Testbericht und Technische Daten Siemens SL65
Siemens SL65 - nicht einmal der Schein trügt
Pro zum Siemens SL65: Verbesserte Bedienung, gute Sprechzeit, Kamera, Design
Kontra zum Siemens SL65: Stand-by-Zeit, Tastatur
Hei, liebe Handy-Gemeinde,
Nein, Siemens SL65 spricht nicht nur die Bonzen unter den Handianern an, auch wer Geschmack hat, wird sich über das Siemens SL65 freuen. Das Siemens SL65 basiert auf dem erfolgreichen Vorgänger-Modell, dem SL55, und so wie dieses steht auch das Siemens SL65 zweifelsohne für Luxus. Dabei sagt das Slider-Prinzip im Grunde schon ziemlich alles: Man/Frau will gesehen werden. Der komplette obere Teil des Siemens SL65 inklusive Display lässt sich nach hinten schieben und enthüllt so eine großzügige Tastatur.
Das schindet natürlich enorm Eindruck, - wenn die Kinnladen sich auch so in Richtung Brustbein schieben...
Das Siemens SL65 ist mit 90,2 x 47,6 x 20,9 Millimetern und 99 Gramm allerdings dicker und schwerer als das SL55. Über die solide Bauweise lässt das Siemens SL65 keinen Zweifel offen. Mit dem Siemens SL65 weiß man was man hat, spätestens wenn man in das so berüchtigte Slider-Feeling verfällt.
Eine Schwachstelle am Siemens SL65 ist leider die Bedienung der Tastatur, die schlecht mit der tollen Slide-Show vereinbaren lässt. So kann ich zum Beispiel die obere Ziffernreihe des Siemens SL65 nur mit Mühe exakt bedienen. Aber unabhängig davon, haben die Siemensianer auch beim Joystick des Siemens SL65 geschlampert. Der reagiert alles andere als präzise und aus Versehen kommt man schon mal leicht auf 'Internet', wo man ja ausnahmsweise nicht immer hin will. Der Druckpunkt der restlichen Tastatur am Siemens SL65 ist dagegen makellos, die Menüführung über den 5-Wege-Navigationskey recht easy.
Das Display des Siemens SL65 stellt bei 130 x 130 Pixel 65.536 Farben dar. Das Bilder und Fotos schlagen heftig ein auf dem Display des Siemens SL65, der Kontrast könnte allerdings besser sein. Die VGA-Kamera (640 x 480 Pixel) mit 5-fach-Zoom im Siemens SL65 kann Fotos und Videos aufnehmen. Der Versand per MMS funktioniert mit dem Siemens SL65 reibungslos. Insgesamt ist die Bildqualität okay, der Mini-Video-Dreh macht natürlich riesig Spaß, birgt nur die Gefahr, das der ganze Speicherplatz des Siemens SL65 dabei flöten geht. Alles in Allem stehen nämlich zehn Megabyte Speicher im Siemens SL65 zur Verfügung.
Zugang zum Internet erhält man mit dem Siemens SL65 über WAP 2.0 bzw. GPRS der Klasse 10. Was ich allerdings am Siemens SL65 vermisse, sind Sprachwahl, Bluethooth als auch HSCD. Dafür ist das Siemens SL65 mit einer nützlichen Freisprecheinrichtung ausgestattet, die einem doch manchmal das Gefühl der Betriebsamkeit und Wichtigkeit beim Autofahren verschafft.
Aber ein Business-Handy ist das Siemens SL65 deshalb noch lange nicht: Bluetooth fehlt wie gesagt, und bei Verwaltungsoptionen muss man beim Siemens SL65 auch auf E-Mail verzichten. Dagegen bietet das Siemens SL65 WAP 2.0, schnelle Datenübertragung per GPRS (Klasse 10), Infrarot-, USB- und RS232-Schnittstelle, komplette Synchronisation mit Outlook & Co., 1000 Telefonbucheinträge sowie eine Java-Engine für 3D-Anwedungen.Triband und ein paar nette Spielchen sind auch mit an Bord des Siemens SL65.
Ein Reinfall stellt das Siemens SL65 in Punkto Akku-Leistung dar: die Gesprächszeit beläuft sich immerhin noch auf circa 4 Stunden bei Nonstop-Gesprächen mit dem Siemens SL65, aber bei der Stand-By-Zeit muss sich der User schon wundern, nur bis zu 230 Stunden hält das Siemens SL65 da durch. Leider zu wenig für ein Gerät mit solche einem Namen...
Ein Lob jedoch will ich mir nicht verkneifen:
Für den Hobbyfotografen hält das Siemens SL65 nämlich eine echte Überraschung parat: der ansteckbare Blitz IFL-600 des Herstellers an das Siemens SL65 lässt sich zum einen in die gewünschte Richtung drehen lässt und erzielt zum anderen enorme Nachtbildqualitäten. Die Kamera des Siemens SL65 ist in der Tat auch insofern etwas besonderes, als sie sich bei Gegenlicht äußerst professionell verhält. Hier muss die Konkurrenz schon mal den Hut vor dem Siemens SL65 ziehen.
Fazit zum Siemens SL65:
Das Siemens SL65 ist sicherlich was für Designfetischisten, denen es in erster Linie auf den Faktor "Auffallen um jeden Preis" geht. Aber wer echte Leistung von einem Gerät erwartet (wer wirklich arbeitet), dem wird ein so mieser Akku wie im Siemens SL65 nicht befriedigen, da mögen die Fotos, die das Siemens SL65 im Handumdrehen schießt, noch so niedlich aussehen.
Bewertung des Siemens SL65:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: ++++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







