+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 60

Thema: soundquali

  1. #31
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... nachdem mein Post von gestern im Datennirvana verschwunden ist... nochmal ein weiterer Versuch...

    Original von smily13
    ich finds auch blöd dass man nicht spulen kann und keine wma lieder draufspielen kann,denn fast jede cd ist in wma format!! :O
    ... ist mal wieder ein echter Smily...

    Seit wann bitte schön sind den Audio-Cd´s im WMA (Windows-Media-Format), auch wenn der Media Player das behauptet... ???

    Original von tony-hawk
    äm ich denke du meinst wenn man die von cd über win media player exportiert und konvertiert aba ma kanns ja ach noch mit itunes als mp3 exportieren oder auch nachträglich konvertieren
    edit: ääääääääämm des n-gage kann doch ach des itunes format lesen warum denn dann kein windoof
    ... ganz einfach, weil man mit AAC genau wie MP3 einen doch weit verbreiteten Standard (in der NON-Windows Welt) zur Verfügung hatte... für den keine horrenden Lizenzgebühren an Microsoft anfallen und bei dem man sich dann auch nicht mit dem völlig undurchsichtigen DRM (Digital Rights MAnagement) von Microsoft rumschlagen muss...

    Original von Xittex
    *andenkopfpack*

    Was meinst Du hat der N-Gage Lautsprecher für ne Membranfläche? Richtig! 2-3 cm höchstens.... wie willst Du da einen Basston erzeugen.... Richtig! Geht gar nicht!

    So eine kleine Membranfläche lässt sich nur als Hochtöner nutzen!
    ... endlich mal jemand, der sich Gedanken gemacht hat... Egal welche tollen FUnktionen man mit den S60-Handy´s auch nutzen kann... das sind in der Konzeption immer noch HANDY´s, die Ausgabe des LAutsprechers ist deshalb auf die möglichst brauchbare Wiedergabe von Sprache ausgelegt... ganz abgesehen davon, dass ein bassfähiger LAutsprecher in kein Handy passen würde...

    Auch das Headset muss ja nun zum einen in einem überschaubaren Kostenrahmen bleiben, als auch einen gewissen ANspruch erfüllen, also z.B. möglichst klein zu sein... da ist natürlich die Qualität auch begrenzt... bei meinem HDR-1, dass ja nicht nur als Headset konzipiert ist, sondern auch als MP3-Player hab ich ordentlich Bass und guten Klang... ansonsten nutze ich die Qualitativ hochwertigen Ohrstöpsel meines Sony-MD-Players...

    Original von freezokacka
    [...]
    es gibt doch schon so super skins wo man endlich die icons fürs n-gage ändern kann. da wird ja auch im system was verändert, würde es dann eigentlich gehen, dass ein programmierer son proggi schreibt wo er im system den mp3-player vom n-gage etwas tunt?? (vorspulen, extra laut, bass, winamp-sachen,...)
    ... wobei wir wieder dabei wären, das man sich das Innenleben seines HAndy´s doch mal genauer anschauen sollte...

    Die MP3 Wiedergabe des N-Gage wird durch eine eigene HArdware ermöglicht, d.h. wie auch schon mal beschrieben wurde... dass sowohl der Codec als auch die Stereowiedergabe separat von den übrigen Komponenten des Handy´s angesteuert werden... es ist somit sehr schwer über irgendwelche Implementierungen in das normale OS, den Zugriff auf diese Hardware zu ermöglichen... das geht nur über die Firmware (wobei hier Firmware im echten Sinn gemeint ist)...

    Original von tony-hawk
    kann mir jemand vielleicht n audio cd to mp3 konverter vorschlagen????
    ... auch ich würde dbPower AMP empfehlen, weil da gibt es auch eine Menge nützlicher Plug-Ins, sodaß man einen wirklichen Power-Konverter aus dem Teil machen kann... das integrierte CD2MP3 Programm ist zwar sehr einfach, arbeitet aber recht schnell und hat alle Optionen die man braucht... und das ganze ist Freeware...

    Regards
    Edgar

  2. #32
    Aufsteiger/in Avatar von spark77

    Registriert seit
    22.6.04 - 18:21
    Beiträge
    290
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von sk8hawk
    damke für den tip.
    leider kann der n-gage musik-player keine ogg abspielen,aber man kann nen ogg-player instalieren.das lohnt sich allerdings nicht wirklich weil die ausgabe (auch kopfhöhrer) nur in mono ist da die software nicht auch den hardweare audio dekoderzugreifen kann.
    mfg sk8hawk
    Eben. In sofern kann man OGG fürs N-Gage vergessen, weil die Qualität grottig ist. AAC kann das Gage aber sehr wohl lesen und in der gleichen Qualität wie MP3 wiedergeben, bei halber Dateigröße....
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  3. #33
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... da der Monochip des NGage doch wesentlich bessere Qualität produziert als der des 7650/36xx/6600 könnte man den OGG-Player genau wie auch die MP3-Player qualitativ bestimmt verbessern...

    ... man müsste nur die Codecs überarbeiten und anpassen und dann wie z.B. bei Smartmovie den Player und den Codec getrennt anbieten und getrennt installieren...

    ... dies erfordert allerdings einiges an Arbeit und es dürfte eine Reihe von Handyuser vor größere Probleme stellen...

    Regards
    Edgar

  4. #34
    sk8hawk
    Gast Avatar von sk8hawk
    ... deswegen werde i9ch ab jetzt auch aac's benutzen, bevor ich da di qualität von der musik um ein vielvaches runterrechne.....
    mfg sk8hawk

  5. #35
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von simon on n-gage

    Registriert seit
    13.4.04 - 21:04
    Beiträge
    1.405
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    bei mir ist .ogg in stereo (beim sx1)
    Ich dachte das sei beim N-Gage auch so. Sorry
    Klar aac ist vieleicht schon besser, aber mp3 muss ich nicht mehr konvertieren.

    Das ist für mich der Vorteil von MP3
    Raucherhusten bekommt man vom vielen rauchen.
    Wovon kommt wohl die Vogelgrippe?

  6. #36
    Urgestein Avatar von freezokacka

    Registriert seit
    26.2.04 - 18:27
    Beiträge
    578
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    kann mal bitte jemand ein kleines tut schreiben, wie man aac-files macht die der n-gage auch annimmt? ganz egal welche plugins ich downloade, es kommt immer wieder .mp4 raus!! oder gebt mir mal kurz den downloadlink des plugins, wäre super

  7. #37
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von tony-hawk

    Registriert seit
    11.3.04 - 17:42
    Beiträge
    1.280
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ja des regt mich ach voll auf an itunes zumal mpeg4 ja ach n video format is

  8. #38
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... oben haben wir doch von dbPowerAmp gesprochen...

    Deren Homepage mit dem Download findest du hier

    Einfach das Programm installieren und dann die nötigen Codecs herunterladen...

    ... für AAC brachst du z.B. diesen...

    Klick Me

    Sobald du diesen Codec installiert hast kannst du entweder direkt von CD oder auch MP3´s in das AAC Format umwandeln... dabei kannst du Qualität und Bitrate komfortabel einstellen...

    EIn TUT braucht man dazu eigendlich nicht...

    Konverter starten.... nun kann man die gewünschte Datei auswählen --> bei den Einstellungen kann man nun die gewünschte Bitrate auswählen oder aber ein Preset... die sonstigen Einstellungen kann man lassen wie sie sind... das fertige File läuft im N-Gage Player... bei mindestens halbierter Filegröße...

    Regards
    Edgar

  9. #39
    sk8hawk
    Gast Avatar von sk8hawk
    @ bifeddie:

    ich habe es genau so gemacht wie du es beschrieben hast aber bei mir klommt dann immer die meldung
    "Unable to run encoder 'C:\Programme\Illustrate\dBpowerAMP\Compression\Advanced Audio Coding (CLI)\fastenc.exe'"

    was mache ich falsch?

    MFG sk8hawk

  10. #40
    Aufsteiger/in Avatar von spark77

    Registriert seit
    22.6.04 - 18:21
    Beiträge
    290
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Haste du "Force Mono" angehakt? Das geht bei mir auch nie....
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  11. #41
    Urgestein Avatar von freezokacka

    Registriert seit
    26.2.04 - 18:27
    Beiträge
    578
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    also ich habs jetzt auch wieder mal ausprobiert mit aac und das funzt einfach nicht!! bitte schreibt ein tut oder so.

  12. #42
    sk8hawk
    Gast Avatar von sk8hawk
    ich würde mich auch über ein tut freuen.
    @ spark77 : ich sehe da nichts was "force mono" heißt und was ich anhacken könnte....
    mfg sk8hawk

  13. #43
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... hab im Moment Spätdienst, deswegen dauert das bis Spätabends ehe ich mich melden kann...

    Ich hab das mit dbowerAmp genauso gemacht wie beschrieben und bei mir funzt das ohne Probleme... der hat mich nur beim Neustart gefragt, wo diese fastenc.exe gespeichert ist... da hab ich OK gedrückt und fertig...

    Werde mir das mal morgen vormittag nochmal genau anschauen und gegebenenfalls den ganzen Mist deinstallieren und nochmal neu draufschmeissen... und dann ein TUT schreiben...

    Regards
    Edgar

  14. #44
    *Hat Urlaub* Avatar von BigEddie

    Registriert seit
    23.5.03 - 18:28
    Beiträge
    15.870
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hi,

    ... so, ich hatte zwar heute morgen schon mal ein TUT geschrieben, aber das ist mit der Fertigstellung im Datennirvana gelandet... der allbekannte SQL-Fehler läßt grüßen...

    Also werde ich es jetzt noch einmal versuchen...

    Im folgenden beschreibe ich die Erstellung von Dateien im AAC-Format mit dem Programm dBpowerAMP Music Converter , da dieses Programm und der benötigte AAC-Codec Freeware sind... und ich das Programm für sehr einfach bedienbar und auch sehr effizient empfinde...

    Erstellung von AAC-Dateien für den N-Gage

    1. Einleitung
    2. Getting Startet
    3. dBpowerAMP Music Converter kurz: dMC
    4. AAC-Codec Installation
    5. Umwandeln von Dateien in das AAC Format…


    1. Einleitung

    Advanced Audio Coding, häufig auch einfach AAC, ist ein von der Moving Picture Experts Group (Dolby, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen, AT&T, Nokia, Sony) entwickeltes Audiokompressionsverfahren auf Basis der MPEG-4 Spezifikationen. Es bietet gegenüber älteren Formaten wie MP3 diverse Vorteile, unter anderem eine bessere Qualität bei gleicher Dateigröße.

    Bei der Entwicklung des Codecs wurden die Schwächen des MP3-Verfahrens ausgebügelt und dessen Kodierungsverfahren verbessert und mit neuen Tools ergänzt.

    Da der N-Gage Classic neben MP3 auch Musikdateien im ACC-Format wiedergeben kann, bietet sich dieses Format geradezu an, bietet es doch bei gleicher Qualität viel kleinere Dateien, teilweise läßtsich die Dateimenge um mehr als die Hälfte reduzieren ohne das es zu hörbaren Unterschieden kommt.


    2. Getting startet

    Alle für dieses TUTorial benötigten Programme findet man auf der Homepage von Illustrate… zum einen braucht man den dBpowerAMP Music Converter kurz dMC, sowie einen passenden AAC-Codec…

    Das Programm gibt es hier zum Download, den Codec (… und noch viele mehr…) findet man auf dieser Seite...

    Da es sich in allen Teilen um Freeware handelt, habe ich der Einfachheit halber Programm und Codec unten als Dateianhang angehängt, damit das lästige Suchen und downloaden der richtigen Datei entfällt…

    ...einfach das Archiv downloaden und entpacken und man hat alle benötigten Dateien.


    3. dBpowerAMP

    Zunächst wird das Programm durch Aufruf der Datei --> dMC_R10.exe installiert, der vom Programm vorgeschlagene Installationspfad ist C:\Programme\Illustrate\dBpowerAMP, diesen sollte man auch so lassen, da auch die Codecs standardmäßig in diesem Pfad gespeichert werden… Wer hier etwas ändert sollte bei der Codec-Installation diese Änderung ebenfalls eingeben…

    Die Installation läuft in der Regel problemlos, auf dem Desktop erscheinen zwei neue Verknüpfungen einmal für den --> dBpowerAMP Musik Converter und einmal für den --> dMC Audio CD Input. Mit diesem Programmteil, der übrigens auch in das Autostart Menü beim Einlegen eines Datenträgers integriert wird, kann man sofort eine eingelegte Audio-CD in das MP3-Format umwandeln… allerdings berücksichtigt das Programm dabei bestehende Audio-Kopierschutz-Systeme…

    4. Installation des AAC-Codec

    Der Codec wird über die Datei --> dMC-AAC-Codec.exe installiert. Wie schon vorher beschrieben ist es wichtig, dass der Codec in das Programmverzeichnis des dMC kopiert wird… wer den Pfad bei der Installation nicht geändert hat, braucht hier nichts weiter zu beachten, der Codec wird automatisch an die richtige Stelle kopiert…

    Sind das Programm und der Codec installiert, kann es losgehen…


    Umwandeln von Dateien in das AAC Format…


    Das Programm ist eigendlich selbsterklärend und dürfte auch dem Nicht-Engländer keine allzu großen Schwierigkeiten machen…

    1. Programm starten, es erscheint das --> Select Musik File(s) to convert - Auswahlfenster

    2. Gewünschte Datei oder Dateien markieren und ggf. öffnen drücken, wird nur eine Datei angeklickt öffnet sich automatisch das Hauptprogramm

    3. Oben unter --> Converting File to… sollte man nun zwischen AAC, MP3, Test conversion und Wave auswählen können… hier --> Advanced Audio Coding auswählen

    4. Unter --> Preset/Bitrate kann entweder eines von 8 Presets, also voreingestellten Qualitätsstufen oder aber die gewünschte Bitrate direkt ausgewählt werden… 96 kBit/s entsprechen dabei von der Hörqualität in etwa 128 kBit/s bei MP3…

    5. Die übrigen Einstellungen kann man unberührt lassen…

    6.Unter --> Output to:... kann man nun den Speicherort für die umgewandelten Dateien festlegen.

    7. Nun rechts unten auf --> Convert klicken und das Programm erstellt das gewünschte AAC-File…

    Ich habe die von mir in den Dateianhang gepackten Dateien selbst installiert und genau nach dem TUTorial installiert und ausgeführt… auf meinem PC und auf meinem N-Gage laufen die Files ohne Probleme…

    HTH
    Regards
    Edgar
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  15. #45
    Roli01
    Gast Avatar von Roli01
    Back to topic.

    Habe jetzt den richtigen Bass Boost fürn N-Gage. Habe mir die Boxen eigentlich für meine Dolby Digital Anlage gekauft. Aber mit dem N-Gage funktionieren die einfach Perfekt. Der Verstärker ist auch schon drin. Kostenpunkt:139,95€



+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •