"Die Demokratie hat einen Schlag bekommen wie noch nie"*
Sachsen
CDU – 41,1%
PDS - 23,6%
SPD – 9,8%
NPD - 9,2%
FDP – 5,9%
Gruene – 5,1%
In Sachsen wurde die bisher allein regierende CDU mit –15,8 % Punkten abgestraft. Dies hat zur Folge , dass die CDU nun eine Koalition bilden muss, wobei die SPD primaer als Partner in Frage kommt, die mit –0,9% noch mit einem blauen Auge davon kam.
Im Landtag sind ebenfalls die PDS , die ihre Position mit +1,4% als zweitstaerkste Fraktion ausbauen konnte, die NPD , die mit unglaublichen Stimmenzuwaechsen von +7,8% beinahe drittstaerkste Fraktion geworden waere, die FDP mit starken +4,8% und die Gruenen mit Stimmenzuwaechsen von +2,5%
Brandenburg
SPD – 31,9%
PDS - 28,0%
CDU – 19,4%
DVU - 6,1%
Gruene – 3,6%
FDP – 3,3%
In Brandenburg mussten beide grossen Volksparteien Einbussen von jeweils circa 7% hinnehmen. (SPD –7,4% ; CDU –7,1%)
Davon profitierten alle anderen Parteien , allen voran die PDS mit +4,7% , die nun deutlich zweitstaerkste Fraktion ist und sich als Koalitionspartner der SPD anbietet.
Auch die DVU , die FDP und die Gruenen konnten Gewinne von gut 1% (DVU +0,8 ; Gruenen +1,7 ; FDP +1,4%) verbuchen, wohingegen nur die DVU den Einzug in den Landtag geschafft hat.
Vorrausichtlich werden in beiden Laendern die regierenden Parteien mit neuen oder alten Koalitionspartnern weiterhin an der Macht bleiben koennen. Jedoch wird dieses Blaue Auge , was beide regierenden Parteien erhalten haben , in Erinnerung bleiben , gerade weil zwei rechte Parteien den Einzug in die jeweiligen Laender geschafft haben, was der NPD das letzte Mal 1968 geglueckt war.
Denn diese rechtsextremistischen Entwicklungen koennten einen Imageverlust nach sich ziehen , der die ohnehin schwache Ostdeutsche Wirtschaft noch weiter schwaechen koennte , gerade auf dem Gebiet des Tourismus oder der internationalen Investitionen.
Was denkt ihr ueber die Entwicklungen in Ost Deutschland , die sich leicht auch auf West-Deutschland uebertragen koennten.
Seht ihr eine Gefahr fuer die Demokratie oder Wirtschaft, wie es RALPH GIORDANO sieht (*).
Ich bin auf unterschiedliche Meinungen gespannt.
hanshelm