-
hanshelm
Gast
Wahlen im Saarland
Saarland Wahl 2004
- CDU - 47,5% (45,5)
SPD - 30,8% (44,4)
Gruene - 5,6% (3,3)
FDP - 5,2% (2,6)
NPD - 4,0% (0,0)
Sonstige - 6,9% (4,2)
Die Wahl des Landtages im Saarland ist zu Ende gegangen und hat doch fuer einiges Entsetzen gesorgt , obgleich man dies befuerchten konnte.
Die CDU mit dem neuen und alten Ministerpraesidenten Mueller , hat nun die Absolute Mehrheit errungen , wohingegen die SPD einen historischen Rekordverlust verzeichnen musste.
Aus dem Stehgreif kommt die rechtsextreme NPD auf 4% , was schlimmes auf die bevorstehenden Wahlen in Sachsen und Brandenburg vermuten laesst.
Vor allem die Wahlbeteiligung war sehr schwach und lag mit circa 56% weit unter der der Wahl von 1999 , bei der noch 68,7 % der Wahlberechtigten Buerger den Gang zur Urne taetigten.
hanshelm
-
stranger
Gast
RE: Wahlen im Saarland
Also... jetzt hat´s die CDU fast geschafft, die derzeitige Régierung regierungsunfähig zu machen, aus folgendem Grund:
Es stehen noch zwei Landtagswahlen an, wo die SPD unter keinen Umständen als Verlierer dastehen darf, weil sie sonst die Mehrheit im Bundesrat verliert und die CDU diese gewinnt.
Die ist gleichbedeutend damit, das es der CDU möglich ist, alle Gesetze im Bundesrat zu stoppen.
Was wäre die mögliche Folge daraus: NEUWAHLEN
Und ich wage an dieser Stelle zu behaupten:
Auch die CDU wird es in keinem Falle besser machen als die derzeitige Koalition aus SPD und Grüne
Stranger
-
Ossiostborn
Gast
Hatten die CDU nicht schon die absolute Mehrheit? Dachte ich zumindest!!!
Ich finde es gut, dass die Grünen und die FDP zugelegt haben... Angst macht mir aber, dass die NPD 4% holt... oh wei, oh wei! Solche (Wirtschafts) Krisen können von "Extrem"-Parteien wie PDS/NPD ausgenutzt werden! Die haben zwar keine Alternative, labern aber schlau daher, als hätten sie die Lösung... und die Protestwähler fallen natürlich auf sie rein! Im Saarland haben Wähler von der SPD zur NPD gewechselt! Die Parteien sind von Grund auf verschieden!!! Naja...
Ihr wisst ja, Hitler hat die Weltwirtschaftskrise 1929 auch zu seinem Aufstieg benutzt. Bleibt zu hoffen, dass SPD Wähler nur zu'n Grünen oder zur FDP wechseln und nicht zu Rechts- oder Linksextremen-Parteien!
Die CDU hat schon die Mehrheit im Bundesrat!!!
Interessant is dies hier: http://www.election.de/bundesrat_ad.html
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln