MobiHealth ist die mobile Hilfe für viele Schwerkranke: In dem EU-geförderten Projekt wird Mobilfunk als Mittel zur ständigen Überwachung lebenswichtiger Körperfunktionen getestet.
Ob Blutdruck, Körpertemperatur oder Blutzucker: Die fernablesbaren Sensoren am Körper der Patienten übermitteln mit minimalster Sendeleistung alle wichtigen Gesundheitsdaten an ein kleines Body Area network (BAN). Von dort werden die Messwerte kontinuierlich an ein Krankenhaus oder ein medizinisches Call-Center weitergeleitet. Im Notfall können so schnell Maßnahmen eingeleitet werden.
14 europäische Partner, darunter Universitäten, Mobilfunkbetreiber, Handy-Hersteller und Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich beteiligen sich an MobiHealth. Die Koordination des Projekts hat das schwedische TK-Unternehmen Ericsson übernommen.