Mit der Lizenz für das Deutsche Marken Fernsehen (DMF) hat die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten den Weg freigemacht: Im 4.Quartal 2003 will DMF via Satellit analog und digital auf Sendung gehen. Angestrebt wird ein Marktanteil von 0,3 %.
Erreicht werden soll dies durch Shows und Magazine von Unternehmen und Institutionen, die sich täglich eine Stunde 'Programm', aufgeteilt in zwei 30 Minuten-Blöcke, kaufen können. So wäre z.B. 'Hör mal wer da hämmert', live aus dem Obi-Markt möglich
Ebenso denkbar: Der 'Manta Ingo' von der DEA Tankstelle mit Pflegetipps fürs Auto. Dabei sieht sich das DMF selbst nicht als Shoppingsender oder primäre Werbeplattform: Man versteht sich selbst eher als die TV-Umsetzung von Kundenzeitschriften.