+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: spybot vs. adaware

  1. #1
    Urgestein Avatar von tommy63

    Registriert seit
    25.11.02 - 21:24
    Beiträge
    528
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    spybot vs. adaware

    hi,

    habe seit neuestem spybot installiert. zusätzlich lass ich noch adaware laufen.....1. findet spybot dinge, die adaware nicht findet und adaware findet dinge, die spybot nicht findet, hab ich den eindruck. 2. kann ich keinen reboot oder shutdown mehr machen seitdem ich spybot einmal scannen ließ. und 3.: vertragen sich adaware ud spybot parrallel auf einem system? ich hab windows xp, sp2
    greets tommy63

    ---------------------------------------
    ich weiß, daß ich nix weiß

  2. #2
    The Undertaker
    Gast Avatar von The Undertaker
    Hmm..ich hab auch beide Programme auf dem PC (+ AntiVir) und hab eigentlich noch nie Probleme damit gehabt. Wenn du ein Backup von den gelöschten Problemen hast, kannst du das ja wieder beheben. Ausserdem erstellt SpyBot in der Standardkonfiguration automatisch Wiederherstelllungspunkte nach dem scannen, also kannst du ja deinen PC auf den Punkt wiederherstellen.

  3. #3
    Urgestein Avatar von tommy63

    Registriert seit
    25.11.02 - 21:24
    Beiträge
    528
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    das mit dem systemwiederherstellungspunkt ist klar. ich bin aber ziemlich überzeugt davon, wenn ich das system wieder in den urzustand versetze und wiederrum mit spybot scanne, hab ich dassellbe problem wie vorher.
    greets tommy63

    ---------------------------------------
    ich weiß, daß ich nix weiß

  4. #4
    Master-of-Disaster
    Gast Avatar von Master-of-Disaster

    RE: spybot vs. adaware

    Original von tommy63
    hi,

    habe seit neuestem spybot installiert. zusätzlich lass ich noch adaware laufen.....1. findet spybot dinge, die adaware nicht findet und adaware findet dinge, die spybot nicht findet, hab ich den eindruck. 2. kann ich keinen reboot oder shutdown mehr machen seitdem ich spybot einmal scannen ließ. und 3.: vertragen sich adaware ud spybot parrallel auf einem system? ich hab windows xp, sp2
    Hallo

    Also zu Punkt 1: Der Eindruck täuscht nicht. Es ist wirklich manchmal so das das eine Programm dinge findet die das andere nicht findet. Das ist aber bei Virenscannern auch so. In Tests haben Virenscanner meistens eine Erkennungsrate von 98 % (ausser das so beliebte AntiVir nur 82%) Da kann es auch vorkommen das der eine was findet was dem anderen durch die lappen ging.

    Zu Punkt 2: Es gibt seit kurzem eine neue Version von Spybot (ist aber noch eine Beta Spybot 1.4). Hatte auch das selbe Problem wie du aber mit der neuen Version nicht mehr. Anbei der Downloadlink http://download.freenet.de/download.php?file_id=4656

    Zu Punkt 3: Ich habe noch keine negativen Erfahrungen im Umgang mit beiden Programme gemacht. Die laufen wunderbar zusammen.

    So das wars

  5. #5
    Urgestein Avatar von tommy63

    Registriert seit
    25.11.02 - 21:24
    Beiträge
    528
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    sorry, hab die antwort jetzt erst gesehen. werds mal ausrobieren. danke bis dahin!
    greets tommy63

    ---------------------------------------
    ich weiß, daß ich nix weiß

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •