Testbericht und Technische Daten Nokia 7270
Nokia 7270 - Gesangsunterricht gesucht
Plus am Nokia 7270: Display, technische Ausstattung, Kamera, Design
Minus am Nokia 7270: Akustik, Menü anfangs etwas kompliziert
Ein neues Triband-Gerät von Nokia 7270, unterstützt die Frequenzbereiche (E)GSM 900-, GSM 1800- und GSM 1900-Netzen in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika und wechselt sogar automatisch das Frequenzband. Das Nokia 7270 ist also schon mal ideal für Viel reisende. Auch Geschäftsleute könnten sich mit dem Nokia 7270 aufgrund seines großen Funktionsangebots anfreunden.
Ich habe das Nokia 7270 seit drei Wochen: als ich mich im großen Handyangebot umsah, fiel mir das Nokia 7270 zuerst wegen seines super Designs aus. Unwiderstehlich! Der elegante Aufklapp-Mechanismus hat mich absolut weg gehoben. Und dass das Nokia 7270 ein sehr hochwertiges Gerät ist, spürt man schon an den verwendeten Materialien wie Metall, Stoff und Kunststoff. Als mir die Verkäuferin auch noch vorführte, wie sich am Nokia 7270 die Textilauflage am Gehäuse auswechseln kann (gibt's auch in Leder im Lieferumfang zum Nokia 7270 enthalten!), konnte ich nicht mehr nein sagen. Ohne einen Blick auf die genauen technischen Details des Nokia 7270, nahm ich es sofort mit. Kein Fehler!
Die Benutzeroberfläche des Nokia 7270 zeichnet sich durch ein sehr großes, komfortables Innendisplay aus. Hier kann man sich auf 38,9 mm x 27,3 mm richtig austoben. Das kontrastreiche Farbdisplay auf der Außenseite ist mit 65.536 Farben und einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln ebenfalls gut gelungen. 6 Textzeilen nimmt das # in der Standardschriftgröße (16 Pixel) auf. Das Außen-Display des Nokia 7270 zeigt Informationen zum momentanen Stand der Dinge an wie eingehenden Anrufen und Mitteilungen, Datum und Uhrzeit sowie den Telefonstatus.
Die Bedienung des Nokia 7270 war erstmal eine ziemliche Umstellung. Die seitliche Tasten, die etwas hervorstechen, waren mir total fremd: sie dienen zum Ein-/Ausschalten, für Push-to-talk-Verbindungen sowie zur Sprachsteuerung und Lautstärkeregelung des Nokia 7270. Ansonsten gestaltet die 5-Wege-Navigation des Nokia 7270 das Blättern im Menü absolut unkompliziert. Sogar das Menülayout kann man beim Nokia 7270personalisieren (Listen- oder Gitterform stehen zur Auswahl).
Mit der integrierten VGA-Kamera des Nokia 7270 mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel lassen sich Aufnahmen im Standard-, Porträt- und Nachtmodus machen. Ein eigener Bereich findet sich darüber hinaus im Nokia 7270 zum Speichern und Bearbeiten der Bildern, ein 4-facher Digitalzoom und drei Optionen für die Bildqualität sowie Video-Streaming.
Multimedial ist das Nokia 7270 bestens ausgestattet: neben MMS hat das Nokia 7270 auch Java-Technik (beachte: mit dem Nokia 7270 herunter geladene Anwendungen dürfen maximal zu 128 KByte groß sein), vorinstallierte Spiele und nützliche Programme wie Wörterbuch und Umrechne für Konfektions- und Schuhgrößen mit an Bord. Ein weiteres Highlight am Nokia 7270 ist die Möglichkeit zur Tonaufnahmen und Sprachaufnahmen, zum Verknüpfen von bis zu sechs Mitteilungen zu einer Mitteilung und dem Versenden und Empfangen von E-Mails.
Beim Empfang hatte ich bisher mit dem Nokia 7270 keinerlei Probleme, auch die Betriebszeiten des Akku lassen nichts zu wünschen übrig, hingegen war die Akustik bei machen Gesprächen weniger berauschend. Das Nokia 7270 hat zwar zwei Stereo-Lautsprecher integriert, die bleiben aber leider weit hinter meinen Erwartungen zurück. Hier würde dem Nokia 7270 Gesangsunterricht sicher nicht schaden. Ansonsten kann ich das Nokia 7270 nur empfehlen.
Bewertung des Nokia 7270:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







