Panne:
Hörschäden durch Siemens-Handys
(diepresse.com) 27.08.2004
Fehlerhafte Software kratzt am Image des deutschen Handyherstellers – und führte zum Verkaufsstopp der neuen 65er-Serie.
Ein gefährlicher Softwarefehler hat einen Verkaufsstopp der neuen Handyreihe von Siemens nötig gemacht: Wird ein Telefonat wegen eines leeren Akkus abgebrochen, so kann es bei den Modellen der 65er-Serie zum lauten Abspielen der Ausschaltmelodie kommen. „Im Extremfall könnte die Lautstärke zu Hörschäden führen", teilte Siemens mit.
Deutsche Großkunden wie Media Markt, T-Mobile oder Vodafone reagierten prompt – und nahmen die Geräte aus dem Sortiment. In Österreich sind die defekten Modelle C65, CX65, M65 und S65 laut Angaben von Siemens erst seit kurzem und in einer Stückzahl im vierstelligen Bereich auf dem Markt.
Betroffen sind nicht nur europäische Märkte, sondern auch der Handyabsatz in Asien, berichtet die „Financial Times Deutschland“ (FTD). Eine folgenschwere Panne für das Unternehmen, dessen defizitäre Mobilfunksparte saniert werden sollte: Neben Imageschäden drohen finanzielle Einbußen durch entgehende Umsätze und Schadensersatzforderungen.
Mit den vom Softwarefehler betroffenen Handys wollte Siemens zur Konkurrenz aufschließen. Die Aufholjagd werde sich nun verzögern, zitiert die FTD Analysten: "Das wird einen negativen Effekt auf den Marktanteil und den Umsatz haben."
Siemens rät, die Ausschaltmelodie zu deaktivieren. Außerdem sollte bereits nach dem ersten Akku-Warnton das Telefonat beendet werden. Zum Deaktivieren der Ausschaltmelodie wählt man im Menü zuerst den Punkt „Einstellungen“. Dann „Klingeltöne“, danach „Weitere Töne“ und schließlich kann die „Ausschaltmelodie“ über „Aus“ abgeschaltet werden. Ein Software-Update des Handys behebt laut Siemens den Fehler. Infos unter der Hotline (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr) Tel: 051707 5004, sowie im Internet unter www.siemens-mobile.at. (lei).