+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: W-LAN Router Fiberline WL-3044R

  1. #16
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Hab's Ausprobiert

    ich bins wieder.

    also...hab MANs Rat befolgt und den DHCP an meinem Router deaktiviert. Leider hat sich nichts/nicht viel verändert. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Internetverbindung jetzt schneller ist. Kann das sein oder irre ich mich da?

    Die WLAN-Karte ist intern. ist halt ein Centrino Notebook. 11 MBit reichen ja.

    Gruss Sascha

  2. #17
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Hab's Ausprobiert

    Original von Daywalker5000
    ich bins wieder.

    also...hab MANs Rat befolgt und den DHCP an meinem Router deaktiviert. Leider hat sich nichts/nicht viel verändert. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Internetverbindung jetzt schneller ist. Kann das sein oder irre ich mich da?

    Die WLAN-Karte ist intern. ist halt ein Centrino Notebook. 11 MBit reichen ja.

    Gruss Sascha
    DHCP ist eine Art Dienst der IP Adressen automatisch verteilt, sonst nix.

    Hast Du die Einstellungen in der Netzwerkkarte und Router auf Auto stehen? Versuchen!

    Kann schon mal Probleme bei halfduplex und fulduplex geben. Da ist man mit Auto am besten bedient.

    IP Adressen angepasst?

    Was für ein Betriebssystem benutzt Du eigendlich?

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  3. #18
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Blinzeln schaut auf die nächste Nachricht

    _

  4. #19
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Idee IP-Adressen

    Das Betriebssystem aufm Notebook ist Windows XP Professional (und auf dem Desktop-Rechner auch).

    Habe die IP-Adressen angepasst.
    Router: 192.168.1.254 (Standard)

    Desktop-Rechner: IP > 192.168.1.1
    Subnetmask > 255.255.255.0
    Standardgateway > 192.168.1.254
    bevorz. DSN-Server > 192.168.1.254

    Notebook: IP > 192.168.1.55
    Der Rest wie beim Desktop-Rechner

    Alles funktioniert. Keine Probleme. >Werde DHCP auch deaktiviert lassen<

    Wo stellt man die Einstellungen der Netzwerkkarte und des Routers auf Auto?

    @Man: Du hast ja vorgeschlagen, dass ich es mal mit einer anderen WLAN-Karte ausprobiere. Ein Freund von mir hat ein Apple iBook mit ner AirPort-Karte (WLAN-Karte). Der war bei mir, hatte aber nur schlechten Empfang. Er saß ebenfalls im Wohnzimmer und hatte nur 3 Striche (von ca. 20 - bei Apple wird kein Speed angezeigt, nur diese Striche >>> meint er zumindest)

    Gruss Sascha

  5. #20
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: IP-Adressen

    Original von Daywalker5000
    Das Betriebssystem aufm Notebook ist Windows XP Professional (und auf dem Desktop-Rechner auch).

    Habe die IP-Adressen angepasst.
    Router: 192.168.1.254 (Standard)

    Desktop-Rechner: IP > 192.168.1.1
    Subnetmask > 255.255.255.0
    Standardgateway > 192.168.1.254
    bevorz. DSN-Server > 192.168.1.254

    Notebook: IP > 192.168.1.55
    Der Rest wie beim Desktop-Rechner

    Alles funktioniert. Keine Probleme. >Werde DHCP auch deaktiviert lassen<

    Wo stellt man die Einstellungen der Netzwerkkarte und des Routers auf Auto?

    @Man: Du hast ja vorgeschlagen, dass ich es mal mit einer anderen WLAN-Karte ausprobiere. Ein Freund von mir hat ein Apple iBook mit ner AirPort-Karte (WLAN-Karte). Der war bei mir, hatte aber nur schlechten Empfang. Er saß ebenfalls im Wohnzimmer und hatte nur 3 Striche (von ca. 20 - bei Apple wird kein Speed angezeigt, nur diese Striche >>> meint er zumindest)

    Gruss Sascha
    Ich glaube den DNS Eintag im XP-Client benötigst Du nicht.
    Der wäre nur nötig wenn Du ein Internes Netzwerk aufgebaut hättest mit einem Domänencontroller der Zohnen Verwaltet. (so wie bei mir)

    Hab zb einen pop3 Mailserver in meinem netzwerk eingerichtet und die intern kann ich zb anders lautende Mails verschicken als extern.

