Original geschrieben von Offiziellen Sendosprecher Deutschland
Finger weg von teltex! Wenn die weiter so machen, dann gehen wir juristisch gegen die vor. Schau Dir doch mal einfach den Preis ohne Vertrag an: 279,95 Euro. Das ist so was von deutlich unter dem Händler EK, dass ich da nur böses ahnen kann.
Ich frage mich, wie kann ein Unternehmen mit jedem Handy-Verkauf richtig Geld verschenken? Das geht nicht. Jedenfalls nicht über den Internet-Verkauf. So was geht höchstens bei Lockangeboten - das funktioniert aber im Web nicht.
Ich frage mich also (ich betone: ganz allgemein, nicht in Bezug auf teltex): wie kann ein Händler Ware für einen Preis verkaufen, der deutlich geringer ist als der reguläre Einkaufspreis?
- Erste Möglichkeit: Er bezieht sie zu einem deutlich geringeren Preis als jeder andere. Dann frage ich mich, aus welchem Kanal die kommen. Chinesische Raubkopien? Gestohlene Ware? Keine Ahnung. Von Sendo oder einem offiziellen Sendo-Distributor kauft er sie sicher nicht so billig ein.
- Zweite Möglichkeit: Er spekuliert darauf, dass die Handys irgendwann einmal billiger werden. Wenn er dann die Handys zu dem Preis verschicken kann, macht er's. Bis dahin hält er den Käufer hin - und lebt möglicherweise ganz gut von dem Geld, dass er schon bekommen hat. Wenn das Handy nicht so billig wird, dann cancelt er die Bestellung wieder.
- Dritte Möglichkeit: Er will eigentlich nur den Vertrag verkaufen. Und dafür täuscht er den günstigen Preis nur vor. Er schaltet dann den Vertrag, bekommt die Provision und Du wartest bis du schwarz wirst. Und irgendwann sagt er dir, er kann nicht liefern und er bietet dir dann ein anderes Handy an.
Nun ja, wie gesagt: Ich will nicht öffentlich behaupten, dass das teltex so macht. Ich frage mich wirklich, wie das geht.