Testbericht und Technische Daten Siemens CX70
Siemens CX70 - ein sensibles Ding für Lifestyle pur
Plus am Siemens CX70: Push-To-Talk-Dienst
Minus am Siemens CX70 : Speicher
Das Siemens CX70 ist eines der ersten Push-To-Talk Handy auf dem deutschen Handymarkt. Nokia stellte bereits Geräte mit einem solchen Stimmungsbarometer vor. Doch für Siemens ist das Siemens CX70 das Bemüht eines möglicherweise schon bald boomenden Trends (siehe USA, wo Push-To-Talk-Handys einschlagen wie eine Bombe). Das im Siemens CX70 integrierte Push to Talk bezieht sich auf einen Dienst, der eine Art Walkie-Talkie-Funktion für Handys über Mobilfunknetze bietet. Der Hersteller schreibt dazu stolz und wohl reichlich überzogen: "Das CX70 Emoty ist das weltweit erste Handy, mit dem man Stimmungen und Gefühle auf ganz neue Weise ausdrücken kann. Ob Freude, Trauer, Ärger oder Wut: Die voreingestellten 3 D Emoty-Figuren (im Siemens CX70) Wobble, Laura und Joe können bis zu zehn Gefühlsregungen darstellen. Gesteuert werden sie über die Telefontastatur und spezielle Sensoren im Gehäuse (des Siemens CX70). Per MMS kann die aktuelle Stimmung dann jederzeit mit Freunden geteilt werden. Für noch mehr Multimediaspaß sorgen eine moderne VGA-Digitalkamera und das große Farbdisplay (im Siemens CX70)."
So weit so gut, zum Telefonieren eignet sich das Siemens CX70 trotz allem auch noch. Das Siemens CX70 ist mit Funktionen wie Voice-Memo, einer integrierte Freisprecheinrichtung und Vibrationsalarm ausgestattet. Ein Sprachspeicher und eine Sprachsteuerung hingegen fehlen am Siemens CX70.
Zunächst zum Äußeren des Siemens CX70: es ist reichlich groß ausgefallen (108 x 46 x 18 mm), wiegt aber nur schlappe 90 Gramm. Gemäß dem Siemens Style, sieht auch das Siemens CX70 sehr elegant und hochmodern aus.
Ein hochwertiges, sehr großes Display mit 65.000 Farben und 132 x 176 Pixeln Auflösung passt sich gut in das Gesamtgehäuse des Siemens CX70 ein.
Zu den technischen Features des Siemens CX70:
Zu den Multimedia-Funktionen wie MMS, E-Mail (POP3, SMTP, IMAP), WAP 2.0, 40-stimmige Klingeltöne, der Möglichkeit, mit dem Siemens CX70 Videos aufzunehmen und abzuspielen, hat das Siemens CX70 eine VGA-Kamera mit an Bord. Im Verhältnis zu diesem ausgiebigen Angebot macht allerdings der Speicher etwas stutzig: 9,5 MB im internen Speicher des Siemens CX70 sollen für einiges ausreichen, was ich doch strk bezweifle. USB und Infrarot im Siemens CX70 ermöglichen zum Beispiel des Datenabgleich mit dem Rechner zu Hause.
Das Siemens CX70 ist Triple-Band-Gerät (GSM 900/1800/1900), das mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet ist. Mit diesem gewährt das Siemens CX70 eine maximale Standby-Zeit von 300 Stunden und eine durchschnittliche Sprechzeit von 5 Stunden. Natürlich unterliegen diese Werte starken Schwankungen, je nachdem, wozu das Siemens CX70 genutzt wird.
Wollte man wirklich etwas vermissen am Siemens CX70, dann sind es doch sehr komfortable Features wie Bluetooth oder HSCSD, die Vergleichsprodukte schon mal mitbringen. Zu gute gehalten werden muss dem Siemens CX70 hingegen sein bestechendes Design, das zusammen mit dem aufregenden Push-To-Talk sicher einen Kaufgrund darstellt. Soweit ich das riesige Featureangebot des Siemens CX70 überschauen kann, spricht dem auch wirklich nichts entgegen.
Bewertung des Siemens CX70:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++
Design: ++++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
You made my Day Alpha
Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014







