+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: apache ist nicht aus dem netz zu erreichen

  1. #1
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy

    apache ist nicht aus dem netz zu erreichen

    ich mal wieder nun habe ich folgendes prob.
    in meinem eigenen netz kann ich den apache erreichen... ich hab nen accound bei dyndns und das dingen läuft auch normal... (sehe ich wenn ich mich anpinge) der router hat die anweisung port 80 & 81 an meinen rechner weiterzuleiten. httpd.conf hab ich "ServerName kazwo.kicks-ass.org:80" eingetragen und dann den server neu gestartet. aber trozdem kann man die seite von außerhalb meines netzes nicht erreichen. vieleicht kann mir ja wer nen tip geben... währe ich sehr dankbar für!!
    ich probiere mal noch weiter das dingen irgendwie ans laufen zu bekommen...

    ps. ich hab es nun geschaft ein login fertig zu stellen was die user und das pwd. aus ner datenbank holt!!
    )

  2. #2
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: apache ist nicht aus dem netz zu erreichen

    Der Apache ist nur als lokaler Webserver gedacht um Programmierungen in einer wirklichen Webumgebung zu testen.
    Er ist daher nicht über das Netz zu erreichen.

  3. #3
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy

    das iss ja mies!

    ich dachte den könnte man irgendwie hinbekommen das man den auch ausm netz erreichen kann...
    sch**ße

  4. #4
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: das iss ja mies!

    Du musst einen Webspace anlegen und die Dateien dort hochladen. Auf dem Webspace herrschen die gleichen Bedingungen wie auf deinem Rechner:
    Apache, PHP, MySQL, usw

  5. #5
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy
    ich bin noch nich ganz so weit... ich muss erst noch eine seite fertig machen um die datensätze in die datenbank einzupflegen... ich hab noch keine ahnung wie das geht... im mom arbeite ich noch an einer suchfunktion... kann sich nur noch um wochen handeln... und was mir sehr wichtig ist, was ich aber noch garnicht rausgefunden habe wie es geht ist:
    je nach dem welcher user sich anmeldet hinterlässt er in der tabelle in der die daten eingetragen werden automatisch seine user ID.
    damit dann beim anzeigen der ergebnisse gesehen werden kann wer diesen oder jenen eintrag eingestellt hat...
    (hoffe das wer versteht was ich meine)
    gruß jan

  6. #6
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf
    Ich müsste ersmal wissen,

    -wie die Accountdaten (und welche Daten das sind) gespeichert werden
    -wie die Anmeldung bei dir funktioniert
    -wie in jeder Datei abgefragt wird, ob der Aufrufende die Berechtigung hat, den Bereich anzuzeigen

    Prinzipiell kann ich aber folgendes raten:
    Ab der Anmeldung muss der Username oder eine andere Art von einzigartiger ID je User "mitgezogen" werden. Wenn jemand was schreibt wird diese ID im Datensatz in einer extra Spalte gespeichert.

  7. #7
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy
    wenn es geht schick mir mal ne mail an jftz@gmx.de und ich schicke dir mal zu was ich bis jetzt habe... ich blicke nämlich fast nicht mehr durch! ich habe extra in alle tabellen der datenbank ne UserID mit eingebunden.
    hier mal die spalten und die tabellen namen
    1tabelle "personen"
    ID (automatisch vergeben)
    UserID (damit man weiss wer den eintrag getätigt hat)
    name
    vorname
    strasse
    hausnummer
    plz
    ort
    grund

    2.tabelle users
    UserID (automatisch vergeben)
    UserName
    UserPass
    UserSession

    3. Tabelle Vereine (ich glaube allerdings das diese tabelle unnötig ist, da ich nicht mehrere user für einen verein anlegen möchte...)
    UserID
    Verein

    jetzt weiss ich allerdings nicht wie ich die UserID einer variablen zuweisen kann, so das ich immer wieder darauf zugreifen kann... ich hab das mal probiert, hab ich aber nich hinbekommen.

    aber ich bin ja noch am anfang...
    bis jetzt bin ich erst soweit, dass ich alle datensätze der tabelle personen in einer tabelle anzeigen lasse... jetzt werde ich als nächstes versuchen die ausgabe nach nachnamen sortieren zu lassen.
    danach wollte ich mich drannmachen neue einträge einzustellen.

