Testbericht und Technische Daten Siemens CXT65
Siemens CXT65 - sehr farbiger, multimedialer Newcomer - auch für Enttäuschungen gut...
Plus am Siemens CXT65: Design, Display, aufwendige Technik, Kamera
Minus am Siemens CXT65: Verarbeitung, Bedienung
Das Design des Siemens CXT65 ist wie immer Geschmackssache. Viele halten das Siemens CXT65 für einen Fake: es sieht auf den ersten Blick toll aus, sieht man aber einmal genauer hin, so stellt sich heraus, dass das schlecht verarbeitet und ziemlich viel mit Plastik ausstaffiert wurde. Das Gewicht des Siemens CXT65 ist mit 90 Gramm ganz okay, die Abmessungen von 108x46x18 mm hätte aber dann doch etwas kleiner ausfallen können.
An Technik steht dem modernen und weit reisenden Users einiges im Siemens CXT65 zur Verfügung: da nämlich das Siemens CXT65 ein Triband gerät ist, eignet es sich auch für Nutzung in den meisten Teilen der USA. Für den schnellen mobilen Internetzugang bietet das Siemens CXT65 über GPRS Klasse 10 und T-zones inklusive GPRS Datenzähler so gut wie jeden denkbaren Komfort. Auch Jav-Technologie ist im Siemens CXT65 integriert.
Auf dem großen, hoch auflösenden TFT-Farbdisplay des Siemens CXT65 machen sich Bilder, Bildschirmschoner, Icons etc. sehr gut, denn das Siemens CXT65 stellt bis zu 65.536 Farben, 132x176 Pixel und 9 Zeilen dar. Die Display-Helligkeit ist am Siemens CXT65 individuell einstellbar, was sehr angenehm sein kann. Da das Siemens CXT65 mit so viel Technik voll gestopft wurde, die unter anderem auch Java-Anwendungen und Spiele zum Downloaden anbietet, ist sein großer Speicher im Siemens CXT65 integriert: ganze 11 MB sorgen dafür, dass einem die Lust am Fotoschiessen etc. nicht vergeht.
Keine Überraschung dürfte daher sein, dass das Siemens CXT65 eine integrierte VGA-Digitalkamera mit 5-fachem Digitalzoom für echt brauchbare Foto- und Videoaufnahmen mit an Bord hat. In Sachen Display-, Kamera bzw. Bildqualität macht so schnell kein Konkurrenzprodukt (abgesehen von Megapixel-Handys natürlich) dem Siemens CXT65 etwas vor.
Neben der Selbstauslöserfunktion unterstützt das Siemens CXT65 auch verschiedene Bildformate, wie z.B. JPEG, GIF, BMP und PNG.
Die Videokamera-Funktion des Siemens CXT65 bietet die Möglichkeit, Videoclips (640x480 Pixel) mit Ton bis 12 Sekunden Länge aufzuzeichnen. Der Media-Pool im Siemens CXT65 sorgt für übersichtliche Verwaltung von Bild und Ton-Aufnahmen. Im Zubehör des Siemens CXT65 ist ein Flash IFL-600 erhältlich, der als aufsteckbarer Blitz auch das Fotografieren im Dunklen ermöglicht.
Die technische Ausstattung des Siemens CXT65, so scheint's, nimmt kein Ende. Ich habe noch nicht einmal alles genau ausprobiert. So weiß ich nur aus dem gut gegliederten Menü, dass das Siemens CXT65 auch eine Freisprechfunktion mit integriertem Lautsprecher und Mikrofon an Bord hat.
Aufgrund des großen, erweiterbaren Speichers im Siemens CXT65 können auch die Bilder in einem Bildadressbuch verwaltet werden, das das Kombinieren einzelnener Namen und Nummern mit Bildern erlaubt.
Zur Bedienung des Siemens CXT65: der 5-Wege Navigations-Joystick sorgt leider nicht für einfache Navigation durch die grafischen Menüs. Entweder der Touchscreen des Siemens CXT65 reagiert nicht zuverlässig oder man verwechselt ständig die Benutzeroberfläche mit dem Tastenfeld. Das finde ich wirklich das einzig doofe Feature am Siemens CXT65.
Weiterhin bietet das Siemens CXT65 einen integrierter E-Mail-Client für SMTP, POP3 und IMAP-Formate, ein Faxmodem, die Möglichkeit, extralange Textmitteilungen auch per T9 Worterkennung zu verschicken oder auf die Option 'SMS-Verteilerlisten' für Massen messages zurückzugreifen.
Bewertung des Siemens CXT65:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







