Testbericht und Technische Daten Nokia 6610i
Nokia 6610i - baldiger Kultstatus angesagt
Plus am Nokia 6610i: super Akku, html-Browser, Radio
Minus am Nokia 6610i: Kamera, kein Bluetooth
Hallöchen,
Mein neues Handy!! Habe mir gestern das Nokia 6610i geholt, nachdem ich das meines Vaters bereits drei Monate lang benutzen durfte, und schwebe jetzt natürlich auf Wolke acht. Ein eigenes Nokia 6610i!!!
Zugegeben: so richtig neu ist das Nokia 6610i ja eigentlich gar nicht, jedenfalls äußerlich hat sich beim Nokia 6610i nicht so viel getan gegenüber seinem älteren Bruder, dem Nokia 6610.
Wie mittlerweile jedes modernere Handy, so verfügt auch das Nokia 6610i über eine Kamera. Leider ist Qualität nicht umwerfend, aber man darf Handykameras einfach noch nicht mit Digitalkameras vergleichen... Als wirklich schlecht möchte ich das Nokia 6610i hinsichtlich der Kamera dann auch nicht bezeichnen. Für Fun-Bilder ist das Nokia 6610i natürlich gut genug.
Für mich ein wesentlich interessanteres Feature am Nokia 6610i ist das im Handy enthaltene UKW-Radio, mit dem ich sehr viel Spaß habe. Es ist perfekt für unterwegs; dank des mitgelieferten Headsets oder den eingebauten Lautsprechern, die einfach schön klingen, kann man auf diesen Nokia 6610i-eigenen Luxus jederzeit und überall zurückgreifen. Dabei lassen sich die Sender vom Nokia 6610i aus suchen. Und das beste am Nokia 6610i ist, dass man über das Headset eingehende SMS und Anrufe akustisch vermittelt bekommt und annehmen kann. Man ist somit mit dem Nokia 6610i auch währende des Radiohörens erreichbar. Darüber hinaus bieten die Radiofunktionen am Nokia 6610i die Möglichkeit, über das Headset auch die Radiokanäle einzustellen. Alles in Allem also ein sehr gelungenes Feature am Nokia 6610i.
Zum Display des Nokia 6610i: Grundsätzlich kann ich mich im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem T610 von Sony Ericsson über die Qualität des Displays am Nokia 6610i nicht beklagen, denn Pixel erkennt man nicht im geringsten auf dem Nokia 6610i, allerdings wirkt das Display ohne Beleuchtung etwas dunkel; bei Helligkeit hingegen ist die Schrift auf dem Display des Nokia 6610i etwas schwer zu entziffern. Eine Sonnenblende oder so was hätten sie dem Nokia 6610i schon gönnen können oder liegt dieser kleine Makel eher an der Displayart im Allgemeinen?
Zu einem absoluten Kaufgrund avanciert für mich der Akku am Nokia 6610i. Er ist genial leistungsstark, wodurch das Nokia 6610i zu einem echten Dauerbrenner durchschlägt. Ich hatte noch kein Handy wie das Nokia 6610i, mit dem bei voller Ladung mit einem so sicheren Gefühl im Bauch in die kommende Woche startet, denn das Nokia 6610i hält einen Standby-Zeit von knapp 15 Tagen durch; dazu kommt, dass ich das Nokia 6610i nun wirklich nicht selten benutze, und auch gerne mal längere Gespräche führe. Hier hat mich das Nokia 6610i echt noch nie im Stich gelassen und das ich den Akku für das wichtigste en einem Handy halte, ist das # also genau das richtige für mich.
Ein weiterer Vorteil am Nokia 6610i ist das hervorragende Tragesystem, es liegt nahezu perfekt in der Hand und lässt sich sehr einfach bedienen. Schön praktisch finde ich am Nokia 6610i außerdem die Möglichkeit, geschlossene Benutzergruppen zu holden, also ein ausgewählter Kreis von Telefonnummern bzw. Namen, die zu Anrufen frei gegeben werden. Das ist zum Beispiel für Eltern klasse, die ihren Kindern das Nokia 6610i geben wollen, oder für Firmen, die ein Firmenhandy brauchen, aber - wie das ja öfter so ist - Kosten sparen wollen. Für Omas oder Opas vielleicht auch ein vorteilhaftes Feature am Nokia 6610i.
Das Nokia 6610i ist auch wunderbar personalisierbar, d. h. der Nutzer kann das Menüdesign so individuell wie möglich gestalten: Die einzelnen Punkte werden dann auf dem Display des Nokia 6610i zum Anklicken oder als Raster mit allen Menüpunkten in der Übersicht dargestellt. Das Nokia 6610i hat hier den Vorteil, das alles sehr übersichtlich und wie gesagt nach eigenen Wünschen und Vorlieben einstellbar ist. Für die Menüführung bzw. Bedienung des Nokia 6610i geben ich daher auch ohne mit der Wimper zu zucken, volle Punktzahl!
Das Nokia 6610i ist auch wirklich sehr gut geeignet für SMS-Süchtige: man kann nämlich mit dem Nokia 6610i erstens überlange SMS (bis zu 3 SMS in einer) schicken kann. Es besteht auch nicht die Gefahr, dass der Text aus Versehen gelöscht wird, wenn man auf die Falsche Taste drückt. Sie sind zur Sicherheit doppelt gespeichert. Wenn man will, löscht den gesamten Inhalt einfach über das Hauptmenü des Nokia 6610i. Das finde ich ausgesprochen durchdacht am Nokia 6610i.
Technisch hat man meiner Beurteilung nach alles, was man braucht, im Nokia 6610i: wer etwas vermissen möchte, der wird die fehlende Bleutooth-Connectivity beim Nokia 6610i bemängeln. Ich hingegen freue mich darüber, dass das Nokia 6610i sogar einen Html-Browser mitbringt, mit dem man allerhand nützlich Dinge anstellen kann, gerade was die Synchronisation des Nokia 6610i mit dem PC angeht. Dank Java™-Technik kann man zudem jederzeit individuelle Anwendungen auf das Nokia 6610i herunterladen.
Damit wäre ich beim Fazit meines Berichts über das Nokia 6610i:
Mir persönlich gefällt das Nokia 6610i sehr gut, weil ich auf Design, Verarbeitung und Features, wie das UKW-Radio, total stehe. Außerdem weiß ich, dass ich dank des Akkus mit dem Nokia 6610i ein zuverlässiges Gerät habe. Da ich auf hochqualitative Fotos verzichten kann, fällt bei mir die Kamera-Qualität des Nokia 6610i nicht so stark ins Gewicht. Ich kann das Nokia 6610i also in jeder Hinsicht weiter empfehlen.
Bewertung des Nokia 6610i:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.