Ich hatte das selbe Problem auch mal.
Ich hab dann an der Grafikkarte gedrückt (von oben) und dann ging es irgendwann wieder.
Zwar nicht sofort, aber es ging halt wieder irgendwann nach mehrfachem drücken und wackeln.![]()
Ich hatte das selbe Problem auch mal.
Ich hab dann an der Grafikkarte gedrückt (von oben) und dann ging es irgendwann wieder.
Zwar nicht sofort, aber es ging halt wieder irgendwann nach mehrfachem drücken und wackeln.![]()
Hi
Das MSI 6788 865PE Neo2-V ist für 60€ schon ein verdammt guter deal. Dafür noch mehr Leistung zu erwarten wäre utopisch. Ich hab Dir aber noch zwei günstigere Boards rausgesucht. Guckst Du hier:
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GQEO91&#tecData
und
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GQEU15&#tecData
Das Aopen unterstützt gerade das minimum, was Du brauchst für Deine CPU. Es hat nur AGP 4x, was für Deine Grafikkarte im Moment reicht, aber beim Aufrüsten die Optionen einschränkt. Man kann natürlich auch eine AGP 8x GraKa darin betreiben. Der Leistungsunterschied ist gering, aber hier ein bisschen, da ein bisschen..., es ist die Summe der kleiner Verluste, die die Kiste langsam macht.
Das Shuttle-Board hat einen VIA-Chipsatz und unterstützt außer DualChannel-Ram alle derzeit notwendigen Features. Es kann bis 800MHz FSB und reicht somit auch für den 3,4GHz Prozzi. Außerdem hat es sogar SerialATA mit Raidcontroller. Also, wenn schon ganz wenig Geld, würd ich das nehmen.
Wenn Du natürlich das 6735815373 für sagen wir mal 60€ bekommen solltest, hast Du alles richtig gemacht....![]()
Komischerweise ist ja das Aopen teurer als das Shuttle... ist aopen ne bessere Marke oder wodran kann das liegen?
also im Enteffekt meinst du das ich das MSI nehmen sollte, wenn ich noch mal aufrüsten wollte... also würd reichen für 3,4... (steht ja was von 3,2 oder höher^^ viel höher als 3,4 gehts doch net oder?... )
ich mein es wär scho net schlecht wenn ich nen aufrüstbares Board hätt
aber für die 77 gibts nich mehr ne? was würd den nen besseres kosten? ich mein 100 (inkl. Versand) wär ja drin, aber das Probelm ist ja dass wenn der CPU jetzt doch der Fehlerpunkt ist, bzw. der auch mit schrott ist dann komm ich mit nem 3,2er von Prescott zb. auch bei 300€ :-(. ich mein wenn ich scho noch nen CPU kaufen müsste dann würd ich mir logischerweise gleich nen besseren kaufen... nur dann müsste ich ja auch wieder Speicher mehr kaufen, (naja hat ich ja sowieso vor) sonst wurden meine 512MB die Leistung garantiert ausbremsen... naja dann wär ich mit 1024 bei 400€^^
Greetz Kevler
Nu mal ganz langsam
Für 100€ incl. Versand bekommst Du warscheinlich das Asus bei Ebay. Noch besser geht nicht für den Sockel 478. Wenn tatsächlich neuer Prozzi, muß es nicht notwendigerweise ein 3,2 sein. Ein 3,0 Prescott kostet 170€ incl. Versand, ein 3,2 kostet mehr als 200€. Der Leistungsunterschied ist aber beim Spielen nicht sichtbar. Auch ein 2,8 würde reichen ist aber nicht soviel billiger, daß es sich lohnt daran zu sparen. Dein Speicher ist auch genug. 512MB reichen völlig, das Doppelte verkürzt nur Ladezeiten im Spiel und ist sonst nicht sichtbar. 1024MB sind Luxus!!! und nur sinnvoll, wenn alles andere ausreichend vorhanden ist.
Ja der Preis liegt an der Marke.
3,4 GHz ist der größte Prozessor auf der Sockel 478-Basis.
3,8 GHz ist der höchste Takt bei Intel, und der 3,4GHz Extreme Edition ist der derzeit leistungsstärkste Intelprozessor. Der würde auch auf so ein Board passen, kommt aber bei knapp 1000€ wohl eher nicht in Frage.
des Asus (welches nochmal genau?) hätt dann nen 875 Chip ne?
Is dass denn so viel schneller als wenn ich das MSI nehmen würd... ich mein sind ja auch 30€ und die frage is dann halt was des genau bringen würde, wenn ich entweder meinen CPU behalte oder wenn ich aufrüste.
hmm Ram würd ich mir dann aber irgendwann auch noch kaufen, aber wenns nicht sofort nötog ist ist das auch gut
Greetz Kevler
Das Asus wird wohl doch deutlich teurer, is jetzt schon bei knapp 100€. War das hier 6735815373
Unter 100€ mit Versand ist dieses das beste
http://www.geizhals.at/deutschland/a79488.html
hmm das sind dann 80€ (inkl Versand...) ich glaub das wäre inordnung
Außerdem kann man des ja auch zur not zurückschicken, falls es nicht funzt (wenn CPU auch kaputt ist) und ich eventuel nen Komplettsett find das günstig ist, aber genau so gut
das hat 4 USB, also 2 Hinten schon verbaut und 2 aufm Board oder?
Wie sieht das mit der Onboard Soundkarte aus? kann man die auch irgendwie deaktivieren? ich hab ja ne 5.1. Karte und find die eigentlich recht gut
Was ist denn jetzt genau besser an dem Board? (also im Vergleich zu dem MSI für 59€)
die haben den gleichen Chip und die anderen sachen sind doch auch das gleiche, ausser dass das billige sogar mehr USB Ports hat...
Bitte um aufklärung, dann kann ich das gleich per Express bestellen ;-)
Greetz Kevler
/edit
argh jetzt kommt nen SQL fehler aber es wurde doch geschrieben... naja hätt ich mir sparen können
Greetz Kevler
Es hat einen Ram Port mehr, und damit bessere Möglichkeiten in der Speicherauswahl. Außerdem einen besseren Soundchip, welcher sich natürlich im Bios deaktivieren lässt. Ist für Prescott-CPU geeignet. Und hat Gigabit-Lan. Kurz: Es hat alles was der i865-Chipsatz hergibt. Übrigens auch 8 USB-Ports.
gut also könnt ich meine Soundkarte reinmachen, wenn die besser ist als die Onboard. Gigabit Lan lohnt sich aber nur wenn ich nen Netzwerk bzw 2 PC miteinander Verbinde oder? Aber dann doch auch nur wenn der 2te PC auch 1Gigabit Lan anschluss hat.. für DSL (zumindestends net fürs normale) hats doch keine Auswirkungen oder seh ich das falsch?
hmm das mit dem Ram ok ist sinnvoll, aber momentan würd ich mir eh nur einen 512MB Riegel extra kaufen. Und Prescott ist der beste CPU oder wieoder is das ne CPU Form?) also der Leistungsstärkste, aber auch der teuerste?...
Hmm naja da ich ja meinen PC eventuell mal aufrüste (wenn genug Geld da istwär das Board scho besser
) und im endeffekt sinds nur 15€ mehr
Greetz Kevler
P.S. mei alte Festplatte und mei Laufwerke kann ich dann natürlich auch mit den gleichen Kabeln betreiben und das Netzteil reicht ja auch aus?!? kurz und bündig alte Komponenten vom alten Board und aufs neue Board mit gleichen Kabeln und Zubehör druff...
Prescott bezeichnet eine Bauform. Es ist der Nachfolger des Northwood und zeichnet sich in erster Linie durch den größeren Cache (1MB) aus. Außerdem taktet er mit 4x200 MHz also 800 MHz FSB. Um einen Prescott betreiben zu können, bedarf es mehr als nur einen passenden Sockel, deshalb ist es miterwähnt als Highlight für das Board.
Natürlich. Alles passt wieder. Du kannst natürlich auch die beiliegenden neuen Kabel verwenden. Es liegen gerundete IDE-Kabel dabei, was ein Vorteil für die Wärmeverteilung im PC ist.Original von Kevler
P.S. mei alte Festplatte und mei Laufwerke kann ich dann natürlich auch mit den gleichen Kabeln betreiben und das Netzteil reicht ja auch aus?!? kurz und bündig alte Komponenten vom alten Board und aufs neue Board mit gleichen Kabeln und Zubehör druff...
Danke
hmm wollt gerade mal 2 Bilder dranhängen in dem man sieht das mein aktivkühler nicht direkt aufm CPU sitzt sondern erst ein Passivkühler, dann ein Kanal der zum Lüfter führt..
Will damit sagen das ich eventuell (falls das Board net die gleiche größe hat, wovon ich ausgehe) nen neuen Lüfter bräuchte... auf was muss ich da achten? Und sowas bekomm ich doch auch im Mediamarkt oder ähnlichen Läden oder? (geht halt schneller als Online Bestellen)
Leider geht das irgendwie nicht.. kannst mir ja schnell deine E-mail geben oder ich lads schnell hoch
Greetz Kevler
hadb Dir ne PN geschickt
Jo hab die ne Mail geschrieben..
hab das Board doch raus... (glaub was ich in der Mail meinte war der Rahmen den du schon beschrieben hast)
ISt das eigentlich egal wierum man den CPU einbaut, oder muss der in eine bestimmte richtung?
Greetz Kevler