+ Antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Problem FAT32 externe Festplatte: Datei Umbenennung in 8+3

  1. #1
    dunkelrot
    Gast Avatar von dunkelrot

    Problem FAT32 externe Festplatte: Datei Umbenennung in 8+3

    Hallo zuerst einmal, da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist.

    Ich wende mich mit einem Hilfegesuch an euch:

    seit einigen Tagen passiert es manchmal beim starten meines PCs, dass Windows meine externe Festplatte "auf Konsistenz überprüfen" will.

    Dabei werden mal mehr mal weniger "ungültige lange Ordnereinträge" in verschiedenen Verzeichnissen der Festplatte gefunden, die dann "entfernt" werden. Schließlich folgt: "Probleme im Dateisystem behoben" und der Desktop lädt sich.

    Glücklicherweise fehlen jedoch keine Dateien in den entsprechenden angegebenen Ordnern. Es sind vielmehr Dateien umbenannt und zwar in Großbuchstaben und auf höchstens 8 Zeichen z.B. wird aus dem Ordner Lieblingsbilder LIEBLI~1

    Ich verbinde das 8+3 Format mit DOS-Zeiten, hatte das zuletzt auf meinem 3.11er Laptop und hab nicht die geringste Idee, was es damit auf sich haben könnte!

    Betriebssystem ist Windows 2000 Professional, meine interne Festplatte (Bootlaufwerk) ist im NTFS Format, die externe FAT32.
    Könnte es ein Problem der Kompatibilität sein zwischen NTFS und FAT32?

    Ich fürchtete erst Virus, Trojaner o.Ä. als Ursache, aber ich hab jetzt einige Programme (Ad Aware, Spybot, Antivir) scannen lassen und die finden rein gar nichts.

    Die Festplatte hat eine Gesamtgröße von 80 GB, von der jetzt 50 GB belegt sind.
    Könnte es eine Art Fehlermeldung sein wegen der Überschreitung der 32 GB unter FAT32? Wobei die Festplatte schon länger um die 40 GB gefüllt hatte, von daher fände ich das unlogisch, dass der Fehler erst jetzt auftritt.
    Oder könnte es an der Größe der Cluster liegen, dass die sich verändert, je mehr Daten vorhanden sind?
    (Ich kenne mich da leider nicht wirklich aus und hab die Erklärung von Windows http://support.microsoft.com/kb/184006/de nur ein bisschen verstanden)

    Die größte Größe einzelner Dateien müsste bei ungefähr 450.000 KB liegen, also längst nicht an der Schmerzgrenze von 4GB wenn ich richtig umgerechnet hab in ca 0.4 GB?

    Die Festplatte ist über USB angeschlossen, der Fehler tritt sowohl bei USB 1.0 als auch 2.0 (nachträglich eingebaut) auf.

    Meine Festplatte enthält "nur" persönliche Dateien, also kein Betriebssystem. Ich überlege die Dateien auf andere Festplatte zu spielen und meine Jetzige ins NTFS Format zu formatieren und dann die Daten wieder aufzuspielen.
    Könnte es Probleme geben die Dateien dann unter NTFS zu öffnen? (natürlich vorausgesetzt, dass die Festplatte in Ordnung ist )

    Manchmal lassen sich einige Dateien der Festplatte nicht öffnen, es wird angezeigt sie werden nicht gefunden und 15 Min später geht es dann wieder. Spricht das für einen allgemein schlechten Zustand der Festplatte, sprich dass sie sowieso bald ihren Geist aufgibt? Ich hab leider kein Tool von Lacie zur Überprüfung des Zustandes gefunden.

    Ich habe meine Dateien auf eine zweite externe Festplatte (ebenfalls FAT32) kopiert als Sicherung. Diese will mein PC seit Überspielen der Daten nun auch manchmal auf Konsistenz prüfen beim starten (hat er vorher nie gemacht) also scheint es irgendwie an den Daten zu liegen..

    Fällt euch zu dieser Fehlerbeschreibung etwas ein? Ich wäre für Ideen, Anregungen, Tips mehr als dankbar!

    Und vielen Dank auf jeden Fall fürs durchlesen dieses Romans!

    Fragt bitte nach, falls ich Informationen vergessen hab zu geben, die relevant sind.

  2. #2
    irgendwer Avatar von Fire

    Registriert seit
    1.12.07 - 13:50
    Beiträge
    2.163
    Thanks
    89
    Thanked 162 Times in 140 Posts

    AW: Problem FAT32 externe Festplatte: Datei Umbenennung in 8+3

    Da deine externen HDD`s per USB mit deinen Rechner verbunden sind tritt dieser Fehler des öfteren auf, wenn die externen während des laufenden Betriebes "einfach abgezogen" werden. Das heißt, der Task "USB Gerät sicher entfernen" wird nicht genutzt. Da hast, wenn das der Fall sein sollte, gerade abgezogen wo ein Lese/Schreibzugriff stattfand. Führe bei den ext. ein Scandisk mit Fehler autom korregieren durch.


  3. #3
    Urgestein Avatar von mayman_s

    Registriert seit
    19.11.03 - 08:22
    Beiträge
    642
    Thanks
    0
    Thanked 5 Times in 5 Posts

    AW: Problem FAT32 externe Festplatte: Datei Umbenennung in 8+3

    Dann kovertier die Platte halt in NTFS. Dazu kannst du entweder Partition Magic oder den Befehl convert verwenden. Für convert CMD auf und convert eingeben. Für die Optionen in die Windows Hilfe schauen.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mit Computern können wir viele Probleme lösen die wir ohne Computer garnicht hätten.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •