+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: was sind dtmf- tonfolgen??

  1. #1
    texanerl
    Gast Avatar von texanerl

    was sind dtmf- tonfolgen??

    hallo

    in der beschreibung des sx1 steht irgendwas mit dtmf-tonfolgen? für was sind die gut, oder was kann man mit denen anfangen?

    hab schon gegoogelt, aber nix gefunden, was mich weiterbringen würden...

    bedanke mich schon mal im voraus für eure antworten.


  2. #2
    Frog007
    Gast Avatar von Frog007
    DTMF => Dual Tone Multiple Frequency

    Tonwahl, wobei für jede gewählte Ziffer zwei Töne gesendet werden. Diese Tonwahl wird unter anderem für das Telefonbanking oder für den Zugriff auf einen Anrufbeantworter genutzt...

    Ich benutze diese geniale Erfindung im Winter wenn ich auf Urlaub bin und um zuhause Heizkosten zu sparen die Gasheizung abdrehe; rufe ich einfach am letzten Urlaubstag in meiner Wohnung am Festnetz an und gebe gewisse Zahlenfolgen ein um eben so meine Vaillant Gastherme anzusteueren und wenn ich nach Hause komme die Wohnung schon warm ist... )

  3. #3
    Syncros
    Gast Avatar von Syncros
    *lol sowas hab ich ja noch nie gehört .. das funktioniert wirklich ???

  4. #4
    Frog007
    Gast Avatar von Frog007
    Warum sollte das nicht möglich sein?

    Ist doch heutzutage Standart soviel ich weiß, da es ja schließlich jedes bessere Raumthermostat, Raumtemperaturregler oder witterungsgeführte Regler einen Telefonschalteingang hat, womit man eben den Regler und somit letztendlich das Gasbrennwertgerät von jeden beliebigen Ort per Telefon oder eben Handy ansteuern kann...

    Schließlich kannst du ja auch weltweit deinen Rechner per Internet mittels MagicPacket welches du an dein Modem schickst ein- sowie ausschalten um eventuell kurzzeitg auf deinen HomeServer zuzugreifen um etwaige Daten auszutauschen oder dergleichen...

    Ist recht praktisch:
    h**p://www.amd.com/us-en/ConnectivitySolutions/TechnicalResources/0,,50_2334_2481,00.html

    Grüße Christian

  5. #5
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von simon on n-gage

    Registriert seit
    13.4.04 - 22:04
    Beiträge
    1.405
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Das Problem habe ich schon gar nicht, weil mein PC einfach läuft :P
    DTMF finde ich nicht so toll, weil man sich da immer die kombinationen merken muss.
    Fände ein Sms mit dem Befehl an die Heizung viel praktischer.
    Ach ja unsere Heizung kann man nur im Heizungsraum anlassen.
    Aber in Notällen kann man auch den Grosseltern anrufen

    Ne andere Frage die glaub ich auch zum Thema passt.
    Bei meinem Telefon kann man zwischen DTMF und Keypad umstellen.
    Was ist denn der Unterschied?
    Raucherhusten bekommt man vom vielen rauchen.
    Wovon kommt wohl die Vogelgrippe?

  6. #6
    Frog007
    Gast Avatar von Frog007
    Bilde mir ein, mal gerlernt zu haben, dass "Keypad" etwas mit ISDN-Befehlen zur Steuerung von irgendwelchen Sachen zu tun hat, aber genaueres weiß ich darüber auch nicht mehr...


    Das mit den Kombinationen merken wäre wahrlich etwas kompliziert, aber zum Glück liegt bei fast jedem Gerät ein Scheckgroßer Zettel bei, wo alle Infomartionen klein zusammengefasst sind, wenn man das in der Geldbörse immer bei hat, dann stellt das wiederum auch kein gröberes Problem da...

    Mittels SMS ansteuern bzw. bei Fehlern per SMS infomiert werden gibt es schon länger, doch kostet die Grundausstattung für privat Nutzer viel zu viel, und weiters muß man für den GSM Sender Aktvierungsgebühr sowie Benutzungsgebühr zahlen...


  7. #7
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von simon on n-gage

    Registriert seit
    13.4.04 - 22:04
    Beiträge
    1.405
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Naja neuerdings gibt es ja auch Festnetztelefone, die SMS beherschen.
    Da gänge sowas viel einfacher/günstiger.

    Es gab doch so Spiele am TV, wo die Spieler mit Telefon spielten :P
    Raucherhusten bekommt man vom vielen rauchen.
    Wovon kommt wohl die Vogelgrippe?

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •