Mein Navigate BlueKit benimmt sich wie ein Falcom Navi-1. Allerdings nur, solange der Akku nicht leer wird. Nach leerem Akku ist eine Neuprogrammierung nötig. Geht aber problemlos über Sirfdemo.
Eine Homepage, auf der der Umbau und die Umprogrammierung sehr detailliert beschrieben wird, habe ich hiergefunden.
Da sich der Betreiber der Site auch mit OPL Programmierung auskennt, habe ich schonmal angefragt, ob es nicht möglich wäre, ein kleines Tool für das Handy zu programmieren, das nach Akkuausfall die entsprechenden Protokolle wieder auf das BlueKit überträgt. Auf eine Antwort warte ich noch.
Wenn Interesse besteht, werde ich weiter berichten.
Hat sich da mittlerweile was getan ?
Ich hab das Navigate GPS dingenskirchens von T-Mobile da . Umbauen ist überhaupt kein akt sag ich mal. Das einzige das mir sorgen macht ist das mit der software. Aber das wird sich auch schaffen lassen denke ich mal . Mir fehlt im mom eh nur noch die große MMC für das Handy . Was ist denn da ratsam ? Wie groß ist das Route 66 Programm ?
Schön, daß es doch noch jemanden gibt, den das Thema interessiert!
Also eine 512MB Karte sollte es schon sein, wenn Dein Handy mehr als nur Routen planen soll.
Meine Version mit nur der Deutschland-Karte und verbesserter Sprachausgabe ist mittlerweile knapp 260MB groß. Macht nix, da es eh auf einer 1GB-Karte zu Hause ist. Die nächste Wikipedia soll ja auch noch draufpassen.
Das Umproggen der Software des Empfängers ist auf der von mir genannten Site gut beschrieben. Wenn es Dich interessiert, kann ich hier noch einen verbesserten Befehlsstring posten, der den Empfänger schneller arbeiten läßt.
Na da bitte ich doch drum *ggg*
Hoffentlich kann ich zu Weihnachten noch mit bissel Geldspenden rechen damit ich mal endlich die Karte kaufen kann . Ist ja ein Drama so mit der Original Navigate Software von T-Mobil . Das laufend Berechen lassen für Bares ist ja nicht grad das gelbe vom Ei. Und die Software ist eh für den A....llerwertesten *fg*
Oder hat noch wer ne Karte in der größe rumliegen und würde gegen was feines Tauschen ? Kleines Modded Nokia (nicht grad ein ganz neues iss klar) oder sowas in der richtung . Hoffnung mach ich mir da nur sehr wenig .
naja die Karten bei ebay sind ja mittlerweile für 35€ zu haben mit 512MB. reicht ja aus. Ich mach ja sonst recht wenig mit dem Handy was Progs und Games angeht. Da reicht das dicke. Im mom reicht mir die serienmäßige 32iger ja auch.
Aber genug davon.
Also das umbauen des Navigate ist ja easy. DIe Lötbrücke mach ich fix da rein wenn ich die Beleuchtung ändere und das gehäuse etwas umstyle. Denn allein der T-Mobile Schriftzug kotzt mich an wie die sau.
Hab mir mittlerweile auch das Falcom Navi besorgt, und hab auch die Software soweit zum laufen gebracht. Das einzige Problem im Moment ist, dass das Navi keine Verbindung zu einem GOS-Sateliten herstellen kannn
Hab im GSMfreeBoard einen Link zu verbesserten Wav-Files gefunden. Sind gut 4MB groß, haben die gleiche Sprachausgabe, nur in höherer Qualität und lauter.
Da gibt es auch noch andere überarbeitete Dateien.
Probier mal deine Maus mit der Power Navigation von Symbianware zu verbinden... wenn das nicht klappt, dann liegt es sicher an der Maus...
Würde dieses Programm auch anderen empfehlen, die ein bisschen mehr Daten (Übersicht und Signalstärke der Satelliten, mittlere Reisegeschwindigkeit und und und....) rausholen wollen... Bei mir funktioniert das mit der Navi - 1 wunderbar...
@ been
Hab das auch schon paar mal probiert, aber leider ohne Erfolg... Geht auch mit den "verbesserten" Dateien nicht...
@ freak1704
Kannste mal nen Link posten bitte? Für die ganz Dummen wie mich...
jeder der es noch nicht weiß, in Deutschland gibts seit kurzem ORIGINAL GPS-Empfänger von ACORE.
Der Bluetooth-Empfänger von denen ist einfach laut Selbsterfahrungen EINFACH NICHT ZU TOPPEN!!! Solche Empfangseigenschaften hat mein Auge eigentlich noch nicht erlebt!
Zum Markteinführungspreis gibts die Dinga bei eBay schon für 99,-EUR neu mit Garantie! Auch sonst liegt der Preis bei schlappen 129,-EUR.
Model: AG-600 ; Akku hällt zwischen 10-15 Std. ; alle Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.
aber probiert/testet ihn ja selbst.
Wer ist Acore? Acore ist DER HERSTELLER der meisten GPS-Platinen. z.B. Holux und Rikaline verwenden diese. Andere mit hoher Sicherheit auch, da Acore der Weltweit größte GPS-Platinen-Bauer ist *g*