+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: neuer DDR-Riegel

  1. #1
    Schappi
    Gast Avatar von Schappi

    neuer DDR-Riegel

    Hallo Leute !!!!
    Habe mir in den Rechner einen 512 MB DDR Arbeitsspeicher eingesetzt.
    Habe jetzt zusammen 768 MB Arbeitsspeicher.
    Meine Frage ist nun:
    Muss ich noch irgendetwas am PC konfigurieren oder erkennt er alles von selbst ??????
    Vielen DANK im VORAUS !!!!!

  2. #2
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Wenn er die ganzen 768MB anzeigt, hat er alles korrekt gefunden und Du mußt nichts verändern.


  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von marc0d0

    Registriert seit
    4.10.04 - 16:21
    Beiträge
    259
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Was muss man da denn möglicherweiße verändern?
    Amd Athlon XP 2600+
    512mb ddr
    msi Geforce4 mx440
    80gb Festplatte
    Windows XP

    Nicht mehr ganz ein Kauf PC


    F**k of Intel


    AMD 4EVER

  4. #4
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von blah

    Registriert seit
    20.12.03 - 11:22
    Beiträge
    1.245
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von marc0d0
    Was muss man da denn möglicherweiße verändern?
    könnte z.b. sein dass der ramriegel nicht fest genug drinsitzst.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  5. #5
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Man kann manuell die Latenzzeit und Speichergeschwindigkeit, sowie die Spannung verändern. Muß man aber nicht, und sollte man nicht, wenn man keinen Plan hat.


  6. #6
    Aufsteiger/in Avatar von marc0d0

    Registriert seit
    4.10.04 - 16:21
    Beiträge
    259
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Jo lass ich ma lieber.
    Thx für antwort.

    MFG
    Amd Athlon XP 2600+
    512mb ddr
    msi Geforce4 mx440
    80gb Festplatte
    Windows XP

    Nicht mehr ganz ein Kauf PC


    F**k of Intel


    AMD 4EVER

  7. #7
    Haenneball
    Gast Avatar von Haenneball
    Aber muss man bezüglich Dual Channel noch was konfigurieren, oder wird da auch alles automatisch eingestellt?

  8. #8
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Kommt auf das Board an. Es gibt welche bei denen sich DualChannel automatisch aktiviert, wenn die richtigen Bänke bestückt sind und solche bei denen die Funktion im Bios aktiviert oder deaktiviert werden kann.


  9. #9
    Speeed_Gans
    Gast Avatar von Speeed_Gans
    ähhm wenn ich jetzt etwas falsches sage denn verbessert mich aber kann man nicht nur immer gleiche Ramsteine verwenden um DC laufen zu lassen , wenn das so wäre kann er es doch gar nicht da 768 MB schwer durch 2 zu teilen geht...
    mfg

  10. #10
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Auch das kommt auf das Board an. Ich kenn ein MSI K7N2 bei dem ein 512MB und ein 256MB (beide PC 2700 Infineon) im DualChannel laufen. Und das sogar stabil. Ein Asus A7N8X-deluxe ist da schon wählerischer. Da müssen es nicht nur 2 gleiche, sondern auch noch Bestimmte sein, damit es stabil im Dualchannel läuft. So ließ sich mit 2x 256MB PC3200 von Nanya die Funktion gar nicht aktivieren und das Board startete auch nur, wenn der Speicher auf 333MHz gestellt war. Mit 2x 512MB PC3200 Infineonchip lief es dagegen mit 400MHz und Dualchannel aber leider nicht stabil. Mit einem Corsair-kit wahr das Problem dann endgültig gelößt. Übrigens laufen die Nanya jetzt in einem Intelsystem mit 400MHz und DualChannel seit Monaten stabil.


+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •