Testbericht und Technische Daten Motorola V878
Das Motorola V878 ist ein ausgewogenes, sehr 'kommunikatives' und schönes, leider aber ab und an kränkelndes Handy
Plus am Motorola V878: Funktionale Ausstattung ist Top! (Java, Kamera, Video etc.), Design, Display
Minus am Motorola V878: Batterie, Speicher
Auch wenn es zum Beispiel in Sachen Zubehör um das Motorola V878 noch recht Mau aussieht und dieses Handy aufgrund seines Neuheitsgrades noch sehr unbekannt ist, werde ich versuchen, Euch mein neues Schmuckstück, das Motorola V878 also, vorzustellen.
Angepriesen wird das Motorola V878 als das erste Motorolahandy mit eingebauter Kamera und Blitzlicht. Das bedeutet, dass man aufgrund der starken künstlichen Beleuchtung mit dem Motorola V878 nicht auf die Lichtverhältnisse angewiesen ist. Meine ersten Testphotos bestätigen diese Eigenschaft des Motorola V878. Sogar in sehr dunklen Räumen erreicht die Kamera im Motorola V878 ein brauchbares Resultat. Im Vergleich zu anderen Kamerahandys schneidet hier das Motorola V878 wirklich gut ab. Auch sonst braucht das Motorola V878 weder den Vergleich mit Konkurrenten noch mit seinen kleineren Brüdern V600, V500 oder V303 zu fürchten.
Das Motorola V878 kommt als Triband-gerät auf den Markt, wiegt 85 Gramm und misst von Außenkante zu Außenkante 82x42x21 mm. Mir persönlich gefällt das Design des Motorola V878 besonders gut. Die Gehäuserahmung des Motorola V878 ist Silber, innen dunkelblau-grau eingefasst. Im Verpackungsinhalt des Motorola V878 befindet sich neben Datenkabel, Headset, Akku und Ladegerät, auch eine ausführliche Bedienungsanleitung, jedoch in englisch, was umso ärgerlicher ist, als man beim Kauf des Motorola V878 bedenken sollte, dass die Handysoftware ebenfalls komplett englisch ist.
In technischer Hinsicht wird man am Motorola V878 wohl kaum was auszusetzen haben: es ist so gut wie alles an Bord des Motorola V878, von dem Java-Engine, GPRS, integriertem Modem bis hin zu einem E-Mail Client, T9-Worterkennung und einer IrDa-Schnittstelle.
Was mich allerdings ziemlich enttäuscht am Motorola V878 ist seine Batterie, eine Li-Ion-Akku mit 600mAh. Eine Gesprächzeit bis maximal 2,5 Stunden und eine Standby-Zeit von höchstens 130 Stunden sind mir einfach im Motorola V878 für heutige Handyverhältnisse zu wenig. Zudem kränkelt das Motorola V878 leicht: bei großer Beanspruchung zum Beispiel durch Download oder Videoaufzeichnungen bzw. Abspielen der Videos erhitzt sich das Motorola V878 sehr schnell und ich muss befürchten, das mein Motorola V878 jeden Moment kollabiert.
Im Telefonspeicher des Motorola V878 finden 300 Kontakte mit je zwei Einträgen Platz; das ist leider auch nicht gerade überwältigend viel, reicht mir aber fürs ersten aus. Der interne Speicher des Motorola V878 lässt sich hoffentlich auch bald durch das dazu notwendige Zubehör erweitern. Denn das Motorola V878 natürlich auch das Verschicken und Empfangen von Bildnachricht5en per EMS oder MMS erlaubt, und zusätzlich jedem die Möglichkeit offen steht, Klingeltöne nach Geschmack auf das Motorola V878 zu laden, findet auch die Speicherkapazität des Motorola V878 schnell ein Ende.
Die Telefonfunktionen im Motorola V878 sind breit gefächert und funktionieren allesamt sehr zuverlässig: eine Konferenzschaltung sowie Sprachwahl stehen zur Verfügung, was hingegen im Motorola V878 fehlt, ist ein integrierte Freisprach Funktion. Sehr großen Wert haben die Macher des Motorola V878 auf Verwaltungs- und Organizerfeatures gelegt, die da wären: Kalender, Aufgaben, Rechner, Sprachnotiz, Alarm und Nachrichten.
Eine kleine Besonderheit: das Motorola V878 ist ein i-Mode-Handy, dem aber allerdings ein USB-Anschluss abgeht. Ich habe ihn zwar noch nicht vermisst, aber ich schätze, das wird bald eintreten. Ein weiterer Kaufgrund war jedoch für mich die Tatsache, dass das Motorola V878 ein MP3 Player mitbringt. Ohne Musik geht bei mir gar nix. Die bereits im Motorola V878 installierten Games beschränken sich auf Bombhunt & Spacefighter.
Zu loben ist erstens die gute Bedienung und Menüführung des Motorola V878 und zweites die beiden hervorragenden hoch auflösenden Displays. Sowohl Innen- als auch Außendisplay visualisieren in Kontraststärke und super Farbabstimmung 65.536 Farben bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixel auf dem Außendisplay des Motorola V878. Dabei sind die dort ablesbaren Nachrichten und Informationen zu Akkustand, Empfang etc. des Motorola V878 auch bei heftigem Sonnenlicht oder aber 'unter Tags', in Discos, immer sehr deutlich zu erkennen.
Fazit zum Motorola V878: Ich bin im Großen und Ganzen wirklich sehr happy mit meinem Motorola V878 und kann es Euch ganz besonders empfehlen!
Bewertung des Motorola V878:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.