführen. Jetzt führt eure PSP das Downgrade durch. Drückt auf keinen Fall irgendwelche Knöpfe oder stellt sie aus. Wenn es soweit ist, erhaltet ihr auch die Anweisung, X zu drücken. Danach wird der Bildschirm blau, ihr drückt O und startet die PSP. Nun wieder Firmware-Version überprüfen (Version 1.5).
    MemoryStick formatieren.
    Weiter gehts bei "Custom-Firmware".

    Firmware 2.81 bis 3.03

    PSP auf 100% laden und am Ladekabel lassen! Bitte keinen Vorgang abbrechen oder die PSP ausschalten! Manches kann etwas länger dauern.
    Damit ihr die PSP auf die 1.5 downgraden könnt, benötigt ihr die Version 3.03. Wer sie schon hat, kann sich freuen – wer nicht, muss erst ein Update auf 3.03 machen. Dazu bitte die Datei update3.03.rar entpacken. In ihr befindet sich die Datei Eboot.pbp. Ihr verbindet die PSP mit dem PC und kopiert sie in den Ordner PSP\GAME\UPDATE (Ordner müsst ihr erstellen, wenn er nicht da ist).
    Jetzt den USB-Modus schließen und im XMB unter Spiel
    à MemoryStick das Update starten und den Anweisungen folgen.
    Nachdem das geschehen ist, Firmware-Version überprüfen (Version 3.03).

    Formatiert euren MemoryStick, verbindet wieder eure PSP mit dem PC über USB und startet 3.03_-_1.50.exe [downgrade3.03.rar]. Als Installationsziel wählt ihr eure PSP. Den Anweisungen folgen, alles andere geht von alleine. WLAN-Schalter anschalten, GTA LCS starten und laden lassen. Ihr landet dann wieder im XMB, weil das Spiel abgestürzt ist. Hängt sich eure PSP dabei auf, bitte das WLAN nicht einschalten und dafür die HOME-Taste drücken, während der Ladefortschrittsbalken in der Mitte befindet. Erneut Firmware überprüfen (Version 3.03 Hen).
    Dann wieder unter Spiel
    à MemoryStick das Update ausführen und mit X bestätigen. Jetzt führt eure PSP das Downgrade durch. Drückt auf keinen Fall irgendwelche Knöpfe oder stellt sie aus. Wenn es soweit ist, startet die PSP von selbst. Danach wird der Bildschirm blau, ihr drückt O und startet die PSP. Nun wieder Firmware-Version überprüfen (Version 1.5).
    MemoryStick formatieren.
    Weiter gehts bei "Custom-Firmware".

    Firmware 3.10 bis 3.50

    PSP auf 100% laden und am Ladekabel lassen! Bitte keinen Vorgang abbrechen oder die PSP ausschalten! Manches kann etwas länger dauern.
    Damit ihr die PSP auf die 1.5 downgraden könnt, benötigt ihr die Version 3.50. Wer sie schon hat, kann sich freuen – wer nicht, muss erst ein Update auf 3.50 machen. Dazu bitte die Datei update3.50.rar entpacken. In ihr befindet sich die Datei Eboot.pbp. Ihr verbindet die PSP mit dem PC und kopiert sie in den Ordner PSP\GAME\UPDATE (Ordner müsst ihr erstellen, wenn er nicht da ist).
    Jetzt den USB-Modus schließen und im XMB unter Spiel
    à MemoryStick das Update starten und den Anweisungen folgen.
    Nachdem das geschehen ist, Firmware-Version überprüfen (Version 3.50).
    Formatiert euren MemoryStick, verbindet wieder eure PSP mit dem PC über USB und startet 3.50_-_1.50.exe. Als Installationsziel wählt ihr eure PSP. Den Anweisungen folgen, alles andere geht von alleine. Stellt die Systemsprache unter Systemeinstellungen
    à Systemsprache auf Englisch und startet Lumines. Die PSP startet selbstständig neu und ihr landet dann wieder im XMB. Erneut Firmware überprüfen (Version 3.50 Hen).
    Dann wieder unter Spiel
    à MemoryStick das Update ausführen und mit X bestätigen. Jetzt führt eure PSP das Downgrade durch. Drückt auf keinen Fall irgendwelche Knöpfe oder stellt sie aus. Wenn es soweit ist, startet die PSP von selbst. Danach nochmal mit X bestätigen. Nun wieder Firmware-Version überprüfen (Version 1.5).
    MemoryStick formatieren.
    Weiter gehts bei "Custom-Firmware".

    Custom-Firmware

    Falls der MemoryStick nicht schon formatiert wurde, formatieren. Schließt die PSP mit dem PC wieder über USB an. In der Zip-Datei only1.50.zip befinden sich zwei Ordner. Kopiert diese direkt in den Ordner PSP\GAME\ eurer PSP. Xploit über Spiel à MemoryStick starten.
    MemoryStick mal wieder formatieren, PSP über USB anschließen und Easy.exe starten. Als Zielverzeichnis wählt ihr auf eurer PSP den Ordner PSP\GAME. Nach Beendigung des Installers unter Spiel
    à MemoryStick den 352 M33_updater starten. In dieser Zeit wieder Pfoten von der PSP und dem Netzstecker lassen.
    Zu guter letzt – und dann seid ihr wirklich am Ziel – noch den Ordner M33Update4 aus dem rar-Archiv [M33-4.rar] in euren GAME150-Ordner (falls nicht vorhanden direkt im Root der PSP erstellen) auf der PSP kopieren, unter Spiel
    à MemoryStick ausführen, eure Firmware-Version überprüfen (Version 3.52 M33-4) und alle sind glücklich.


    Ich gebe hierfür keinen Support per PN. Alle Probleme werden hier öffentlich im Board diskutiert.
    Bei Fehlern, Hinweisen oder Anregungen bin ich für jede PN dankbar

    Wer sich dieses Tutorial klaut und irgendwo veröffentlicht, bekommt eins auf die Mütze.

    MfG h4CkfR3sSe


    Code:
    http://www.hilfe-forum.eu/GMX-04-01-2008/downgrade.part1.rar
    http://www.hilfe-forum.eu/GMX-04-01-2008/downgrade.part2.rar
    http://www.hilfe-forum.eu/GMX-04-01-2008/downgrade.part3.rar
    ICH GEBE ÜBER PM KEINEN SUPPORT MEHR





  2. #2
    Unregistrierter Gast
    Gast Avatar von Unregistrierter Gast

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    Was kann die customfirmware m33 denn so was die normale systemsoftware nicht kann oder was kann sie nicht???

  3. #3
    a.k.a. h4CkfR3sSe Avatar von supErficial

    Registriert seit
    22.10.06 - 15:54
    Beiträge
    730
    Thanks
    0
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    in prinzip kann sie alles das, was die offizielle firmware von sony auch kann. hinzu kommen viele tolle sachen wie das nutzen von homebrew (privat geschriebene programme/spiele) und isos.
    ICH GEBE ÜBER PM KEINEN SUPPORT MEHR





  4. #4
    DiRtBaG
    Gast Avatar von DiRtBaG

    Unglücklich AW: Tutorial: Downgrade der PSP

    ich würde gerne alles nach der anleitung machen aber leider habe ich keine möglichkeit mehr die files zu saugen... help!!!

  5. #5
    a.k.a. h4CkfR3sSe Avatar von supErficial

    Registriert seit
    22.10.06 - 15:54
    Beiträge
    730
    Thanks
    0
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    sooo... für alle, die das paket noch runterladen wollen:
    hier nochmal der link
    ICH GEBE ÜBER PM KEINEN SUPPORT MEHR





  6. #6
    Arakas
    Gast Avatar von Arakas

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    hi!

    Wie ist denn das PW für die files...?


    DANKE!!!
    Gruß
    Arakas

  7. #7
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von criticalmass

    Registriert seit
    3.6.06 - 19:24
    Beiträge
    1.338
    Thanks
    121
    Thanked 163 Times in 139 Posts

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    Wer den Thread von Anfang an durchlesen kann ist klar im Vorteil....
    Eines schönen Tages fällt mir ein prima Spruch ein und ich schreib ihn hier hin.

  8. #8
    a.k.a. h4CkfR3sSe Avatar von supErficial

    Registriert seit
    22.10.06 - 15:54
    Beiträge
    730
    Thanks
    0
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    das passwort ist auch nur für die aufmerksamen leser
    ICH GEBE ÜBER PM KEINEN SUPPORT MEHR





  9. #9
    Unregistrierter Gast
    Gast Avatar von Unregistrierter Gast

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    Sers,

    finde das Tutorial genial, aber nach der langen Zeit funken alle möglichen Links nimmer könntest du vll nen neuen reinstellen, das wäre super.

    gruß
    kleinerpsp-freak:teufel:

  10. #10
    a.k.a. h4CkfR3sSe Avatar von supErficial

    Registriert seit
    22.10.06 - 15:54
    Beiträge
    730
    Thanks
    0
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    AW: Tutorial: Downgrade der PSP / Update auf M33-4 ISO, CSO verwenden

    hallo,
    die links findest du im post #5. leider wurde r*pidshare durch sternchen ersetzt.
    http://www.rap*dshare.com/users/WL23D9
    ICH GEBE ÜBER PM KEINEN SUPPORT MEHR





+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •