Testbericht und Technische Daten Nokia N-Gage QD





Nokia N Gage QD - gewohnt groovig mit verbesserter Spiele Konsole



Nokia N-Gage QD







Plus am Nokia N Gage QD: viel Fun, viel Technik, viel Design, Bluetooth, HSCSD



Minus am Nokia N Gage QD: Display, nur Dualband





Das Neue Nokia N Gage QD ist etwas dicker ausgefallen als sein Vorgänger, dem Nokia N Gage, dafür aber leichter (143 Gramm inkl. Standard-Akku) und nicht ganz so breit. Am Konzept des Styles hat sich gegenüber dem alten Modell beim Nokia N Gage QD nicht viel verändert. Das Nokia N Gage QD sieht allerdings mit diesmal roter Ziffernbeschriftung noch auffälliger aus, Kontraste zwischen schwarzem Gehäuse und silbernen Einlassungen stechen auf den ersten Blick ins Auge.



Immer noch etwas seltsam, aber verbessert scheint die Bedienung des Nokia N Gage QD zu sein: das groovige Headset zum Nokia N Gage QD gehört zur Grundausstattung, bleibt man lieber beim konventionellen Bedienen, dann hält man das Nokia N Gage QD mit der Schmalseite an sein Ohr, was allerdings echt ein wenig albern aussieht. Auch das Nokia N Gage QD ist also ein Gerät, das in erster Linie für den zweihändigen Einsatz konzipiert wurde. Das Telefonieren mit dem Nokia N Gage QD hingegen ist auch mit einer Hand möglich, dank einer verbesserten Menüaufteilung:



- Series 60-Benutzeroberfläche mit Multitasking-Unterstützung und 5-Wege-Steuerkreuz



- Separate OK-Taste zur Auswahl innerhalb von Menüs im Nokia N Gage QD



- Separate Anwendungs taste, Schnellzugriffstaste für Spiele, spezielle Spieltasten



Hier die wichtigsten technische Eckdaten zum Nokia N Gage QD in einer Übersicht:



Das Nokia N Gage QD ist ein nur ein Dualband-Handy ((E)GSM 900- und GSM1800-Netze), MP3-/AAC-Player (ermöglicht Multiplayer-Funktionen per Nokia N Gage auszuführen, so z. B. das synchrone Spielen per Bluetooth, wobei der Bewegungsablauf zwar fließend ist, die Grafik in ihrer gesamten Animation aber besser wirken könnte), hinzugefügt wird laut Nokia die Möglichkeit, mit dem Nokia N Gage QD auch per GPRS und Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung

(HSCSD bis zu 43,2 Kbit/s) miteinander spielen zu können...



Zudem ist das Nokia N Gage QD mit Multimedia-Mitteilungen (MMS)-Funktionen, einem E-Mail-Programm (IMAP4, POP3, SMTP, MIME2) und einem XHTML-Browser ausgestattet.



Das Display des Nokia N Gage QD, ein Farbdisplay (176 x 208 Pixel) mit 4.096 Farben und Hintergrundbeleuchtung, schadet keinem Teenagerauge, da Auflösung und Größe vollkommen ausreichend sind. Etwas mehr verspricht sich hier vielleicht der reifere User, der das Nokia N Gage QD nicht nur zum Spielen und Musikhören kauft.



SMS und E-Mails schreiben fühlt sich zweihändig mit dem Nokia N Gage weiterhin äußerst professionell an...



Die technischen Daten zum Spiele-Terminal sowie den Telefonfunktionen des Nokia N Gage QD sehen folgendermaßen aus:



Da wäre im Nokia N Gage QD erstmal die "Hochleistungs-Plattform für mobiles 3D-Gaming", das einen ziemlich coolen Auftritt im sozialen Umgang mit den Menschenkindern hinterlässt. Man packt das Nokia N Gage QD aus der Tasche und eine soundunterlegte 3D-animierte Gameshow startet... Baff! Obendrein gint's Vibrationseffekte mit an Bord des Nokia N Gage QD. Das Nokia N Gage QD, ein zeitloser Mädchenfänger, was sich ja schon beim Nokia N Gage unter Beweis gestellt hat!!!



Das noch kompaktere Format des Nokia N Gage QD macht Stereoanlage und Gameboy überflüssig und passt sich dem 'mobil home' in Form von Rucksack etc. einwandfrei an. MIDI- und WAV-Klingeltöne im Nokia N Gage QD kommen in sehr guter Qualität rüber. Das Nokia N Gage QD bietet ein riesiges Angebot am interaktiven Spiele, eine ständig wachsende Auswahl an hochwertigen Games auf Game Cards (MMC) an. Der Speicherplatz des Nokia N Gage QD ist übrigens beinahe bis ins Unendliche dank eines integrierten Hot Swap Steckplatz erweiterbar. Ein teuflisches Gerät für Zocker ist das Nokia N Gage QD allemal...



Alle Spiele sind vollständig weiterhin kompatibel mit dem N-Gage und dem Nokia N Gage QD Spiele-Terminal. Einzelspieler-Spiele und Spiele mit Multiplayer-Option über kabellose Bluetooth Verbindungen, so dass man mit anderen Nokia N Gage QD-Usern synchron zocken kann, sind für das Nokia N Gage QD ebenfalls kein Problem.



Fazit zum Nokia N Gage QD:



Begeistert war ich schon mal Der Lieferumfang des Nokia N Gage QD umfasst einen Transceiver, ein Reise-Schnellladegerät ACP-12, das duale Mono-Headset, einen Lithium-Ionen-Akku BL-6C (Standard) und eine CD-ROM (einschließlich Bedienungsanleitung, PC Suite und anderen Software-Anwendungen) sowie der Spiel Broschüre.



Entgegen meiner Erwartung wurde auch am Telefon-Komfort mit dem Nokia N Gage QD nicht gespart, von Voice dialing über einen integrierten Freisprecher ist im ä wirklich alles Wünschenswertes dabei.



Die Akkuleistung des Nokia N Gage QD hängt stark vom Grade der Spielsucht ab (die Sprechzeit verlängert sich bei aktivierter Half Rate um ca. 30 % und reduziert sich bei aktivierter Enhanced Full Rate um ca. 5 %, so der Hersteller), aber im Durchschnitt hält das Nokia N Gage QD bei mir bis zu 5 Stunden im Dauereinsatz und im Standby Modus bis zu 11 Tagen aus, ohne an die Steckdose zu müssen, durchaus befriedigende Werte also.



Einzig bleibt am Nokia N Gage QD das Display zu beanstanden, das ein höhere Auflösung durchaus verdient hätte, und die begrenzte Einsatzfähigkeit des aufgrund seiner Dualband-Technologie.







Bewertung des Nokia N Gage QD:



Technische Features: +++

Empfangs- und Sendeleistung: +++

Bedienerfreundlichkeit: +++

Standby-Zeit: ++

Design: ++++

Bedienungsanleitung: +++

Preis-/Leistungsverhältnis: +++

Gesamtergebnis: +++







++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend











Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.