Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: ausgangsformel gesucht !

  1. #1
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt

    Ausrufezeichen ausgangsformel gesucht !

    heyho ich habe hier ein paar aufgaben nur leider weiß ich die ausgangsformel für die ganzen aufgaben nicht : ((( hoffe es weiß sie jmd.

    1.welche menge eis ist nötig um ein glas cola (0,2 l ) ( 30°C ) auf 0°C zu bekommen ?

    2. 1l Wasser ( 100°C ) wird mit 1kg Eis ( 0°C ) gemischt. Gesucht: Endtemperatur ?

    3.Eins Eisklotz ( -18°C ) soll auf Zimmertemp. gebracht werden ( 25°C ).
    Welche Energiemenge ist dazu nötig ?

    4. ein Eisklotz der Masse 2kg ( -23°C ) wird einer Energie von 8200 KJ zugeführt. Welche Temperatur besitzt er danach ?

  2. #2
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    welche klasse bist du denn??

  3. #3
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt
    9.Klasse Gymi

  4. #4
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    ich bin 11. auch auf nem gym ist ja klar!
    welches fach??

  5. #5
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt
    hä???? Physik logischerweise

  6. #6
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt
    biiittteee helft mir !!!!???!!!

  7. #7
    barrier23
    Gast Avatar von barrier23
    vlt die von der Wärme

    Q=m*c*"detaT

    Q=m x c x Temperaturänderung

    Q= Masse x Spezifische wärmkapazität x Temperaturänderung

    alle 3 sind das selbe!

    nur wie haben die nur bei erwärmung und nicht bei abkühlung genommen
    dürft trotzdem gehen!

  8. #8
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt
    also ich muss E= Es * m
    und E= m * c * delta T
    anwenden. Leider habe ich so ca 0 plan in welcher reihenfolge und wann ich was amchen muss ????

  9. #9
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    du hast doch bestimmte werte schon vorgegeben!
    dann stellst du einfach nach der gesuchten variable um! dann alles in den taschenrechner eingeben und das wars!

  10. #10
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    müsste auch gehen aber wenn die temperaturveränderung minus ist wird das ergebnis minus. und ne minus wärme oder minus energie gibt es nicht!
    das weis ich da: Physik Grundkurs

    E = m * c²

    die geht auch!

  11. #11
    barrier23
    Gast Avatar von barrier23
    ich würd eher sagen das die minus wärme die abgegebene und die plus wärme die zugeführte energie ist! (bin aber nicht sicher)

    aber wenns ein "11'er" o "12'er wie du das sagt würds wohl eher richtig sein als wenns ein "10'er" wie ich das sag!

    und wenn du 2 formeln mit gleichen variablen hast kannst du auch substituieren

  12. #12
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    aber man muss halt immer darauf achten das das ergebnis auch sinn hat!
    und bei minus energie das gibts eigentlich nicht! weil wie schaut das denn aus wenn ne glübirne minus energie hat. wird sie dann dunkler?? ! ne eigentlich nicht! aus der minus energie machst du einfach plus und schreibst dann in den antwortsatz das sounsoviel energie zugeführt wird bzw. wieviel energie abgegeben wird!

  13. #13
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt
    danke bin jetzt schon schritt weida als vorher ^^

  14. #14
    helmlein
    Gast Avatar von helmlein
    wo bist du denn jetzt??

  15. #15
    Ðe3pthrøAt
    Gast Avatar von Ðe3pthrøAt
    also ich versteh alle außer nr 4
    hoffe mir kann dort jmd helfen ?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •