+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: W-LAN Router Fiberline WL-3044R

  1. #1
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Rotes Gesicht W-LAN Router Fiberline WL-3044R

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    hab mir vor ca. zwei monaten den oben angegebenen W-Lan Router gekauft. Hab ihn im Keller aufgestellt (alle anderen DSL-Komponenten sind auch da, wie auch der Telefonanschluss).

    Alles funktioniert >>> so weit, so gut.

    Wenn ich mit dem Notebook online gehe, steht es eigentlich immer an derselben Stelle >>> im Wohnzimmer (vielleicht 10m vom Router entfernt).

    Bei der Signalstärke steht meistens >gut<.
    Um mal die Reichweite auszuprobieren, bin ich irgendwann mal weiter wegegangen und nach weiteren 10m hatte ich schon keinen Empfang mehr.

    Normalerweise kann das doch nicht sein, oder ???

    Daraufhin hab ich den W-Lan Router mal im Wohnzimmer aufgebaut. Es hat sich aber kaum was geändert.

    Hat einer mal was über diesen Router gehört ?
    z. B. dass der scheisse ist ?



    danke im voraus...

  2. #2
    Gottesanbeter/in Avatar von CRAZYIVAN

    Registriert seit
    12.2.04 - 21:58
    Beiträge
    1.752
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Den Hersteller Fiberline kenne ich garnicht! :P

    Was is denn die Datengeschwindigkeit von dem Teil?
    Wieviele Wände sind das?

    Naja, hatte auch mal Niedrig^^, aber nur 1 mal, keine Ahnung wieso!

  3. #3
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    RE: W-LAN Router Fiberline WL-3044R

    Der folgende Link bringt die zu den technischen Daten:

    http://www.fiberlineeurope.de/Preislisten/fiberline_produkte/wireless_lan/WL3044R_D.htm

  4. #4
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Anzahl der Wände

    Eigentlich ist nur eine Holztür dazwischen.

    wie gesagt, der Router steht im Keller. man muss vielleicht 10 Stufen hochgehen, dann steht man im Wohnzimmer (wo ich normalerweise immer sitze).

  5. #5
    Gottesanbeter/in Avatar von CRAZYIVAN

    Registriert seit
    12.2.04 - 21:58
    Beiträge
    1.752
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Da normales DSL ja eh nur 1Mbps hat, kann es ja ned daran liegen das der Router 11 hat, das is ja dann das 11 fache^^

    PS: Ich schaue mich mal ein bisschen um, hast du den Router richtig konfiguriert?

  6. #6
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Daumen runter

    davon gehe ich aus.

    es funktioniert ja alles. das einzige Problem ist die Reichweite.
    ansonsten bin vollkommen zufrieden mit der kiste.
    Alle Programme, die ich benutze, funktionieren. sonst muss ich halt die jeweiligen Ports freischalten.

  7. #7
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Original von Daywalker5000
    davon gehe ich aus.

    es funktioniert ja alles. das einzige Problem ist die Reichweite.
    ansonsten bin vollkommen zufrieden mit der kiste.
    Alle Programme, die ich benutze, funktionieren. sonst muss ich halt die jeweiligen Ports freischalten.
    Also die Reichweite ist ja diese hier:
    Reichweite unter idealen Bedingungen: innen : 54Mbps 30m; 22Mbps 50m; 11Mbps 70m

    Kommt darauf an was für einen Standart Du hast
    Du hast denke ich diesen:
    Der WL-3044R ist ein IEEE 802.11g

    Bedeutet 11 Mbit/sec auf eine Entfernung von 70 m.

    Versuche die Antenne auszurichten und benutze die von xp integrierte Erkennung für W-Lan und keine zusatzsoftware. Die könnte stören.

    Kommt auch auf die Zwischendecke an. Wenn die aus sehr hartem Betong ist und viel Eisen verbaut wurde. Lenkt Daten ab.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  8. #8
    pYr0
    Gast Avatar von pYr0

    RE: Hi ..

    Also ich kenn Fiberline sehr gut und hatte damit auch keine Probleme bis jetzt.

    Naja ich denke wie jemand schon vor mir sagte, dass die Beton Decke im diesen Problem keine relevante Rolle spielt, da ja wie schon vom Themenstarter gesagt, das selbe Problem auftritt wenn er ihn ins Wohnzimmer stellt.


    Ich könnte aber auch nicht nachvollziehen, dass ein WLan Router hergestellt wird, der nichmal bis 20 m kommt.

    Ein weiterer Grund koennte ja vielleicht ein Hardwaredefekt sein, oder leih dir mal ein acces point in deiner Umgebung und guck ob der bei dir funktioniert.

    VIelleicht liegts ja doch an deinem Haus

    Now your Part !

    MFG

  9. #9
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Daumen hoch Router-Setup

    Im Anhang ist ein Screenshot von meiner Router-Oberfläche.

    Hatte es bisher immer auf :
    Mode: 802.11b+g stehen.

    Nach dem Beitrag von MAN hab ich das auf
    Mode: 802.11g only geändert.

    An der Reichweite hat sich nichts geändert, allerdings kann ich jetzt nicht mehr connecten. Aber das liegt wohl daran, dass ich keinen 802.11g W-Lan-Adapter hab, sondern nur einen 11 MBit Adapter (Centrino Notebook).

    Die Zwischendecke ist ziemlich dick. Ne Menge Beton und ja, auch Eisen.
    Konnte kein Foto davon machen, weil mein Handyakku leer war. Werde ich aber nachholen, geht ja schnell.


    Auf den Kommentar von pYrO: Ich hatte schon mal einen Freund gefragt wegen nem Access Point zum Ausprobieren. Der war auch gestern bei mir, hatte den Point aber nicht dabei weil er keine Lust hatte den abzubauen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Router-Setup.jpg 
Hits:	157 
Größe:	62,2 KB 
ID:	2654  

  10. #10
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Gibt es denn dafür kein Update vom Hersteller zum runterladen?

    Vielleicht hat die Routersoftware nur nen Bug und wir mit ner anderen Version behoben?

    Hast Du ne statische oder dynamische Verbindung?
    Ist die Verschlüsselung an?

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  11. #11
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    u. a. Bilder

    hab gerade mal auf der Herstellerseite wegen update geguckt. da gibt es aber keins.

    die IP-Adressen sind auf "automatisch beziehen". sie werden vom DHCP zugewiesen.

    habe keine Verschlüsselung aktiviert. jeder könnte connecten. KÖNNTE connecten, wenn die Reichweite nicht gerade mal 15m betragen würde.

    Habe gerade mal ein paar Fotos vom Keller gemacht. sind gepackt und sind im Anhang zu finden.


    gruss
    Sascha
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  12. #12
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: u. a. Bilder

    Original von Daywalker5000
    hab gerade mal auf der Herstellerseite wegen update geguckt. da gibt es aber keins.

    die IP-Adressen sind auf "automatisch beziehen". sie werden vom DHCP zugewiesen.

    habe keine Verschlüsselung aktiviert. jeder könnte connecten. KÖNNTE connecten, wenn die Reichweite nicht gerade mal 15m betragen würde.

    Habe gerade mal ein paar Fotos vom Keller gemacht. sind gepackt und sind im Anhang zu finden.


    gruss
    Sascha
    Da sind zwei Geräte. Was ist das zweite denn für eins?

    Im übrigen sollte das kein Problem für den Empfang darstellen bei diesem Aufbau.
    Nebenbei gesagt ist 11 Mbit auch nur die Geschwindigkeitsangabe der Übertragungsgeschwindigkeit.

    11g hingegen ist die Bezeichnung für die Verbindungsart.


    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  13. #13
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Daumen hoch RE: u. a. Bilder

    Das zweite Gerät (links) ist das DSL-Modem. Habe die beiden einfach nur so fotografiert.

    Was meinst du mit "Im übrigen sollte das kein Problem für den Empfang darstellen bei diesem Aufbau?" Was stellt kein Problem für den Empfang dar? Die Decke? oder die Position des Routers?

    Ich weiss dass802.11 die Bezeichnung für die Verbindungsart ist.
    Als ich aber die W-Lan Einstellungen des Router auf Mode: 802.11g only umstellte, konnte nicht mehr connecten. Und ich glaube dass das daran liegt, dass ich keinen 802.11g Adapter hab (54MBit) sondern nur das "Standard Centrino W-LAN" (802.11b) mit 11MBit hab.


    Gruss Sascha

  14. #14
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: u. a. Bilder

    Original von Daywalker5000
    Das zweite Gerät (links) ist das DSL-Modem. Habe die beiden einfach nur so fotografiert.

    Was meinst du mit "Im übrigen sollte das kein Problem für den Empfang darstellen bei diesem Aufbau?" Was stellt kein Problem für den Empfang dar? Die Decke? oder die Position des Routers?

    Ich weiss dass802.11 die Bezeichnung für die Verbindungsart ist.
    Als ich aber die W-Lan Einstellungen des Router auf Mode: 802.11g only umstellte, konnte nicht mehr connecten. Und ich glaube dass das daran liegt, dass ich keinen 802.11g Adapter hab (54MBit) sondern nur das "Standard Centrino W-LAN" (802.11b) mit 11MBit hab.


    Gruss Sascha
    Hm, also vielleicht bist Du besser bedient mit einem anderen Aufstellungsort des Routers. Der Winkel den die Stralen haben bevor diese auf ein erstes Hinderniss treffen und abgelenkt werden ist sehr gering.
    Vielleicht mal auf den Boden stellen, oder eine Kiste.
    Aber Du sagtest ja auch das die Entfernung eh nicht wesentlich weiter kommt auch wenn Du den Router in unmittelbare Nähe stellst.

    Würde das Notebook mit der Wirelesskarte ausgeliefert und ist vom selben Hersteller?
    Bei mir hatte ich ein gleiches Problem. Hatte eine PCMCIA Karte von Gericom mit meinem Notebook mitbekommen.
    Hatte kaum oder keine Verbindung da die Konstellation die gleiche wie bei dir ist.
    Hab dann einen PCMCIA Karte von LANCOM benutzt. Neuste Treiber geladen. Ging sofort.

    Router Einstellung

    IP 192.168.1.254
    Subnet 255.255.255.0
    Gateway 192.168.1.254

    Netzwerkkarte
    IP 192.168.1.100
    Subnet 255.255.255.0
    Gateway 192.168.1.254

    Vielleicht stellst Du das noch mal testweise so ein.

    DHCP im Router dann natürlich aus!

    Ansonsten vielleicht mal mit einer anderen Karte versuchen?!

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  15. #15
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000
    @MAN: ich werde deinen Tipp mal ausprobieren. mal sehen, ob sich was ändert.

    Was macht dieser DHCP überhaupt? Verteilt der einfach nur die IP-Adressen im Netzwerk? oder hat der eine andere/weitere Aufgabe?

    Gruss Sascha

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •