+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ein Privater Server mit WinXP?

  1. #1
    fabi_b1
    Gast Avatar von fabi_b1

    Ein Privater Server mit WinXP?

    Ich möchte für meine Dateien zu Hause einen Server erstellen!

    Ich habe gehört, dass man das mit Windows XP machen kann.

    Kennt einer eine Seite auf der Infos sind dazu? Oder einer der sich damit auskennt?

    In der Windowshilfe habe ich nämlich nichts gefunden! Und bei Google kommen super viele Ergebnisse!!!

    ALso hoffe auf Antwort!!

    F@n

    (Habe auch schon für Linux angefragt)[KLICK]

  2. #2
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 11:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Ein Privater Server mit WinXP?

    Hi, das geht schon, ist aber nicht sicher wenn man das auf einem normalen Arbeitsplatz PC macht. Du solltest Dir schon einen weiteren Rechner aufstellen und diesen dann als Server laufen lassen.

    Wie auch immer.

    Um einen Webserver mit Linux auf einer Windowskiste zu betreiben kann man sich zb. die Win32 binaries oder MSI von Apache runterladen.
    Die installation erfolgt automatisch und richtet Dir soweit alles ein.
    Du hast dann automatisch eine Startseite die man mit http://localhost im Browser aufrufen kann.

    Mit Windows wird dir der IIS (Internet Informations Server) mitgeliefert und muß über die Software nachinstalliert werden. Da kann man dann neben dem Webserver auch einen FTP Server aufsetzen.
    Später kann man dann zb auch noch sql,php,cgi,perl implementieren, was hier aber zu weit führen würde.

    Auch hier wird Dir dann alles soweit eingerichtet und Du kannst ebenfalls die Standart Webseite mit http://localhost im Browser aufgrufen.

    Man bedenke Linux ist ohne Lizenz und für Windows müßtest Du theoretisch eine erwerben um den Server betreiben zu dürfen. Aber das nur am Rande.

    Lohnenswert ist das alles allerdings nur dann wenn Du auch Deinen Server für das Internet erreichbar machst, es sei denn es ist nur für interne Zwecke also für das LAN (Lokal Area Network) gedacht.

    Solltest Du Dich für die Variante des Internets entscheiden, benötigst Du einen dynamischen Anbieter wie zb. www.dyndns.org.

    Da sich ja auch bei Dir die IP alle 24 Std. ändert solltest Du auch einen Client haben der nach einer Einwahl die IP dem dynamischen Anbieter mitteilt. Das gilt im übrigen für beide Varianten Linux und Windows.
    Den Client findet man natürlich auch beim dynamischen Anbieter.

    Ablauf:
    Nachdem Du dir beim Anbieter Deiner Wahl ein Konto einrichtet hast, trägst Du dir gleich auch einen dynamischen Namen ein, über den Du gernen Deinen Rechner bzw. Webserver vom Web aus ansprechen lassen willst. Ist das erledigt wechselst Du in den Bereich wo es die Clients gibt. Lad Dir einen für Windows herrunter und installier diesen.

    Die Benutzerdaten die Du zum anmelden Deines Accounts beim Anbieter benutzt hast also Benutzer und Kennwort mußt Du da eintragen damit der Client sich mit Deinem Account auf dem Anbieterserver verbinden kann um die IP dann zu wechseln.
    Der Client ist dann in der lage intervalltechnisch die IP lokal zu überprüfen und mit der IP auf Deinem Account zu vergleichen. Hat diese sich geändert teilt der Client diese dem Account mit und die IP wird angepasst. Somit ist Dein Rechner dann sogut wie immer über den Namen den Du dir ausgesucht hast erreichbar.

    Solltest Du einen Router benutzen muß der Port über den der Client arbeitet natürlich freigeschaltet werden.

    Moderne Router haben diesen Client schon Hardwaremäßig implementiert und du benötigst dann keinen mehr. Mußt allerdings im Router den Client auch anpassen wie Du es sonst mit dem Softwareclient getan hättest.

    Hoffe das war verständlich.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von eLKane

    Registriert seit
    19.7.04 - 13:26
    Beiträge
    447
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich glaube er wollte nur einen FileServer daraus machen, keinen Webserver.

    Mach einfach auf dem WinXP (den du als Server nutzen willst) einfach eine Freigabe, vergib Rechte und schon hast du einen Rechner wo du deine Daten speichern kannst

  4. #4
    fabi_b1
    Gast Avatar von fabi_b1
    Hey vielen Dank für die Antworten! Ich werde mir das mal alles anschauen und mal gucken ob ich das so hin bekomme! Also bis denne!

    F@n

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •