Hi
.... Das Kyoto-Protokoll ist ein internationales Abkommen der UN Organisation UNFCCC, dass 1997 in Kyoto Japan ins Leben gerufen wurde.
Es schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen fest (welche als Auslöser der globalen Erwärmung gelten.)
Das Protokoll sieht vor, dass fast alle Industrieländer ihre Emissionen bis zum Jahre 2012 um 6 bis 8% unter das Niveau von 1990 senken müssen.
Ausnahmen sind Russland und die Ukraine, die sich dazu verpflichten, das Emissionsniveau von 1990 nicht zu überschreiten.
China und weitere Entwicklungsländer sind keine Beschränkungen vorgesehen.
Warum das Protokoll weiterhin nicht in Kraft tritt haengt mit der Regelung zusammen , dass das Abkommen erst in Kraft tritt, wenn 55 Staaten unterzeichnet haben. Es gab jedoch bisher immer noch einige Verweigerer wie Russland , USA und Australien ..
Gestern jedoch war ein Tag , der die Umweltaktivisten und Protokoll Befuerworter in Optimismus schwelgen lies :
In Russland ratifizierte das Parlament (der Duma) das Kyoto-Protkoll.
In den USA verkuendeten die Demokraten , dass bei einer Machtuebernahme duch Kerry , der Ratifizierung nichts mehr im Wege stehen wuerde.
Gerade die russische Ratifizierung , die als grosser Schritt in Richtung Verwirklichung des Protokolls angesehen wird , stiess in der gesamten Welt auf positive Resonanz.
Natuerlich moechte Russland mit der Ratifizierung einige weitere Dinge erreichen , wie z.B. verbesserte Beziehung zu Europa und einen moeglichen Beitritt in die WTO.
hanshelm