+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: vektoren

  1. #1
    ShaDow_sixsix
    Gast Avatar von ShaDow_sixsix

    vektoren

    moep @ all


    kann mir einer von euch erklären wozu vektoren dienen, was sie können und wie ich sie erstelle ?

    das es mathematisch errechnete bildpunkte sind weis ich mitlerweile, ich hab mal nen freund von mir drüber ausgequwetscht aber er meinte "ohne wissen über integralrechnung ist das mit ICQ schwer zu erklären" (er wohnt anner ostsee und ich in brandenburg, nähe berlin)

    nunja und da ich inner 10. noch keine integralrechnungen habe dacht ich mir frag ich mal hier .

    also bitte erscheint zahlreich mit lukrativen antworten.


    stop spaming

  2. #2
    jfk80
    Gast Avatar von jfk80
    Vektoren kurz und einfach Version 1.0:

    Also,

    Vektoren sind, wie du schon weißt Mathematisch bestimmte Punkte... Stell dir ein Dreieck vor... Die Punkte hast du vorgegeben. Ein Vektorprogramm, zb. Freehand, errechnet anhand der Punkte eine Fläche. Du kannst Vektorgrafiken nun beliebig skalieren. Die geht, weil die Flächen im Bild Mathematisch berechnet werden. Wenn du das Bild vergrößerst werden die Punkte weiter auseinander gezogen. Du hast somit keinen Grafikverlust. Bei Pixelgrafiken ist es ja so, dass jeder Pixel eine Farbe hat, wenn du nun das Bild vergrößerst, entstehen auch mehr Pixel, diese werden durch benachbarte Farben ergänzt. Das Bild wird dadurch aber unscharf, sieht verschwommen aus. Aufgrund dessen, dass Pixelgrafiken eben sehr viele Pixel haben sind Vektorgrafiken in der Größe (kb) viel kleiner, weil dort ja nur die Eckpunkte gespeichert werden.


    So ich hoffe das reicht, wenn nicht dann stell bitte eine konkretere Frage. Ich ging von Vektorgrafiken am PC aus.


    mfg

  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von TheRealCyrus

    Registriert seit
    17.11.03 - 14:01
    Beiträge
    496
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    vektoren sind im mathematisch einfachen sinne nichts anderes als zahlenkombinationen, die eine richtung haben, die durch x und y manchmal noch z ausgedrückt werden und eine bestimmte länge.... das beste beispiel dafür sind in der physik die kraftpfeile beim kräfteprallelogramm....
    im grafikbereich sind es wie gesagt die koordinaten der eckpunkte in verbindung mit deren länge und farbe.....
    mach dir mal den spaß für ein viereck mit 100x100 pixel... wieviele informationen du benötigst für ne pixelgrafik und ne vektorgrafik...
    natürlich kommt es auch die anwendung an...ich halte es für sinnlos, wenn nicht sogar unmöglich(keine ahnung ob das geht) ein foto als vektorgrafik zu erstellen...
    ' Pack meinen Hasen wieder in die verdammte Kiste ! '

  4. #4
    jfk80
    Gast Avatar von jfk80
    Moin,

    ein Photo ist kaum möglich, weil du jedes Pixel mit Koordinaten bestimmen würdest, das heißt, da kannst du auch Pixel nehmen und genauso wirds dann auch gemacht.

    mfg

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •