Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Samsung SGH E800

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Samsung SGH E800

    Testbericht und Technische Daten Samsung SGH E800



    Samsung SGH E800 - noch ein Slider-Handy



    samsung sgh e800







    Plus am Samsung SGH E800 : Gewicht, Design, Funktionalität



    Minus am Samsung SGH E800 : Dualband, Empfang, Sprachqualität





    Hallo Leute,



    Heute stelle ich Euch mein neues Samsung SGH E800 vor. Das Samsung SGH E800 ist ein Designerhandy, das sich leider schon etwas von Nokias Kamera-Handys, vor allem dem 7650 oder vom Siemens SL 55 beeinflußt zeigt, doch alles in allem einen sehr interessanten Eindruck bei mir hinterlassen hat. Das Samsung SGH E800 kommt wie das SGH-E810 auch, als Schiebehandys mit so genanntem Slide-Up-Stil sehr fesch daher. Das Samsung SGH E800 ist mit Maßen von 87 mal 43 mal 24 Millimetern sehr handlich und lässt sich beinahe überall verstauen. Das Gewicht des Samsung SGH E800 beträgt nur 86 Gramm! Das Samsung SGH E800 besitzt auch ein zweites Außendisplay mit einer guten Farbdarstellung. Leider ist das Samsung SGH E800 nur ein Dualband-Gerät (GSM 900, 1800 MHz).



    Bei der integrierten Kamera des Samsung SGH E800 darf man allerdings nicht mehr als Schnappschuss-Qualität erwarten. Mit einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln bietet Kamera des Samsung SGH E800 auch einen Digitalzoom und eine Kameralicht, um auch in der Dämmerung oder in dunklen Bars erkennbare Bilder schießen zu können. Beim Samsung SGH E810 ist die Linse der Kamera im Gegensatz zu vielen anderen Handys nicht auf der Rückseite des Gehäuses angebracht, sondern oberhalb des Displays. Der um 180 Grad drehbare Mechanismus ist mir schon von Samsung-Vorgängermodellen bekannt und ich habe leider über die Lebensdauer desselben schon einige Schauermärchen gehört. Ich hoffe, diese werden sich beim Samsung SGH E800 nicht bewahrheiten. Die Aufnahme von Video-Sequenzen ist mit dem Samsung SGH E800 auch möglich, doch kann ich dazu noch nichts sagen. Mein Samsung SGH E800 hielt bisher nur für Schnappschüsse her, und da verspricht es in der Tat riesen Spass.



    Aufgenommne Schnappschüsse bzw. Videos kann man anschließend gleich auf dem 65.536 Farben darstellenden TFT-Display anschauen. Wieterhin können die Fotos auch im Telefonbuch des Samsung SGH E800 abgespeichert werden.



    Auf Wunsch kann das Samsung SGH E800 so konfiguriert werden, dass bei eingehenden Anrufen neben dem Anrufernamen auch gleich das Bild zum Anrufer erscheint. Neben SMS und EMS können auch MMS mit dem Samsung SGH E800 versendet werden sowie dank Java abwechslungsreiche Spiele gespielt werden. Der Zugang zum Internet ist mit dem Samsung SGH E800 über WAP 2.0 möglich bzw. der Datenaustausch per GPRS. Polyphone Klingeltöne mit bis zu 64 Stimmen sowie ein Organizer und eine Infrarot-Schnittstelle bietet das Samsung SGH E800 ebenfalls. Und lobenswert ist der Speicherplatz: im Samsung SGH E800 können 1.000 Kontakte im Adressbuch gespeichert werden.



    Im Vergleich zu anderen Handys ist der Empfang des Samsung SGH E800 allerdings nur bescheiden, was mich teiweise etwas ärgert. Muß doch ab und an mal einen wichtigen Anruf tätigen, auch wenn man sich gerade in der Provinz befindet... Scheinbar liegt das auch ztum Teil daran, dass die Antenne beim Samsung SGH E800 im Gehäuse hübsch integriert ist. Sowohl in ländlichen, als auch in Städten hat mich das Samsung SGH E800 schon im Stich gelassen, deshalb werde ich mich bald nach einem anderen Handy umsehen.



    Auch die Sprachqualität ist beim Samsung SGH E800 nicht überzeugend ausgefallen: man hört ständig ein leichtes Rauschen und kurze Aussetzer während eines Gesürächs mit dem Samsung SGH E800. Natürlich versteht man den Gegenüber noch, aber das nervt einfach. An dem mitgelieferten Headset und der integrierten Freisprecheinrichtung des Samsung SGH E800 kann nicht rummosern, die funktionierte immer tadellos.



    Der Lithium-Ionen Akku (800 mAh) im Samsung SGH E800 erlaubt Gespräche mit einer Gesamtdauer von 3 Stunden, bevor die nächste Steckdose nötig wird. 6 bis 7 Tage hingegen hält das Samsung SGH E800 im Standby-Modus aus. Wieder mal ganz passable Werte! Zum Strom sparen sollte man die Kamera und den IrDA-Port des Samsung SGH E800 nicht unnötig oft benutzen.





    Fazit zum Samsung SGH E800:



    Da der Empfang ein wesentliches Kriterium beim Kauf eines Handy spielt, rate ich lieber die Finger weg zu lassen vom Samsung SGH E800, was wirklich schade ist, denn eigentlich ist das Samsung SGH E800 ein gut gestyltes und auch ein technisch gut gelungenes Gerät.





    Bewertung des Samsung SGH E800:



    Technische Features: +++

    Empfangs- und Sendeleistung: +

    Bedienungsfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: ++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: ++/+++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend









    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Samsung SGH E800

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •