Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Chemie

  1. #1
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt

    Chemie

    Hi
    Ich mache gerade mein Chemieprotokoll jetz habe ich ein Problem weil ich keine Erklärung zu einem Versuch habe.
    UM kohlenstoffdioxid zu sehn haben wir kalkwasser benutzt.Nun wollt ich fragen warum gerade kalkwasser und nciht zb normales wasser ?
    THX for Help !

  2. #2
    $cH3R4
    Gast Avatar von $cH3R4
    Kalkwasser (Ca(OH)2) enthält andere Elemente , die zu gebrauchen sind, als zB normales Wasser (H2O + salze), oder destilliertes wasser (H2O). Damit entsteht ein ganz anderes Ergebnis.

  3. #3
    Legendär/in Avatar von hullahalla

    Registriert seit
    21.8.03 - 13:12
    Beiträge
    2.834
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Kalkwasser ist eine gesättigte Lösung von Calciumhydroxid (Ca(OH)2) in Wasser. Bei einleiten von Kohlenstoffdioxid (CO2) bildet sich Calciumcarbonat (CaCo3). Das ist schwer in Wasser löslich und deshalb trübt sich die Lösung.
    In normalem oder destiliertem Wasser befindet sich KEIN Calciumhydroxid (Ca(OH)2), deshalb geschieht natürlich auch nichts.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •