München (smk) – Die Betreiber von Online-Shops dürfen sich auf ein umsatzstarkes Weihnachts-Geschäft freuen - denn vier von fünf Internet-Nutzer vertrauen dem Einkaufen per Mausklick. Das ergab eine Umfrage von Mummert Consulting und dem IT-Dienstleister Inworks unter 765 Surfern.
Rund 44 Prozent der Weihnachts-Shopper suchen im Internet vor allem nach Geschenken wie Bücher oder CDs. Gekauft wird, was man kennt - schließlich lässt sich die im Web ausgesuchte Ware nicht ausprobieren oder auf Qualität prüfen. Dieser Aspekt stellt für 61 Prozent der Befragten den größten Nachteil beim Online-Einkauf dar.
Online: 57 Prozent kauft auf Rechnung
Rund ein Fünftel der Surfer will auf keinen Fall mehr als 50 Euro pro Einkauf ausgeben. Weitere 21 Prozent der Internet-Nutzer lehnen den Kauf von Geschenkartikeln über das Internet grundsätzlich ab - unabhängig vom Produkt und dessen Preis.
Beim Bezahlen setzen die Verbraucher vor allem auf bewährte Methoden: Der Großteil (57 Prozent) bevorzugt die Rechnung-Zahlung. Weitere 31 Prozent zahlen am liebsten per Bankeinzug. Rund ein Fünftel lässt sich die bestellten Waren per Nachnahme liefern. Jeder zweite hat inzwischen keine Bedenken mehr, seine Kreditkartennummer in ein Online-Formular einzutragen.
Cu![]()