    gruß jan

  8. #8
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy
    das ist "index.php"


    <html>
    <head><title>Login</title>
    </head>
    <body><center>
    <br><br><br><h3>Loginformular für die Schwarze Liste erstellt von Jan *****</h3>
    <table border="0">
    <tr><td>


    <form method="post" action="login.php">
    <label>Benutzername:</label></td><td><input name="username" type="text"></td></tr>
    <tr><td>
    <label>Passwort: </label></td><td><input name="userpass" type="password" id="userpass"> </td></tr>
    <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>
    <tr><td>
    <input name="reset" type="reset" id="reset" value="Zurücksetzen"></td>
    <td align="right">
    <input name="login" type="submit" id="login" value="Einloggen"></td></tr></table>
    </form></center>
    </body>
    </hatml>





    das ist "login.php"

    <?
    session_start();
    include 'sessionhelpers.inc.php';
    if (isset($_POST['login']))
    {
    $userid=check_user($_POST['username'], $_POST['userpass']);
    if ($userid!=false)
    login($userid);
    else
    echo 'Ihre Anmeldedaten waren nicht korrekt!';
    }
    if (!logged_in())
    echo '<center>
    <br><br><br><h3>Loginformular für die Schwarze Liste erstellt von Jan ****</h3>
    <table border="0">
    <tr><td>


    <form method="post" action="login.php">
    <label>Benutzername:</label></td><td><input name="username" type="text"></td></tr>
    <tr><td>
    <label>Passwort: </label></td><td><input name="userpass" type="password" id="userpass"> </td></tr>
    <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>
    <tr><td>
    <input name="reset" type="reset" id="reset" value="Zurücksetzen"></td>
    <td align="right">
    <input name="login" type="submit" id="login" value="Einloggen"></td></tr></table>
    </form></center> ';
    else
    echo '<br><br><br><center>Hallo was möchten Sie jetzt machen?<br><br>
    <table border="0">
    <tr><td>
    <a href="neu.php">Einen neuen Eintrag erstellen</a><Td>
    <td>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</td><td>
    <a href="suchen.php">Einen Eintrag suchen</a><Td></tr></table><br><br><br></center>';
    echo '<br><br><br><center><a href="logout.php">Ausloggen</a></center>';
    echo '<p /><a href="logged_in.php"></a>';
    ?>


    diese datei heisst "sessionhelpers.inc.php"

    <?
    function connect()
    {
    $con= mysql_connect('***','*****') or die(mysql_error());
    mysql_select_db('schwli',$con) or die(mysql_error());
    }

    function check_user($name, $pass)
    {
    $sql="SELECT UserId
    FROM users
    WHERE UserName='".$name."' AND UserPass=MD5('".$pass."')
    LIMIT 1";
    $result= mysql_query($sql) or die(mysql_error());
    if ( mysql_num_rows($result)==1)
    {
    $user=mysql_fetch_assoc($result);
    return $user['UserId'];
    }
    else
    return false;
    }

    function login($userid)
    {
    $sql="UPDATE users
    SET UserSession='".session_id()."'
    WHERE UserId=".$userid;
    mysql_query($sql);
    }

    function logged_in()
    {
    $sql="SELECT UserId
    FROM users
    WHERE UserSession='".session_id()."'
    LIMIT 1";
    $result= mysql_query($sql);
    return ( mysql_num_rows($result)==1);
    }

    function logout()
    {
    $sql="UPDATE users
    SET UserSession=NULL
    WHERE UserSession='".session_id()."'";
    mysql_query($sql);
    }

    connect();
    ?>

  9. #9
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: apache ist nicht aus dem netz zu erreichen

    Original von fozzy
    ich mal wieder nun habe ich folgendes prob.
    in meinem eigenen netz kann ich den apache erreichen... ich hab nen accound bei dyndns und das dingen läuft auch normal... (sehe ich wenn ich mich anpinge) der router hat die anweisung port 80 & 81 an meinen rechner weiterzuleiten. httpd.conf hab ich "ServerName kazwo.kicks-ass.org:80" eingetragen und dann den server neu gestartet. aber trozdem kann man die seite von außerhalb meines netzes nicht erreichen. vieleicht kann mir ja wer nen tip geben... währe ich sehr dankbar für!!
    ich probiere mal noch weiter das dingen irgendwie ans laufen zu bekommen...

    ps. ich hab es nun geschaft ein login fertig zu stellen was die user und das pwd. aus ner datenbank holt!!
    )
    Vorab:
    Dein Weg ist schon richtig, und entgegen anderer Meinungen benötigt man keinen Webspace außerhalb des eigenen lokalen Netzwerkes.

    Nötig sind:
    1. Einen Rechner der mit dem Internet verbunden ist.
    2. Einen Account beim dynamischen Anbieter.
    3. Einen Client der die IP Adresse die man vom Provider bekommt dem dynamischen Anbieter mitteilt ( Bekommt man beim dynamischen Anbieter ) ZB HIER

    Ich hab zb den Namen http://techcom.kicks-ass.org beim dynamischen Anbieter hinterlegt. Geht. Natürlich hat man zeitweilig keine Verbindung in dem Zeitraum wo man "Zwangsgetrennt" wird. Aber der Client prüft (je nach Interwall) die Ipadresse und teilt die dem dynamischen Anbieter mit.

    Es gibt router die die Clientsoftware schon implementiert haben.
    Da benötigt man diesen nicht mehr.

    Somit ist der Rechner im ungünstigsten Fall max. 5 minuten nicht erreichbar. Ist aber zu vertreten

    Natürlich muß das Forwarding im Router richtig eingestellt sein.
    Nat muß an sein. Die Ranges auf den internen Webserver im Virtueller Server des Routers eingetragen. Die Ports der Firewall für 80-81 und die des Clients müssen offen sein.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  10. #10
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy
    mein router hat die client software schon eingebaut und ich habe sie auch eingestellt! ich war ja vorher zu erreichen! nur seit dem ich den apache am laufen hab bin ich nicht mehr zu erreichen... ich hab in der httpd.conf auch schon meine dyndns addi eingetragen... und im router die ports 20, 21, 80, und 81 zu meiner ip geforwardet. get trozdem nich (

  11. #11
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von fozzy
    mein router hat die client software schon eingebaut und ich habe sie auch eingestellt! ich war ja vorher zu erreichen! nur seit dem ich den apache am laufen hab bin ich nicht mehr zu erreichen... ich hab in der httpd.conf auch schon meine dyndns addi eingetragen... und im router die ports 20, 21, 80, und 81 zu meiner ip geforwardet. get trozdem nich (
    Hast Du die Firewall an?
    Wenn ja was für nen Router hast Du?

    Ich hab nen Billion Router und der benötigt einen speziellen Port um dem implementierten Client die Weiterleitung zu gestatten. Ist natürlich in der Firewall dann freizuschalten.
    Hatte das immer wenn der Router zwangsgetrennt wurde.
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  12. #12
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Hast Du mal nen Trace Befehl auf Deinen dyndns Namen abgesetzt?

    Hatte mal den Fall, das mein Provider den Namen nicht bis zu mir aufgelöst hatte.
    Also ging der Trace vom dynamischen Anbiter zu diversen anderen Servern bis zu meinem Provider und dann war Schluß.
    Mußte ich meinen dynamischen Namen ändern und dann ging es sofort wieder.

    Ist doch ne Möglichkeit wenn alle anderen Sachen nicht verändert sind.

    Hast Du eigendlich den Webserver auf nem Windows Rechner oder auf nem Linuxrechner?

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  13. #13
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy
    jau bei tracert komme ich an meiner ip raus...
    w2k hab ich als betriebssystem

  14. #14
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi

    Original von fozzy
    jau bei tracert komme ich an meiner ip raus...
    w2k hab ich als betriebssystem
    Also wenn Du nun http://Deinen_dyndns_Namen eingibst klappt es nicht.
    Was passiert wenn Du die IP Adresse direkt nimmst?
    Also http://IPAdresse ?

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  15. #15
    fozzy
    Gast Avatar von fozzy
    hab ich schon probiert geht auch nich... und das forwarden beim router klappt... das ging ja bis ich den apache installiert habe... jana hab ich natürlich vorher deaktiviert.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •