Testbericht und Technische Daten T-Mobile MDA III
T-Mobile MDA III mit Schiebe-Tastatur: professioneller geht's nicht mehr...
Plus am T-Mobile MDA III: technische Ausstattung, Funktionalität, Akku, Display, WLAN
Minus am T-Mobile MDA III: Gewicht, Tastatur
Hallo, was das T-Mobile MDA III alles zu bieten hat, lest Ihr in den folgenden Zeilen:
Alles das kriegt man so gut wie nur mit einem T-Mobile MDA III: eine Schiebetastatur (Qwertz), eine W-LAN für den drahtlosen Internetzugang und eine längere Akkulaufzeit. Der Akku des T-Mobile MDA III ist ein echte Verbesserung gegenüber den MDA-Vorgänger. Mit 1.490mAh sorgt dieser dafür, dass man mit dem T-Mobile MDA III Dauergespräche von bis 3,5 Stunden führen kann. Und über eine maximale Standbyzeit von bis zu 130 Stunden im T-Mobile MDA III kann man sich eigentlich auch nicht mehr beschweren.
Zum viel bestaunten Schiebe Mechanismus der Tastatur des T-Mobile MDA III gibt es in der Praxis leider weniger lobenswertes zu berichten. Diese kann auf der Unterseite des T-Mobile MDA III herausgezogen werden, erleichtert aber die Eingabe von Notizen, Emails und SMS-Nachrichten nur mäßig. So lassen sich die oberen Ziffernreihen in geöffnetem Zustand des T-Mobile MDA III nur mit äußerst viel Feingefühl bedienen, wie überhaupt die Tasten des T-Mobile MDA III in meinen Augen zu sensibel reagieren. Man hat da schnell mal zweifach eingetippt, wenn es mal hektisch im Gebrauch der T-Mobile MDA III-Tastatur zugeht. So weit so gut.
Diesen Punkt kann man trotz aller Kritik verkraften.
Wieder dabei beim T-Mobile MDA III ist natürlich eine integrierte, hochwertige Kamera. Ebenfalls kein Punkt zu Besorgnis ist der im T-Mobile MDA III vorhandene Speicherplatz: der vom Betriebssystem nicht genutzte Bereich kann als nicht "flüchtiger Speicher" für wichtige Daten im T-Mobile MDA III verwendet werden, so spart man an Platz für multimediale Fun- oder Personalisierungsanwendungen. Außerdem steht im T-Mobile MDA III für die Speichererweiterung sowie für Funktionsmodule ein I/O-fähiger SD-Card Slot zur Verfügung.
Dem 400 MHz schnellen XScale-Prozessor im T-Mobile MDA III wurden 128 MByte RAM mit auf den Weg gegeben. Beim Display des T-Mobile MDA III hat sich nicht viel verändert: wie bisher seine Vorgänger-Modelle ist das T-Mobile MDA III mit einem 3,5“ transflektivem TFT-Display mit 240x320 Bildpunkten bei einer 16Bit Farbtiefe ausgestattet.
Ein nützlicher Einfall der T-Mobile war es, im T-Mobile MDA III nun auch eine E-Mail-Funktion zu integrieren. Damit kann man sich jetzt ganz bequem die elektronische Post vom Home-PC auf das T-Mobile MDA III schicken lassen. Das nennt man dann 'Push-Service' bei dem T-Mobile. Schön...
Ja. und nicht zu vergessen: das Smartphone, T-Mobile MDA III kommt mit integrierter WLAN-Unterstützung. Das T-Mobile MDA III ist also auch ein Handy für richtige Internet-Junkies.
Das T-Mobile MDA III ist mit TriBand-Technologie ausgestattet und unterstützt zudem GPRS Klasse 10. Auch die Ausstattung des T-Mobile MDA III mit dem Betriebssystem (der aktuellen Version MS Windows Mobile 2003 for Pocket PC Phone Edition) spricht für dieses Gerät. Und auch eine Fax-Software gehört neben einem MMS-Tool, das das Versenden und Empfangen von MMS erheblich erleichtert, wenn nicht gar idiotensicher macht, zur Basisausstattung des T-Mobile MDA III. Der wunde Punkt eines jeden mobilen Büros wie dem T-Mobile MDA III: seine Maße sind mit 125 x 72 x 79 mm und sein Gewicht von 210 Gramm fast eine Zumutung. Aber dafür geht man ja ins Fitnessstudio.
Fazit zum T-Mobile MDA III:
Das waren die Highlights es neuen T-Mobile MDA III in aller vorgegebenen Kürze. Das T-Mobile MDA III ist vor allem für die professionelle Einbindung von mobilen Endgeräten in die Unternehmenskommunikation geeignet, berichtet die Computer Partner. Ich finde, das T-Mobile MDA III ist für jeden geeignet, der nur das Beste für professionellen, will heißen modernen Einsatz, will. Kaufen (wenn man sich nicht vom Logo abschrecken lässt, aber Äußerlichkeiten sind doch beim T-Mobile MDA III wirklich Nebensache)!!!
Bewertung des T-Mobile MDA III:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: ++++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++++
Design: +++
Bedienungsanleitung: ++++
Preis -/ Leistungsverhältnis: ++++
Gesamtergebnis: ++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.