+ Antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Import aus den USA. Und die Garantie?

  1. #1
    renet
    Gast Avatar von renet

    Import aus den USA. Und die Garantie?

    Hi!

    Das Thema verrät eigentlich schon alles Wichtige im Titel. Ich möchte bei eBay.com etwas kaufen, was ich so günstig (selbst mit Versand noch günstiger als in Deutschland ohne) hier nicht gefunden habe. Beim Angebot steht groß und deutlich dabei "Full USA warranty". Die Garantie in den USA beträgt soweit ich weiß 1 Jahr, oder kann mich jemand eines Besseren belehren?

    Was mich aber nun interessiert ist, wie das denn nun in Deutschland sein wird, nachdem ich das Teil importiert habe. Gilt dann dort auch die 1-jährige Garantie? Oder gelten dann hier die 2 Jahre, die es für dieses Produkt beim Hersteller in Deutschland geben würde, wenn ich das Produkt in Deutschland kaufen würde? Und kann ich mit dieser Garantie dann auch zum deutschen Hersteller gehn, oder müsste ich das dann für eventuellen Reparaturen zurück in die USA schicken?

    Ich bitte darum, hier keine Vermutungen zu posten, sondern nur sichere fachkundige Antworten zu geben. Und wenn es schon Vermutungen sein müssen, diese bitte deutlich zu kennzeichnen. Vielen Dank. Freue mich schon auf eure Antworten.

  2. #2
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    23.11.04 - 23:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    1) Vergiss bei den Berechnungen des Preisen nicht das Du für das gute Stück wohl auch noch Zoll bezahlen musst. (Ja, ja, so ist das wenn man Waren einführt.)

    2) Die Gewährleistung für einen im Ausland (und das ist es wenn Du bei einem Versender aus dem Ausland bestellst) erworbenen Gegenstand hat idR die "Landesgarantie" dh die gesetzliche Gewährleistung die im Erwerbsland gülltig ist (In diesem Falle die U.S. Amerikanische).
    Ein weiterer Punkt ist die Erfüllung der Garantie, die Ansprüche wirst Du nur im "Garantieland" erheben können, soll heissen: Wenn ein Garantiefall eintreten sollte, den Du in Anspruch nehmen willst, so wirst Du auf jeden Fall auf den Speditions/Portokosten für Hin- und Rückweg sitzen bleiben.
    Wenn Du die Garantie auch in Deutschland erhällst ist das ein Glücksfall oder ein grosses Entgegenkommen des Herstellers. So etwas soll aber schon vorgekommen sein.

    Um das aber ganz sicher in Erfahrung zu bringen, ruf doch einfach hier in Deutschland bei der Niederlassung an, sag Du hättest es als Mitbringsel von nem Bekannten aus den USA bekommen, nu isses putt und ob sie die Gewährleistung übernehmen oder Du das Ding erst nach Amiland schicken musst.

    3) Bezahlung, wahrscheinlich das kleinste Problem, vorrausgesetzt Du hast eine Kreditkarte die auch in den USA akzeptiert wird, Auslandsüberweisungen sind verdammt teuer.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  3. #3
    renet
    Gast Avatar von renet
    Vielen Dank. Bin aber Mittlerweile auf ein noch günstigeres Angebot in Deutschland gestoßen *g* Aber deine Infos haben mir im Allgemeinen dennoch geholfen. ^^

    Habe auch mittlerweile eine Mail an Canon Deutschland geschickt und hoffe nun auf baldige Antwort. Was sie mir schreiben, werde ich dann hier wiedergeben.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •