Sorry wenn ich das mal sagen muss, aber die Aktion ist völlig sinnlos.
Warum?
1.Du kannst die Situation von USA nicht mit der in Deutschland vergleichen.
USA ist fast flächendeckeng mit(wenn auch Schmalband) Flatrates(ich meine die für den PC) versorgt.
Das Problem bei einer GPRS Flatrate in Deutschland wäre, dass viele der Leute(besonders in ländlichen Gegenden), aufgrund mangelnder Alternativen einer normalen Flatrate, die GPRS Flatrate als Standleitung missbrauchen würden. Mit dem Problem hat übrigens schon O2 mit seiner Wapflat zu kämpfen, obwohl da das surfen nur über umwege geht und surfen mit einem Laptop strikt verboten ist und o2 damit droht, die angefallenen Gebühren in Rechnung zu stellen.
2.Was hat der Mobilfunkbetreiber davon? Die Betreiber verdienen gut an den GPRS Gebühren(siehe Klingelton, Handybilder&co Werbungen). Auch genug Kunden(meisst wohll Geschäftskunden) scheint es für die unverschämt teuren Volumenpakete zu geben. Vodafone, T-Mobile&Eplus haben ihre Kunden, deshalb sind das die Unternehmen, die meiner Meinung nach am wenigsten auf den Kunden eingehen. Bei O² sieht das ganze schon wieder anders aus: Früher war der Anbieter aufgrund von schlechter Verfügbarkeit(damals noch Viag Interkom) ins schlechte Licht geraten.Man hatte einfach keine Chance gegen die "grossen" wie Telekom,Vodafone&Eplus. Die meisten Vertragskunden waren seit Jahren bei ihrem Anbieter und wollten nicht wechseln. Also wurde die junge Kundschaft angepeilt. Es wurde der Name geändert in O²(hört sich einfach modern und jung an, attraktive Angebote kamen(man denke an Schüler&Studententarife, sowas hat Jahre später nur Eplus, der auch mit seinen Kunden zu kämpfen hat, herrausgebracht),150Gratissms bei Onlinebestellungen(!) , Verfügbarkeit wurde deutlich verbessert(T-D1 Roaming). Ausserdem wurde massiv Werbung(mit bekannten Gesichtern wie Beckenbauer, Anke Engelke & co. gestartet). Mit grossem Erfolg! (bin selber auch Vertragskunde bei o2
) Um weiter mehr Kunden für sich zu gewinnen bringt o2 Spezialtarife wie die gesagte Flatrate herraus. Selbstverständlich an einen Vertrag gekoppelt. Später kam dann auch eine "Telefonierflatrate" mit der man ab einer bestimmten Uhrzeit kostenlos telefonieren kann. Am sinnvollsten wäre es also an o2 zu appelieren, aber da verweise ich auf meinen 1.Punkt(Poweruser durch Notebooks)
3.Sorry aber dein Text ist mehr als lachhaft.
Soo erfolgreich ist das Ngage nicht, dass es sich lohnen würde eine o2 only Flatrate herrauszubringen. Kein Anbieter hat dadran Interesse. Der einzige der daran Interesse haben könnte wäre Noki
Code:
Ich wollte mal anfragen ob sie zufällig eine (wirkliche) GPRS Flat in Planung haben...
wenn sie es in Planung haben, würde es schon irgendwo stehen. Übrigens: Es gab dieses Jahr für eine befristete Zeit eine Wapflatrate bei Vodafone(soweit ich weiss nur für das eigene Portal), die aber nicht verlängert wurde. Anscheinend lohnt es sich nicht für Vodafone.
Code:
Ich habe nämlich seit kurzem (so wie über 2000 andere, allein in einem Forum) ein Nokia N-Gage , für welches nun immer mehr Online fähige Spiele rauskommen.
WOW...2000 potenzielle Kunden! Na da werden die in der Vodafone-Chefetage natürlich gleich ne Flatrate rausbringen.
Mal im Ernst...die Argumentation ist wirklich sehr zweifelhaft. Zwar "kommen" immer neue Spiele herraus, aber wieviele NgageUser(welche das Angebot nutzen würden) gibt es in Deutschland? 3000? 4000? Es wurden ja grad einmal 1Mio Ngages WELTWEIT verkauft. Leider ein ziemlicher Flopp.
Code:
Das problem ist nur, dass keiner sie wirklih Online spielt, nur ein ganz paar Ausnahmen, diese aber auch nicht mehr als 1ne Stunde/Monat.
Das interessiert Vodafone herzlich wenig
Code:
In den USA gibt es schon seit längerem eine N-Gage Flat mit welcher man für (glaube ich) 10$/Monat so oft/lange (auf Datentransfer bzogen) wie man will über GPRS Online sein kann.
Wie gesagt Deutschland ist leider nicht vergleichbar mit Ländern wie USA oder Japan(Wo es bereits HIghspeed-Handyflatrates, soweit ich das gelesen hab bis 4mbit gibt)
Code:
Die beste Möglichkeit im moment mit einem Handy Online zu spielen bietet o² mit seinen Volumen Flat´s...
Die werden wohl O² Tarifen kennen, jedoch scheint es sich für Vodafone nicht zu lohnen.
Code:
Allerdings hat mein Vater schon seit mehreren Jahren einen Vodafone-Vertrag, genauso wie meine Brüder... deswegen möchte ich auch gerne da bleiben (habe im mom nur Prepaid).
Ich hoffe du hast noch nen Kinderbild, als Anhang mitgeschickt
. Dann wechsel doch halt. Vodafone's eiskalte Unternehmensberater werden wohl auf die Meinung von nen paar Leuten "scheissen". Solange es sich betriebswirtschaftlich nicht lohnt ist da nix.
Code:
Ich vermute sie würden, falls sie eine annehmbare Flat Rate anbieten würden, einiges an Kundschaft dazubekommen.
Sie könnten diese ja nur für n-Gage Besitzer anbieten...
Vermuten kannst du viel, Vodafone hat ihren "GPRS-Flat"-Test schon hinter sich. Sie werden wohl ziemlich genau wissen warum sie das Angebot nicht verlängert haben. Dass sich ne Flatrate aufgrund unverschämter GPRS-Tarife(die leider viel benutzst werden) nicht lohnt sollte jeder schnell merken. Dass die Flat nur für Ngage-User angeboten werden soll find ich ja auch unverständlich. Warum soll ein Angebot, nur den paar Tausend N-Gage Usern gemacht werden und nicht den Zig-Millionen anderen Handybenutzern. Zumal sich die meisten die Karte eh in einem anderen Handy benutzen würden
---------------------------------------------------
Sorry für diese vielleicht auch bissigen Kommentare meinerseits, aber solche Unternehmen sind leider keine Wohlfahrtsvereine. Sie wollen Geld machen, und das geht eben am besten über volumenbasierte Abrechnung. Ich will dir die Aktion ja nicht aus dem Kopf schlagen, aber das ganze wirkt doch sehr unprofessionell. Solche Unternehmen interessieren nicht ein paar Unterschriften, oder Gästebucheinträge von 100-200 Leuten aus nem Internetforum. Selbst professionelle Aktionen, wie damals die der Einführung von Schmalbandflatrates(ok andere Situation, Telekom als Monopolist, aber durchaus vergleichbar), hatte nicht wirklich Erfolg.
Meiner Meinung nach ist Nokia gefragt. Entweder sollte ein Proxyserver geschaltet werden, der den Zugang über die Wapflatrate von o2 tunnelt(somit ist auch Sicherheit für den Provider garantiert, dass die "Flatrate" nicht für andere Zwecke missbraucht wird), oder Nokia subventioniert dem Provider einen Teil der Kosten.(was ich allerdingss bezweifle, da das für Nokia ein betrachliches finanzielles Risiko wäre, und die Nachfrage aufgrund "der paar" NgageUsern zu gering wäre)
Auch frag ich mich ob es denn überhaupt Flatrate sein muss. Ich weiss nun nicht wieviel an Traffic in der Arena verbraucht werden, aber man könnte das ganze Beispielsweise über günstige Volumentarife regeln.