-
Aufsteiger/in
-
Datafinderx
Gast
Grüß dich!
Elektrolyte sind Stoffe, die in wässriger Lösung den Strom leiten.
Beim Lösen von Elektrolyten (Säuren, Laugen (in deinem Falle NaOH), Salze) in Wasser entstehen frei bewegliche Ladungsträger, die Ionen.
Elektrolyte dissoziieren in wässriger Lösung (elektrolytische Dissoziation).
Die elektrisch geladenen Bruchstücke, in die ein Elektrolyt zerfällt, heißen Ionen.
Positiv geladene Ionen heißen Kationen, weil sie zur negativen Elektrode, der Kathode wandern. Die negativ geladenen Ionen, die Anionen, wandern zur positiven Elektrode, zur Anode. Die Ionen zeigen im Vergleich zu den neutralen Atomen völlig andere Eigenschaften.
Studiere ja nicht umsonst Biochemie. *g*
-
Aufsteiger/in
-
Dave1978
Gast
Dissoziation, dissoziieren, dissoziiert sein Dissoziation bedeutet Trennung, Abspaltung.
Die NaOH Moleküle spalten sich in Wasser zu den von dir beschriebenen Ionen auf. Da sie unterschiedlich geladen sind, wie von dir festgestellt, eignen sie sich als Ladungsträger um einen einen Strom durchs Wasser zu leiten.
-
Aufsteiger/in
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln