Testbericht und Technische Daten Panasonic X77
Panasonic X77 - mit Gummibezügen... ein Handy für jeden Einsatz...
Plus am Panasonic X77: Display, robust, Camera
Minus am Panasonic X77: Tastatur
Heute werde ich Euch das neue Panasonic X77 vorstellen. Ich habe es vor drei Wochen erst gekauft, so verzeiht mir die paar Lücken in meinen technischen Ausführungen.
Auch mit dem Panasonic X77 hat Panasonic ein weiteres Handy mit einem außergewöhnlichen Designs herausgebracht. Doch nicht nur das: das Panasonic X77 ist auch eine Kampfansage an die Konkurrenz, die sich mit dem Panasonic X77 nun ebenfalls einem Outdoor-Handy mit integrierter CIF-Kamera gegenübersehen.
Ganz im Gegensatz zum Siemens M65 und dem Nokia 5140 ist das Panasonic X77 nämlich ein so genanntes Folderhandy, das über ein hervorragendes Innendisplay mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixeln und 65.536 Farben verfügt.
Das Panasonic X77 entspricht ganz meinem Geschmack, es ist nicht zu groß und nicht zu klein (Maße: 78x46x28 mm) und wiegt gerade am superleichte 78 Gramm. Damit das Panasonic X77 auch im Härtefall nicht den Geist aufgibt, wurde das Gehäuse des Panasonic X77 extra stabil gefertigt. Die Seiten sind mit einem Gummiüberzug beschichtet, der einen Aufprall für das Panasonic X77 dämpfen soll. Außerdem ist das Panasonic X77 ein sehr leicht zu bedienendes Gerät, das Menü ist sehr übersichtlich strukturiert und nicht so überladen. Die Gummihaut des Panasonic X77 schützt zudem vor Kratzern und Staub. Einziger kleiner Makel am Panasonic X77: die Tastatur des Panasonic X77 lässt sich meist nur mit einigem Kraftaufwand bedienen, Die einzelnen Tasten reagieren zudem nicht sehr präzise und oft mit Verzögerung.
Zur weiteren technischen Ausstattung des Panasonic X77 zählen so nette Features wie GPRS (General Packet Radio Service) Class 8, ein Browser WAP 2.0 und MMS. Die im Panasonic X77 integrierte CMOS CIF-Digitalkamera bietet mit einer Auflösung von 352 x 288 Punkten einige Extrafunktionen, doch insbesondere die gute Bildqualität des Panasonic X77 sollte hier erwähnt werden. Ich würde meine mit dem Panasonic X77 geknipsten Fotos nicht mehr der berüchtigten Schnappschussqualität zuordnen. Das Panasonic X77 ist hier ein echter Lichtblick!
Die Standards wie Vibrationsalarm, Sprachaufnahme, polyphone Klingeltöne mit 16 Stimmen, lernfähiges T9 und Infrarotport sind natürlich auch mit an Bord des Panasonic X77. Die im Panasonic X77 vorinstallierte Software stellt zusätzlich einige wesentliche Funktionen bereit, wie zum Beispiel eine Alarmfunktion, ein Uhr, ein Kalender, ein Taschenrechner, ein Währungsumrechner, ein Fotoalbum, einen Fotoeditor und zwei Spiele. Ein anderes, nicht unter den Tisch zu redendes Manko am Panasonic X77: das Panasonic X77 ist leider nur ein GSM-Dualband-Gerät, das also die Frequenzen 900 und 1800MHz, unterstützt, jedoch in Übersee so gut wie untauglich ist.
Panasonic X77 – Hart im Nehmen: Von allem etwas mehr bietet das (immer noch ziemlich kleine) Outdoor-Handy X77 von Panasonic. Mit 78 Gramm Gewicht bekommt man eine integrierte Digital-Kamera mit sowie ein Farbdisplay mit 128 x 128 Pixeln in 65.000 Farben.
Um das X77 auch für den harten Außeneinsatz tauglich zu machen, spendierte Panasonic eine Art Gummi-Stoßdämpfer, der rund um das Gehäuse läuft und harte Schläge abfangen soll.
Fazit zum Panasonic X77:
Ein Handy für harte Events und Abenteuer im Freien!
Wenn Ihr hoch hinaus wollt, kann ich das Panasonic X77 auch nur hoch empfehlen!
Bewertung des Panasonic X77:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.