Die Handy-Nutzer in Deutschland werden immer anspruchsvoller. Besonders wichtig sind den Verbrauchern eine einfache Handhabung des Handys, eine lange Akkuzeit und ein geringes Gewicht. Dies hat das Institut für Demoskopie Allensbach ermittelt.

Für 38 Prozent der Handy-Käufer gehört ein Vibrationsakku zu den Kaufkriterien (1999: 18 Prozent), ein Drittel wünscht sich ein Handy mit integriertem Taschenrechner. Insgesamt legen 31 Prozent der potenziellen Kunden Wert auf Funktionen, die über den Standard hinausgehen. Vor drei Jahren waren es nur zehn Prozent.

An Bedeutung verloren haben Funktionen wie Rufumleitung, Freisprecheinrichtung und Mailbox. Auch Klingeltöne sind nicht mehr so beliebt. War eine möglichst große Vielfalt vor drei Jahren noch für 45 Prozent der Kunden wichtig, sind es jetzt nur noch 32 Prozent.