Testbericht und Technische Daten SonyEricsson F550i
SonyEricsson F550i - viel Sound, wenig Connectivity
Plus am SonyEricsson F550i: Mp3-Player, Farbdisplay, HSCSD, Akku
Minus am SonyEricsson F550i: kein Bluetooth, kein Infrarot
Hei liebe Forum-Besucher,
Ich habe mich für das SonyEricsson F550i ziemlich spontan entschieden, dabei spielten vor allem äußere Gründe einer Rolle. Mir gefiel das 09x46,5x19,5 mm große und 90 Gramm schwere SonyEricsson F550i auf den ersten Blick. Die Form ist dabei auch sehr ansprechend, und wer das SonyEricsson F550i mal in der Hand gehalten hat, der weiß von was ich spreche. Super Bedienung und Menüführung!
Das tolle Farb-TFT-Display im SonyEricsson F500i visualisiert bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln maximal 65.536 Farben. Die im SonyEricsson F550i integrierte Digitalkamera nimmt Bilder in VGA-Auflösung auf und bietet ein 4faches Digitalzoom; eine Linsenabdeckung schützt das SonyEricsson F550i vor Verschmutzung oder Beschädigung der Kameralinse. Ein schönes Extra am SonyEricsson F550i ist, das man Portraitbilder einzelnen Einträgen im Telefonbuch zuordnen kann, so dass man bei einem im SonyEricsson F550i eingehende Anruf schon am Bild weiß, wer anruft.
Als Tri-Band-Gerät werden von dem SonyEricsson F550i die GSM-Netze 900, 1.800 sowie 1.900 MHz unterstützt; zudem bietet das SonyEricsson F550i die Möglichkeit, Datenverbindungen über HSCSD sowie GPRS der Klasse 10 aufzubauen.
Zu den weiteren luxuriösen Fähigkeiten des SonyEricsson F550i zählt ein Browser gemäß WAP 2.0, ein E-Mail-Client mit POP3- und IMAP-Fähigkeit, Java-Unterstützung, polyphone Klingeltöne sowie 3D-Spiele. Was aber echt ärgerlich am SonyEricsson F550i ist: Bluetooth fehlt ebenso wie eine Infrarotschnittstelle, so dass man umständlicher Weise auf USB- oder seriellem Kabel für die PC-Verbindung mit dem SonyEricsson F550i angewiesen ist.
Neben dem Versand und Empfang von MMS beherrscht das SonyEricsson F550i auch SMS und EMS. Für Bilder, Spiele und Klingeltöne sind im SonyEricsson F550i 12 MByte Speicher vorbehalten. Über den Akku des SonyEricsson F550i lässt sich nichts Negatives sagen: bei einer Sprechzeit von bis zu acht Stunden hält das SonyEricsson F550i mit der Konkurrenz mit. Im Empfangsmodus schafft es das SonyEricsson F550i maximal rund 12 Tage ohne an die Steckdose zu müssen, wobei diese Werte nach dem jeweiligen Gebrauch stark schwanken.
Für Musikliebhaber ist das SonyEricsson F550i besonders geeignet, denn integriert wurde im SonyEricsson F550i auch ein Mediaplayer, der neben dem Videos auch MP3-Dateien abspielen kann. Auch die Klingeltöne können mit dem SonyEricsson F550i in MP3-Qualität wiedergegeben werden.
Fazit zum SonyEricsson F550i:
Ich kann Euch das SonyEricsson F550i aufs aller wärmste empfehlen, denn es bietet ein ausgewogenes Angebot an nützlichen und unterhaltenden Features.
Bewertung des SonyEricsson F550i:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
!







