Im Rahmen eines Pilotprojektes stattet die Telekom-Tochter T-Systems die Polizei in Bremen mit mobiler Informationstechnologie aus. Die für den Polizeidienst entwickelten GPRS-Systeme sollen künftig etwa Fahndungsabfragen vereinfachen.
Bei "PolMobil" soll es sich um eine webbasierte Lösung handeln, bei der die mobil genutzten Notebooks oder PDAs Informationen über GPRS und künftig UMTS austauschen. Die Geräte erhalten eine eigene IP-Nummer und sind damit Teil des Polizei-Intranets, so dass die Beamten Zugriff auf die polizeilichen Auskunftssysteme der Länder und des Bundes haben.
Nach einer Entwicklungsphase von sechs Monaten wird nach Angaben von T-Systems das erste Polizei-Fahrzeug mit der neuen Technik auf Bremer Straßen zu sehen sein. Die Lösung soll es den Polizisten erleichtern, nach Personen zu fahnden, Daten von Fahrzeughaltern abzufragen und Verkehrsunfälle aufzunehmen.