    Vielleicht willst Du ja ein Postfach haben.

    Wie auch immer soweit scheint es ja zu funktionieren.

    Ich würde aber den DNS Eintrag mal löschen und stat dessen im Router eintragen. Müßte da eine Potion für geben.

    Du benutzt dafür den DNs Server Deines Providers.

    Bei meinem Provider ist auf der Webseite irgendwo auch die IP Adresse für den DNS Server auf der Webseite zu finden.

    Zu den Einstellungen:
    1. Du gehst in die Eigenschaften der Netzwerkverbindung (da wo Du das Protokoll TCP/IP mit dem Kästchen davor sehen kannst)

    Da siehst Du auch oben welche Netzwerkkarte Du ensetzt. Klicke auf den Button "Konfigurieren .." dann auf die Registerkarte "Erweitert"

    Nun suchst Du nach dem Eintrag "Link Speed & Duplex" oder so ähnlich.

    Selektieren und im rechten Dropdown Menue sollte "Auto Detect" stehen. Wenn nicht auswählen und alles "OK" übernehmen.

    Vielleicht noch einmal neu starten, aber bei XP sollte das nicht nötig sein.

    Nun gehst Du wieder zurück zur Ausganslage unter Punkt 1.

    2. Wechsel da in den Reiter "Authentifizierung"

    Versuch mal hier alle Einträge zu löschen bzw. NICHT anzuhaken.

    Alles bestätigen.

    Sollte es so nicht ganz funktionieren mach Punkt 2. rückgängig.

    Die PCMCIA Karte Deines Freundes wird vielleicht nicht richtig unterstütz da APPLE zwar auch TCP-IP Protokoll benutz aber nicht die gleich Struktur im Protokoll. Das arbeitet etwas anders. Solltest auf jeden Fall eins benutzen das auch unter Windows läuft.

    So dann mal viel Spaß beim Testen.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  6. #21
    Daywalker5000
    Gast Avatar von Daywalker5000

    Fazit

    @MAN: Habe deine Einstellungen ausprobiert. Es bringt aber alles nichts.

    FAZIT: Anscheinend habe ich einfach s-c-h-e-i-ß Ware gekauft

    Wenn deine Tipps funtioniert hätten, dann wäre das aber auch nicht so gut gewesen. Okay, dann hätte ich ne größere Reichweite gehabt, aber was ist das denn für ein WLAN-Router bei dem man vorher 20.000 Einstellungen an der WLAN-Karte vornehmen muss, um auf ne ordentliche Reichweite zu kommen ?!?!

    Habe mich bereits per E-Mail an den Hersteller gewendet. warte bisher aber noch auf Antwort.

    Umtauschen kann ich das Ding nicht mehr, weil ich es schon zu lange hab. werde dahin aber nochmal ne E-Mail schreiben oder hingehen;vielleicht tauschen sie es ja doch noch um...

    Ich bedanke mich bei allen, die mir Tipps gegeben haben. Also zu 99% bei MAN

    Gruss Sascha

  7. #22
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Fazit

    Original von Daywalker5000
    @MAN: Habe deine Einstellungen ausprobiert. Es bringt aber alles nichts.

    FAZIT: Anscheinend habe ich einfach s-c-h-e-i-ß Ware gekauft

    Wenn deine Tipps funtioniert hätten, dann wäre das aber auch nicht so gut gewesen. Okay, dann hätte ich ne größere Reichweite gehabt, aber was ist das denn für ein WLAN-Router bei dem man vorher 20.000 Einstellungen an der WLAN-Karte vornehmen muss, um auf ne ordentliche Reichweite zu kommen ?!?!

    Habe mich bereits per E-Mail an den Hersteller gewendet. warte bisher aber noch auf Antwort.

    Umtauschen kann ich das Ding nicht mehr, weil ich es schon zu lange hab. werde dahin aber nochmal ne E-Mail schreiben oder hingehen;vielleicht tauschen sie es ja doch noch um...

    Ich bedanke mich bei allen, die mir Tipps gegeben haben. Also zu 99% bei MAN

    Gruss Sascha
    Wenn Du an einen Neukauf denkst sollte es eine PCMCIA Karte von LANCOM sein. Die ist sehr gut. Hatte noch nie Probleme.
    Du benötigst auch keine Zusatzsoftware. Automatsche Erkennung.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •