Testbericht und Technische Daten Nokia 7260
Nokia 7260 - endlich mit Schwung in die Tasten tippen...
Pro des Nokia 7260: Funktionsfülle (Radio und Kamera, HSCSD), Telefonie, Bedienung, Design
Contra des Nokia 7260: Display, Verarbeitung, Speicher
Innovativ erweist sich das Nokia 7260 in Punkto Design: unter den Art-déco-Elementen sind wohl in erster Linie die voll aufs Auge abgestimmten silberfarbenen Akzenten, die schwungvolle Verlängerung des Tastaturfeldes des Nokia 7260 in die obere Gehäusehälfte wie überhaupt ein berauschend auffällig schickes Design des Nokia 7260 gemeint. Entdeckt man dann erst noch die im Lieferumfang enthaltenen Täschchen und Trageriemen für das Nokia 7260, traut man sich das Nokia 7260 erstmal kaum anzufassen. Ist das ein Handy für die Vitrine, für Design-Museum oder taugt das Nokia 7260 für den harten, rauen Gebrauch im Alltag?
Zumindest ist das Nokia 7260 ein Triband-Mobiltelefon für (E)GSM 900-, GSM 1800- und GSM 1900-Netze. Und dass das Nokia 7260 auch mit VGA-Cam ausgestattet ist, deutet darauf hin, das es die Finnen mit dem Nokia 7260 ernst meinen.
Messaging mit dem Nokia 7260:
Innovativ ebenfalls sind die Nachrichtensignale: das Nokia 7260 stellt per Blinklicht sowohl Fotos als auch Nachrichten an, ein abwechslungsreiches Extra sind diese so genannten "Flash-Mitteilungen" allemal, denn auch der Empfänger direkt kann sich über diesen Spaß freuen (sofern beide Geräte diesen 'Standard' unterstützen). Bisher versteht sich auf diesen Spaß unter Nokias Modellen, neben dem Nokia 7260, nur das Nokia 3220.
Aber uneingeschränkte Highlights am Nokia 7260 sind sie die eingebaute VGA-Kamera mit Camcorder-Funktion und das integrierte Radio. Die Stärken des Nokia 7260 liegen auch im Bereich Datentransfer, so z.B. zwischen Nokia 7260 und Notebook per Infrarot. Auch der Versand von Fotos, Videos, Sounds und Text über mehrseitige Multimedia-Nachrichten ist ein luxuriöses Feature, das für viel Spaß und Abwechslung sorgt. Was hier etwas einschränkend wirkt ist der knapp bemessene Speicherplatz im Nokia 7260: nur bis zu 100 KByte große MMS werden vom Nokia 7260 zugelassen, obwohl die Netzbetreiber längst das dreifache zulassen. Hinzu kommt, dass man über den im Nokia 7260 integrierten Java-basierten E-Mail-Client die Bilder bzw. Filmsequenzen nicht versenden kann. Der interne Speicher des Nokia 7260 beträgt 4,5 MByte, was leider zu wenig für ein Kamera-Handy ist.
Zum Nokia-Standard gehört dafür ein solides Telefonie-Feature-Angebot: Das Nokia 7260 bietet mächtig viele Telefon-Funktionen mit hervorragender Sprachwahl und Sprachsteuerung, integriertem Freisprecher sowie Organizer- und Verwaltungsfunktionen. Dazu sind viele Datenfunktionen mit an Bord des Nokia 7260 wie schneller Datentransfer vie GPRS oder HSCSD. Was allerdings als i-Tüpferl wie so oft auch beim Nokia 7260 fehlt, ist die Bluetooth-Funktionalität. Etwas enttäuscht hat mich auch die Tatsache, dass der E-Mail-Client des Nokia 7260 (wie schon erwähnt) keine Anhänge mitschickt.
Die Displayqualität ist nicht zu beanstanden, anders hingegen die Quantität: mit Platz spart das Nokia 7260 scheinbar generell. 27 x 27 Millimeter und eine Auflösung von gerade mal 128 x 128 Pixel stehen dem Nokia 7260 weniger gut zu Gesicht. Auch die Hintergrund-Beleuchtung empfinde ich beim Nokia 7260 als zu schwach, wobei der Kontrast doch sehr gut ist.
Ich möchte ja nicht allzu viel mosern, denn eigentlich mag ich das Nokia 7260 sehr, aber um es offen zu sagen: etwas viel Plastik spürt man schon am Gehäuse, wenn man das Nokia 7260 in der Hand hält. Dafür ist das Nokia 7260 echt super zu bedienen. Über den Joystick kann man auf vier der wichtigsten Funktionen direkt aus dem Stand-by-Modus zugreifen, und die "Favoriten"-Option erlaubt schnellen Zugriff auf die eigenen Lieblings-Anwendungen. Sehr gut reagiert das Nokia 7260 nicht nur auf Tastendruck, sondern auf die Sprachwahl: so lassen sich zum Beispiel Radio und vorbestimmte Rufnummern per Stimme einschalten, was immer ohne Probleme klappt.
Die Akku-Laufzeiten des Nokia 7260 liegen im grünen Bereich: über beachtliche 350 Stunden im Stand-by-Modus wird sich keiner Beschweren, bei der Bewertung der durchschnittlichen drei Stunden Sprechzeit gibt es wahrscheinlich geteilte Meinung. Mir persönlich reichen 3 Stunden, ich kann das Nokia 7260 hier nicht bemängeln.
Fazit zum Nokia 7260:
Das Nokia 7260 steht nicht nur für Fashion, es taugt auch für den Einsatz, muss aber schonend behandelt werden, will man keine vorzeitigen Kratzer im etwas billigen Material des Gehäuses oder auf dem Display des Nokia 7260 haben... Kleine Kompromisse geht man mit dem Nokia 7260 nur hinsichtlich des Speichers und des schwachen Displays. Ich mag das Nokia 7260 trotzdem und ich bin sicher, Euch geht es auch nicht anders!
Bewertung des Nokia 7260:
Technische Features: ++++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: ++++
Standby-Zeit: +++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.