Im Gegensatz zu POP3 bleiben bei IMAP4 die Nachrichten standardmäßig auf dem Server. IMAP wurde nämlich entwickelt, um Nachrichten nur nach Bedarf zu übermitteln: Der Anwender kann - anders als bei POP3 - wählen, welche Daten er tatsächlich auf den eigenen PC übertragen will. Dazu werden bei IMAP4 zunächst nur die Kopfzeilen übertragen - Anhänge bleiben zunächst unberücksichtigt.
Weiterhin hat IMAP4 noch mehr interessante Merkmale:
Es können hierarchische Mailboxen direkt auf dem Server eingerichtet werden, der Zugriff auf verschiedene Mailboxen istdabei während einer Verbindung möglich.
Der Benutzer kann den Nachrichtenstatus auf dem Server verändem, um z.B. gelesene eMails wieder als ungelesen zu markieren und umgekehrt.