Testbericht und Technische Daten LG Electronics U8110
LG Electronics U8110 mit dem anderen Netz: UMTS...
Pro des LG Electronics U8110: gute Ausstattung, Bedienung
Contra des LG Electronics U8110: kurze Gesprächszeit
Hi Leute,
Wer sagt's denn, ein Handy von LG führt mit einer viel sagenden Klappe das Gerede um die Zukunft des UMTS-Netzes an, oder gibt zu mindestens vor, dies zu tun. Es heißt LG Electronics U8110 und sieht gut aus. Hinter dem so genannten "three"-Netz, auf welchem das LG Electronics U8110 in Zukunft kommunizieren soll, verbirgt sich das Ergebnis langwieriger Verhandlungen im globalen Ausmaß zwischen den Unternehmen Hutchison Whampoa und LG Electronics. Das LG Electronics U8110 nutzt Großbritanniens ersten UMTS-Netz-Provider.
Zugleich beweist das LG Electronics U8110 wie viele andere neue Modelle auf dem Markt auch, dass sich das Äußere eines Handys dem Lifestyle-Ideal von heute anzupassen hat: Gerade einmal 126 Gramm wiegt das 95,1 mm x 49,5 mm x 23,1 mm messende Klapp-Handy. Damit ist das LG Electronics U8110 nicht nur das kleinste UMTS-Telefon bei „three“. Es ist darüber hinaus auch wirklich userfreundlich und passt in jede Hosen-, Hand- oder Schminktasche. Die Kanten am Gehäuse des LG Electronics U8110 sind soft und geschmeidig, so dass das LG Electronics U8110 wunderbar in der Hand liegt. In diesem Design kann sich diesen Sommer die Konkurrenz des LG Electronics U8110 nur den 180 Grad-schwenkbaren Kopf verdrehen. Eine "One Touch"-Kamera von LG Electronics U8110 hat hingegen so was nicht nötig. Aber dazu später mehr. Allein beim Gewicht kann das LG Electronics U8110 noch nicht zaubern: als UMTS -Gerät hat es fette 120 Gramm nötig.
Es ist tatsächlich ein sehr elegantes und kompaktes Gerät, das UMTS- LG Electronics U8110, das im 3G-Standard-Sektor seines Gleichen sucht: so findet der User ausgereifte Technologie mit hervorragenden Eigenschaften im LG Electronics U8110 vor, wie zum Beispiel MMS-Funktionen zur der integrierten Kamera mit 640 x 480 Pixel und Blitz, Infrarot, Wap 2.0, GPRS, MP3-Connection, Videoaufzeichnung, Fax/Data sowie einem großzügigem Organizer im LG Electronics U8110.
Trotz der äußerst geringen Abmessungen besitzt das LG Electronics U8110 ein großes und sehr aussagefähiges Farbdisplay. Sogar die visuelle Wiedergabe von Gesprächspartnern in hervorragender Qualität ist mit dem LG Electronics U8110 möglich. Das Innendisplay des LG Electronics U8110, welches im geöffneten Zustand um 180 Grad gedreht werden kann, stellt bei einer Auflösung von 176x220 Pixeln 65.536 Farben dar, hält der Konkurrenz von Sharp also leider nur durchschnittliche Zahlen entgegen. Weitere Features im LG Electronics U8110, die ich nicht mehr missen möchte, sind die drehbare Kamera und das leistungsstarke Mikrofon, die das Bedienen des LG Electronics U8110 während einer Video-Konferenz deutlich erleichtern.
Die „One Touch“ Kamera des LG Electronics U8110 ist was für Liebhaber der Fotografie. Mit nur drei einfachen Bedienschritten auf dem übersichtlichen Menü des LG Electronics U8110 lässt sich ein Bild „schießen“ und versenden. Eine integrierte Lampe hellt bei dunklen Lichtverhältnissen, beispielsweise Innenaufnahmen, die Fotos auf. Dank Quickplay Video Streaming lassen sich mit dem LG Electronics U8110 auch Videos downloaden und abspielen. Funktioniert über GPRS sehr flott. Entertainment on the move heißt das neue Anwenderverhalten mit UMTS-Handys wie dem LG Electronics U8110: In Sekundenschnelle die neuesten Film-Trailer oder Musik-Clips auf das LG Electronics U8110 laden. Das LG Electronics U8110 ist deshalb auch ausschließlich mit VideoTalk-Service von „three“ erhältlich. Da kann man bei Leibe nicht meckern...
Der im LG Electronics U8110 integrierte Media-Player kann MP3-Dateien abspielen, mangels Slot für Speicherkarten ist der Speicher bei Multimedia-Applikationen aber schnell voll. In Kontakt mit anderen Geräten tritt das LF Electronics U8110 über Infrarot- oder USB-Kabel, einen IrDA-Port sucht man leider vergeblich. Der Akku des LG Electronics U8110 ist für ein UMTS-Handy okay, im Standby-Modus reicht es erfahrungsgemäß rund 200 Stunden. Die Gesprächsausdauer ist beim LG Electronics U8110 einem UMTS-Gerät entsprechend gering: nach 120 Minuten ist die Leitung tot.
Fazit zum LG Electronics U8110:
Die Stärken des LG Electronics U8110 liegen eindeutig in der Größe des Speichers, auch wenn 14 MByte für ein UMTS-Phone immer noch nicht besonders viel sind. Zu Bemängeln wäre eventuell die Auflösung der VGA-Kamera, mit der das LG Electronics U8110 vielleicht doch nicht über den Tellerrand der Konkurrenz hinauszuschauen vermag, viele High-End Geräte verfügen schon heute über eine Megapixel-Kamera.
Trotz allem bin ich sehr zufrieden, viele schöne Details wie die hervorragende Bildausleuchtung gleiche solche Standard wieder auf und hebe das LG Electronics U8110 für mich in den Sternenhimmel der Handwelt. Und außerdem: das LG Electronics U8110 sieht halt gut aus...
Bewertung des LG Electronics U8110:
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: ++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: ++/+++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.