+ Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ich hab Viren!

  1. #1
    mathis100
    Gast Avatar von mathis100

    ich hab Viren!

    hallo alle zusammen... ich hab 1 (2?) viren auf meinem PC und norten antivirus 2003 bekommt sie nicht weg!ich häng mal ein bild an! norton ant.2003 weigert sich jetzt immer meinen PC nach viren zu durchsuchen und schaltet autoprotect immer von alleine aus! wenn ich auto protect manuell einschalt kommt ein kasterl (wie am bild) und da steht dann: "datei wurde repariert" und dann tu ich auf OK und dann steht: "der zugriff auf diese datei wurde verweigert!!!!bitte um hilfe!!! mfg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Homicidal_Maniac
    Gast Avatar von Homicidal_Maniac
    schau mal

    hier

    hier

    und hier eine Beschreibung vom trojaner

    viel glück
    sowas ist immer ne häßliche sache.

  3. #3
    mathis100
    Gast Avatar von mathis100
    danke! was macht eigentlich ein trojaner?

  4. #4
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    er kann dich im internet sichtbar machen und leute können auf dein pc zugreifen! du musst aber im internet sein, da man ja sonst nicht im netzwerk ist! wenn man ne firewall im hintergrund laufen lässt block die sowas alles ab! ist eigentlich kein problem und zonealarm hat schon 15000 übergriffe auf meinen pc abgeblockt!!

  5. #5
    Mercany
    Gast Avatar von Mercany
    Original von helmlein
    er kann dich im internet sichtbar machen und leute können auf dein pc zugreifen! du musst aber im internet sein, da man ja sonst nicht im netzwerk ist! wenn man ne firewall im hintergrund laufen lässt block die sowas alles ab! ist eigentlich kein problem und zonealarm hat schon 15000 übergriffe auf meinen pc abgeblockt!!
    Diese Aussage ist verdammt leichtsinnig und führt dazu, dass Viren und Hacker immer größere Chancen haben.

    Man sollte hier ganz klar sagen:
    Nur allein der Einsatz einer Firewall macht den PC nicht sicher!
    Vielmehr führt es dazu, dass die Anwender leichtissinig werden und somit ein offenes Ziel für Hacker- und Virenangriffe sind.

    Ein Firewall kann als Teilelement eines Konzeptes dienen und ist nur dann eine Hilfe, wenn der Anwender genau weis, was sie 'kann' und was sie 'nicht kann'.

    Verlassen sollte man sich lieber auf die Genauigkeit eines guten Virenscanners mit On-Access Funktion wie es NOD32 oder Kaspersky anbietet.


    Im Grunde sieht es so aus:
    Je besser man sein System konfguriert (dazu gehört auch der Einsatz eines vernünftigen On-Access-Scanners wie NOD32 oder Kaspersky und Backgroundmonitors wie Ewido Security) hat und je mehr man sich bei alltäglichen Sachen Gedanken über eventuelle Gefahren macht, destso weniger ist eine FW von nutzen.

  6. #6
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Da bin ich aber andere Meinung.

    Diese Aussage ist verdammt leichtsinnig und führt dazu, dass Viren und Hacker immer größere Chancen haben.

    Man sollte hier ganz klar sagen:
    Nur allein der Einsatz einer Firewall macht den PC nicht sicher!
    Vielmehr führt es dazu, dass die Anwender leichtissinig werden und somit ein offenes Ziel für Hacker- und Virenangriffe sind.

    Ein Firewall kann als Teilelement eines Konzeptes dienen und ist nur dann eine Hilfe, wenn der Anwender genau weis, was sie 'kann' und was sie 'nicht kann'.
    Da stimme ich dir zu.


    Verlassen sollte man sich lieber auf die Genauigkeit eines guten Virenscanners mit On-Access Funktion wie es NOD32 oder Kaspersky anbietet.


    Im Grunde sieht es so aus:
    Je besser man sein System konfguriert (dazu gehört auch der Einsatz eines vernünftigen On-Access-Scanners wie NOD32 oder Kaspersky und Backgroundmonitors wie Ewido Security) hat und je mehr man sich bei alltäglichen Sachen Gedanken über eventuelle Gefahren macht, destso weniger ist eine FW von nutzen.
    Viren sind nicht gleich Viren. Die Viren-Programmierer werden immer gewiefter. Sie Programmieren mit unter Viren, die nicht nur eine Funktion haben. Wenn Windows dadurch lediglich so in Mitleidenschaft gezogen wird, dass es nicht mehr fehlerfrei läuft, kann man sich insofern glücklich schätzen, dass man zumindest weis, dass man einen Virus auf dem System hat. Durch eine Formatierung und Neuinstallation, was zugegeben etwas Arbeit macht, ist das Problem aber behoben und es wird kein weiterer Schaden angerichtet.
    Wenn er aber auch Daten o.ä. ausspioniert, was man ansich Trojanern und Backdoor´s zuspricht, ist eine Firewall unabdingbar. Denn wie Du sicherlich weist, muss jedes Programm auf seine Internetfreigabe hin konfiguriert werden. Und somit käme man auch dahinter und verhindert somit, dass Daten gesendet werden können. Dazu sei aber zu sagen, dass Viren und seine Kollegen zum Teil auch die Fähigkeit haben, AntiViren-Anwendungen und Software-Firewalls zu deaktivieren. Weshalb auch zusätzlich zu einer Hardware-Firewall anzuraten ist. Diese können nämlich von solchen unerwünschten Tools nicht ausgehebelt werden.
    Da Software-Firewalls regelmäßig upgedatet werden können und sie auch sonst gewisse Eigenschaften besitzen, mit denen Hardware-Firewalls nicht aufwarten können, rate ich stets zu beiden Varianten.

    Das Resumee: Man sollte nicht ohne Firewall ins Netz gehen. Nutzt man zusätzlich ein AntiViren-Programm und kennt sich zudem mit Netzwerken und deren Sicherhiet aus, kann man sein System schon ziemlich sicher machen. Die 100%ige Sicherheit gibt es jedoch nicht.



    Euer Ilu

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •