+ Antworten
Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 136

Thema: Nokia 6600 und Route66 ???

  1. #16
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600

    Idee 1 Test Route66/Falcom Navi 1 mit 6600

    Also das Teil ist heute angekommen > Falcom Navi 1 Bluetooth GPS Maus. Habs gleich mal angeworfen und das Teil hat innerhalb der angegebenen Kaltstartwerte die Satellitenverbindung hergestellt.
    Bluetoothverbindung mit dem 6600 wie üblich problemlos hergestellt.
    Rein ins Auto, Zielpunkt eingegeben und ab gings. Funktioniert tadellos, habe den Falcom einfach auf den Beifahrersitz gelegt und er hat die Verbindung brav gehalten. Habe keine Zwischenpositionen bei der Route eingegeben und bei Fahrtrichtungsänderungen die nicht der vorgeschlagenen Route enstprachen wurden die Änderungen schnell wieder neu berechnet. Konnte keinen Unterschied zum HP Pocket PC mit Destinator Routenplaner feststellen. Beim Heimfahren viel mir die Geschichte mit der Jackentasche wieder ein und so habe ich den Falcom im Auto sitzend in die linke äussere Jackentasche (Textilmotorradjacke dick!) gesteckt und auch noch den Zipp der Tasche geschlossen! Handy steckte rechts in der Mittelkonsole. Hat auf den restlichen 20 Kilometern nach Hause nie die Position verloren!
    Damit muss man sich das Ding nicht unbedingt um den Hals hängen wenn man es ausserhalb des Autos für Wanderungen verwenden will
    Habs auch gleich mit TomTom Citymaps probiert, aber die Funktionen sind etwas anders als bei Route 66, konnte den momentane GPS Standort irgendwie nicht anzeigen (gibt den Menüpunkt nicht) aber hatte noch keine Zeit es ausführlicher zutesten. Citymaps hat den Falcom jedenfalls auch gefunden (persönliche Testinfo folgt noch)

    Persönliches Fazit:
    Route 66 mit dem Falcom Navi 1 am 6600 funktioniert spitze.
    Falcom Navi 1 hat bis jetzt noch keine Schwierigkeiten gemacht.
    Auch am 6600 Display absolut ausreichend zu erkennen.
    Ansagen von Route 66 mit Autoradio auf normaler Lautstärke (verständlich) gut zu hören.(Habe aber schon geänderte Ansagen mit +10db im Netz gefunden-muss nicht unbedingt sein)
    Pocket PC mit Destinator Routenplaner und KabelGPSmaus kann auch nicht mehr.

    Eigentlich will ich das Teil fürs Motorradfahren verwenden, durch die 3D Ansicht (für Voransicht der nahenden Kurven!) und veränderliche Maßstabsanzeige von Route 66 sowie leichterer eigener Planung von Routen (als mikt Destinator) mit unendlich Zwischenpunkten sollte das Optimal funktionieren (werde es noch diese Woche testen)

    Wenn ich anderen erzähle was ich alles mit meinem 6600 machen kann (Navigation, Filme schauen, NGage Spiele zocken, EBooks lesen, Sprachentranslator, und und und ...) glauben die alle ich habe einen an der Waffel, bis ichs Ihnen zeige!
    Das 6600 ist für mich einfach der Hammer!

    P.S.: Der Falcom Navi 1 hat ca. 2/3 der Höhe vom 6600 und ist genau so dick-gekauft bei Ebai.de mit Ladekabel, Autoladekabel und USB-Ladekabel! um 129.- (suchst du nach Falcom Navi 1)

  2. #17
    been
    Gast Avatar von been
    netter Bericht

    Ich will mir auch unbedingt so ein Teil zulegen. Schwanke aber im Moment noch zwischen dem Falcom und dem RoyalTec1000.

    Meine Vermutung bezüglich dem Jackentascheneinsatz tendiert aber dahin, das man da wohl eher mit einer ungenaueren Positionsangabe rechenen muss, auch wenn man keinen Sat-Abriss hat, da dann wohl auf Xtrac umgeschaltet wird.

  3. #18
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600
    Das mit dem Xtrac hab ich trotz Berichte lesen noch nicht ganz kapiert :P
    Bin jedenfalls ca. 20 min so herumgefahren und habe keinen Unterschied
    gegen vorher (Beifahrersitz) festgestellt. In den Tunnels (mehrere zwischen 1 und 3 km) stand immer KEIN GPS SIGNAL am Display und der Pfeil stand still und bewegte sich erst nach dem Tunnel an der neuen Position wieder. Aber zum wandern in Bergregionen würd ichs auch nicht einsetzen

  4. #19
    Fischony
    Gast Avatar von Fischony

    RE: 1 Test Route66/Falcom Navi 1 mit 6600

    Original von toms6600
    Beim Heimfahren viel mir die Geschichte mit der Jackentasche wieder ein und so habe ich den Falcom im Auto sitzend in die linke äussere Jackentasche (Textilmotorradjacke dick!) gesteckt und auch noch den Zipp der Tasche geschlossen! Handy steckte rechts in der Mittelkonsole. Hat auf den restlichen 20 Kilometern nach Hause nie die Position verloren.

    Route 66 mit dem Falcom Navi 1 am 6600 funktioniert spitze.
    Super das du da drann gedacht hast und das auch probiert hast.Also kann man das ja schon machen.Klar im Auto kann man das ding überall hinlegen.Aber wenn man z.B. zu Fuß in ner fremden Stadt unterwegs ist.Werd dann mal schauen wann ich 129 OIro überhabe

    Original von toms6600EBooks lesen
    Kannst du mir da nochmal hilfestellung geben und sagen welches Programm du benutzt und wo du die Bücher herbekommst

  5. #20
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600
    @fischony
    Du hast Post!

  6. #21
    freak1704
    Gast Avatar von freak1704
    @ toms6600:

    Auch von mir: Super Testbericht! Vielen Dank!

    Du schreibst, daß Du den Empfänger einfach auf den Beifahrersitz gelegt hast. Hast Du ein Cabrio?

    Normalerweise sollte der Blechhimmel des Autos den Satellitenempfang stark stören.

    Ansonsten kann ich nur sagen, daß ich fleißig Geld spare für eine 1GB MMC und das Falcom Navi 1!


    MfG
    freak1704

  7. #22
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600

    Testbericht 2 / 66+Falcom+Citymaps

    Original von freak1704
    Du schreibst, daß Du den Empfänger einfach auf den Beifahrersitz gelegt hast. Hast Du ein Cabrio?
    MfG
    freak1704
    Nö, war kein Cabrio-Blechdach!

    OK, jetzt läuft das Ding eigentlich permanent, grad das ich mich nicht aufs Klo navigieren lasse
    Heute größere Ausfahrt in Wien, habe dabei mal die Navigation von Auto-schnellste Strecke auf Auto-kürzeste Strecke umgestellt. Bin seit 10 jahren im Aussendienst in Wien tätig und kenne mich mindestens genausogut wie ein Taxifahrer aus - behaupte ich mal so.
    Ich war überrascht das Route 66 zu 95% "meine" Abkürzungen in der Stadt gewählt hat - mit dem hätte ich nicht gerechnet! Die Neuberechnung der Strecke wenn man nicht die vorgegebene Route wählt geht ziemlich schnell - d.h. wenn man links statt rechts abbiegt ist innerhalb von ca. 20 sec. die Strecke neuberechnet-klasse.
    In der Innenstadt in den "Häuserschluchten" kams 2x vor das die GPS Angabe innerhalb eines Hauses 10m von meiner Position entfernt angezeigt wurde, immer beim warten an der Ampel, neben Häusern die links und rechts von mir in der einspurigen Straße ca. 25-30m hoch waren. Nach dem Losfahren wurde es aber gleich wieder richtig angezeigt. Würde mal sagen das mit diesen Ding jeder Ortsunkundige dorthin findet wo er hin muss. Zusätzlich habe ich noch die Anzeige von den Tankstellen mit großere Freude als sehr genau festgestellt. Habe auch einmal bei Stillstand alle Tankstellen im Umkreis von 10Km meiner GPS Position anzeigen lassen. Ergebniss: 188! mit Name (Aral,Esso,BP,Avanti,Shell ...) und Ihre Entfernung wurden angezeigt. Jeder kennt die Geschichte-Tank fast leer, tanke ich jetzt oder doch erst zuhause oder an "meiner" Tankstelle am Nachhauseweg. Hier siehst man genau wie weit die jeweilige Tankstelle noch entfernt ist > ich finds praktisch. Geht auch noch mit Lokalen, Apotheken, Restaurants, Hotels und noch vielen mehr.

    TomTom Citymaps funkt ganz anders.
    Du musst! eine Route eingeben - wobei du Anfang und Ende suchen musst - bei 66 kann ich von meiner momentanen GPS Position nach .... navigieren-Also nur das Ziel eingeben.
    Keine Ansage bei Citymaps - man sieht nur die Route am Display und einen Pfeil im Kreis der sich bewegt-genauere Angabe gibt es keine - also ähnlich als würdes du mit Stadtplan fahren. Reicht sicher für Städtereisen, würde aber schon wegen den Mehrinformation trotzdem Route 66 nehmen. Dazu kommt noch das bei Citymaps bei Ändern der vorgegebenen Strecke keine Neuberechnung stattfindet-man sieht nur das man nicht auf der vorgegegbenen Strecke fährt, wie du dort wieder hinkommst muss man selber suchen.

    Motorrad Test folgt.

  8. #23
    Fischony
    Gast Avatar von Fischony
    Super das Programm funzt also super.*neidisch guck*
    Das mit den Tankstellen ist super denn die Situation hatte ich letztens in Meppen.Tank fast leer aber aud der Autobahn Richtung Meppen keine Tanke.Da bin ich abgefahren und hab verzweifelt ne Tanke gesucht und dann auch gefunden aber ich hatte schon ein paar Schweißperlen auf der Stirn
    Aber zum Wohnzimmer läßt du dich navigieren ja ? :P
    Ich wußte garnicht das es in Österreich Städte gibt

    Sobald ich die Kohle habe werd ich mir das auch leisten alleine nur um zum Stadion zu finden.Zeigt das Program auch an wie lange man noch brauch bei der Durchschnittsgeschwindigkeit?

  9. #24
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600
    Original von Fischony
    Zeigt das Program auch an wie lange man noch brauch bei der Durchschnittsgeschwindigkeit?
    Im 3D Modus zeigt es oben die Reisezeit od. Ankunftszeit sowie die Entfernung in KM bis zum Ziel an.
    Werds mal beobachten beim Fahren (hab ich bis jetzt noch nicht).

  10. #25
    Zmrd
    Gast Avatar von Zmrd
    @toms6600

    Geschieht die Neuberechnung der Strecke automatisch, wenn man sich verfährt, oder muss man das manuell anklicken?

    Hab da noch eine andere Möglichkeit gefunden. Was haltet ihr davon?

    Mfg Max

  11. #26
    been
    Gast Avatar von been
    TomTom ist auch gut, aber noch nicht zu haben. Es hätte eigentlich bereits im September raus kommen sollen. Es wurde auch bereits in Connect getestet, ist aber noch nicht verfügbar.

    Die Neuberechnung passiert im Allgemeinen automatisch.

  12. #27
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600
    Jo, die Neuberechnung funkt automatisch!

    TomTom wäre sicher eine Alternative - guckmamal wenns draussen ist!

  13. #28
    bloedfisch
    Gast Avatar von bloedfisch
    Hi!

    Habe nach langen hin und her überlegen mich für die Falcom Navi1 entschieden. habe sie auch gleich getestet mit Route66. Bin ca. 150 km durch unterschiedlichste Gebiete gefahren (Wald, Hochhäuser, Kuhkäffer usw.).
    Ich habe nur einmal ganz kurz den Empfang verloren, aber der war dann nach ner Sekunde wieder da. Die Navigation mit Route66 ist einfach perfekt.

    Dennoch: Ich glaube nicht, dass trotz XtracII die GPS Maus auch in Tunneln funktioniert. Ich habe sie mal ins Handschuhfach und in die Jackentasche gesteckt, ohne dass ich den Empfang verloren hätte, jedoch war die Position dann sehr ungenau. In meiner Wohnung geht die Maus gar nicht. Die gelbe LED blinkt dann nur dumm rum und findet keinen Satteliten. Also wenns noch nicht einmal in der Wohnung geht, wie dann in einem 500m Tunnel? In München wäre dies z.B. fatal, denn auf dem großen Ring gibt es in den Tunnels zahlreiche Ausfahrten. Wenn da die GPS Maus versagt, dann fährt man woll im Kreis.
    Somit denke ich dass die Maus allerhöchstens mit externer Antenne richtig funktioniert.

    Weiterhin habe ich da noch ein ganz anderes Problem in Route66 entdeckt: Man kann zwar eine Route berechnen, jedoch startet die Navigation dann anschließend nicht. Der Bluetooth Kontakt bricht ab (blaue LED blinkt) und nix geht. Mann kann im Menü aber auch nicht die Navigation mittels errechneter Route starten. Wozu dann die Abbiegepfeildarstellung? Es funktioniert nur die "1Starten" bzw. "Navigiere zu..." Funktion, bei denen kann man aber nur die 2D, 3D und und Nachtmodi wählen, nicht aber die Abbiegepfeildarstellung.
    Selbst im Handbuch finde ich keinen Hinweis, wie man die Navigation nach erfolgter Routenberechnung startet oder wie man mit der Abbiegepfeildarstellung navigiert. Wisst ihr da mehr?

    Bitte antworten.

    Grüße

  14. #29
    been
    Gast Avatar von been
    Xtrac ist ja mehr oder weniger nur eine spekulativer Vorausberechnung anhand der alten Daten. Ist also kein Wunder wenn das dann ungenauer wird.

    In Tunneln und Gebäuden kann das nicht funktionieren, weil eben die Satellitensignale viel zu schwach sind.
    In einem Tunnel würde dir dann auch eine externe Antenne nix bringen.

    Wenn man da noch verlässliche Daten haben will, braucht man schon ein richtiges Navi-System, bei dem man zusätzliche Sensoren am Auto hat, zB einen Gyro-Sensor.
    Dann kann man auch die Fartrichtung und Position bestimmen, wenn man vorübergehend keine GPS Verbindung hat.

    Man sollte nicht mehr von einem mobilen Navi-System mit dem Handy erwarten, als es technisch zu bringen in der Lage ist.

  15. #30
    toms6600
    Gast Avatar von toms6600
    [quote]Original von bloedfisch
    Habe nach langen hin und her überlegen mich für die Falcom Navi1 entschieden.[quote]

    Gute Entscheidung!

    [quote] Ich glaube nicht, dass trotz XtracII die GPS Maus auch in Tunneln funktioniert. [quote]

    Nicht wenn der Tunnel länger als 100m ist und wenn er nicht gerade durch einen Berg führt.
    Bei längeren Tunneln is nichts mit Empfang, ich glaub nicht mal mit externer Antenne.

    [quote] Man kann zwar eine Route berechnen, jedoch startet die Navigation dann anschließend nicht. Wisst ihr da mehr?[quote]

    Das funkt leider nicht, steht auch so im Handbuch, warum das so ist, keine Ahnung, er nimmt auch einen anderen Weg als den
    in einer eigenen Route gespeicherten. Hoffe die ändern das mal. Auch hier wusste keiner eine Lösung http://www.pocketnavigation.de/board...ardid=124&sid=

+ Antworten
Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •