+ Antworten
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Weiterhin IDE oder doch S-ATA Festplatten nutzen???

  1. #1
    Hat Durchblick Avatar von Moss1050

    Registriert seit
    31.12.03 - 16:19
    Beiträge
    93
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Weiterhin IDE oder doch S-ATA Festplatten nutzen???

    Hallöchen, die Überschrift ist ja schon Programm.
    Ich bin nämlich gerde am Überlegen ne neue
    GRÖßERE*gg*
    Festplatte zu kaufen.
    Da mein MoBo (Motherboard) beide Typen Unterstütz wollte ich Fragen was ihr so empfehlt.
    Und kann ich dann weiterhin meine bestehenden IDE HD´s verwenden oder geht da dann nur ein Typ???

    Danke für eure Hilfe
    ...::: Gruß Alex :::...
    Ich Bremse erst wenn ich Gott sehe...

    Dibbfähler türven Behalldn wärden......Ich mache mir wieder neue

    http://www.sysprofile.de/images/userbar.png

  2. #2
    Gottesanbeter/in Avatar von CRAZYIVAN

    Registriert seit
    12.2.04 - 22:58
    Beiträge
    1.752
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    hmm, ich weiss nur das es auch umwandler gibt(von ide auf sata, war bei meinem mobo dabei) also kannst du schon noch ne s-ata nehmen und die ander ide an den umwandler klemmen, dann dürfte das keine probleme geben!

  3. #3
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von blah

    Registriert seit
    20.12.03 - 12:22
    Beiträge
    1.245
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Klar lassen sich IDE-HD's weiterhin benutzen(vorrausgesetzst genug Anschlüsse vorhanden)

    Wenn du SATA hast würde ich auf alle Fälle darauf setzen!
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  4. #4
    Gottesanbeter/in Avatar von CRAZYIVAN

    Registriert seit
    12.2.04 - 22:58
    Beiträge
    1.752
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von blah
    Klar lassen sich IDE-HD's weiterhin benutzen(vorrausgesetzst genug Anschlüsse vorhanden)

    Wenn du SATA hast würde ich auf alle Fälle darauf setzen!
    lohnt es sich dann wenn ich, hab ja so nen umwandler, die ide dann an sata klemme?

  5. #5
    Hat Durchblick Avatar von Moss1050

    Registriert seit
    31.12.03 - 16:19
    Beiträge
    93
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Also so schnell hab ich noch NIE ne Antwort bekommen.
    Der gedanke mit der ATA schwirrd mir schon ne ewigkeit im Kopf rum.
    Und was ist zu Zeit ne Brauchbare LEISE ATA HD???
    Hab schon gegoogelt, aber so nen Eindeutigen Favoriten hab ich nirgends entdecken können.....
    Aber die 10.000 rpm der Wetsern Digital sind auch nicht zu Verachten *gg*aber ob sie Leise ist????
    Auf der Chip Seite ist die Samsung auf Platz eins.
    • Wäre das was???
    • Hat jemand eine (für nen Erfahrungsbericht)
     
    ...::: Gruß Alex :::...
    Ich Bremse erst wenn ich Gott sehe...

    Dibbfähler türven Behalldn wärden......Ich mache mir wieder neue

    http://www.sysprofile.de/images/userbar.png

  6. #6
    Gottesanbeter/in Avatar von CRAZYIVAN

    Registriert seit
    12.2.04 - 22:58
    Beiträge
    1.752
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Mein Kumpel hat so eine WD die is extrem leise meint er!

  7. #7
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von blah

    Registriert seit
    20.12.03 - 12:22
    Beiträge
    1.245
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von CRAZYIVAN
    lohnt es sich dann wenn ich, hab ja so nen umwandler, die ide dann an sata klemme?
    nein bringt keinen vorteil, ausser dass man die SATA Anschlüsse für IDE-PLatten benutzen kann.

    Also ich bezweifle, dass eine 10000rpm HD leise sein soll.

    Wichtig: 8MB Cache nicht vergessen.

    Derzeit solltest du zu einer 200gb oder 160gb platte greifen, da das Preis/Leistungsverhältniss am besten ist.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  8. #8
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    24.11.04 - 00:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Einzig und allein die Intelchipsätze i915 und i925 bieten aktuell NCQ (Native Command Queuing), nur Boards die damit ausgestattet sind haben einen Geschwindigkeitsvorteil bei S-ATA, solltest Du einen andern Chipsatz auf Deinem Board haben kannst Du beruhigt zu den bewährten IDE Festplatten greifen.

    Ich empfehle die BB- (2MB Cache) und die BJ- (8MB Cache) Serien von Western Digital, ruhig, schnell, standfest und somit ihr Geld wert.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  9. #9
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von blah

    Registriert seit
    20.12.03 - 12:22
    Beiträge
    1.245
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von Achim069
    Einzig und allein die Intelchipsätze i915 und i925 bieten aktuell NCQ (Native Command Queuing), nur Boards die damit ausgestattet sind haben einen Geschwindigkeitsvorteil bei S-ATA, solltest Du einen andern Chipsatz auf Deinem Board haben kannst Du beruhigt zu den bewährten IDE Festplatten greifen.

    Ich empfehle die BB- (2MB Cache) und die BJ- (8MB Cache) Serien von Western Digital, ruhig, schnell, standfest und somit ihr Geld wert.
    moment, dann wäre es doch unlogisch sata auf via oder nforce board zu verbauen?!
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

  10. #10
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    24.11.04 - 00:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    So ist es momentan auch, drauf gebaut werden sie trotzdem, denn wer von den Käufern weiss das schon? Die Wenigsten!
    Aber S-ATA Platten verkaufen sich wie geschnitten Brot und wer von den Herstellern der Platinen ist schon so doof und lässt diejenigen der Käufer die "doof" genug waren sich schon S-ATA Platten zu kaufen durch sein Raster fallen? Kein einziger!
    Versteht mich nicht falsch, S-ATA Platten sind nicht schlechter als IDE Platten. Sie sind genauso schnell wie IDE Platten, das Daten-Kabel ist wesendlich "handlicher" als die Zumutung an der IDE Platten hängen, von der besseren Luftzirkulation in Gehäuse ganz zu schweigen.
    Allerdings wenn man auf Geschwindigkeit aus ist: Das klappt nur mit den Intelchipsätzen i915 und i925 sowie dem NVIDIA nForce 4!

    EDIT: Das mit dem nForce 4 hab ich selbst eben erst durch suchern herrausgefunden, machte mich etwas stutzig das der das nicht haben sollte, in dem Bericht vom letzten Monat aus den die obige Information stammt war der nForce 4 wohl noch nicht berücksichtigt wg zu neu.
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  11. #11
    Urgestein Avatar von chui

    Registriert seit
    1.5.04 - 11:19
    Beiträge
    663
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    hab hier gard nen test von 120 festplatten:
    schnellste ist:
    bei s-ata:
    WD Raptor WD740GD (10000er) jedoch recht laut

    mein favorite: MaxtorDiamondmax 10 6B250S0 (16mb cache!) und 250gb
    kostet leider unter 150€

    bei IDE:

    Maxtor Diamondmax 10 6B250RO (ebenfalls mit 16mb cache) und 250gb

    sind beide die momentan schnellsten platten
    und maxtor hat mich bis jetzt immer überzeugt

    super service!
    hab zuerst statt meiner 61,4 gb ne 80er bekommen
    also diese dann nach 1er woche auch sicher verabschiedet hat
    hab ich ne 120er bekommen
    die schon mal ein halbes jahr ohne prob läuft
    new system: AMD 3ghz winchester, 1gb (dank dual channel fast 2gb)ram pc400, FX5900 ultra und das alles auf einem Abit Av8
    endlich wieder volle power ;-)

  12. #12
    Halb(foren)Gott/Göttin Avatar von Achim069

    Registriert seit
    24.11.04 - 00:45
    Beiträge
    1.159
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von chui
    hab hier gard nen test von 120 festplatten:
    schnellste ist:
    bei s-ata:
    WD Raptor WD740GD (10000er) jedoch recht laut

    mein favorite: MaxtorDiamondmax 10 6B250S0 (16mb cache!) und 250gb
    kostet leider unter 150€

    bei IDE:

    Maxtor Diamondmax 10 6B250RO (ebenfalls mit 16mb cache) und 250gb

    sind beide die momentan schnellsten platten
    und maxtor hat mich bis jetzt immer überzeugt

    super service!
    hab zuerst statt meiner 61,4 gb ne 80er bekommen
    also diese dann nach 1er woche auch sicher verabschiedet hat
    hab ich ne 120er bekommen
    die schon mal ein halbes jahr ohne prob läuft
    Zuviel Geld? Willst Du meine Kontonummer?


    Naja, ich halte es für besser wenn ich mir ne Festplatte kaufe die dann sofort und reibungslos funktioniert, das was Du da schilderst ist eher abschreckend in Bezug darauf Maxtor Produkte zu benutzen. Da ist ja wohl innerhab von sehr kurzer Zeit glaich 2x eine abgeraucht.

    ...und dann würd mich der Testaufbau noch interresieren, welcher Chipsatz bzw welches Motherboard wurde in diesem Test verwendet?
    Meine Kiste: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Achim069
    Und wenn ich gard nicht hier bin, dann bin ich wohl da: http://www.treiber.de/forum/

  13. #13
    Speeed_Gans
    Gast Avatar von Speeed_Gans
    lass maxtor festplatten lieber sein , also ich kann dir sagen ich habe damals sehr viele IBM verbaut und die haben mich nie enttäuscht , leider haben die ein modell ja mal verhaun und seit dem mag keiner mehr IBM aber glaub mir man kann sie wieder kaufen!
    von 9 Maxtorfestplatten sind mir bzw nen bekannten 5 davon innherhalb von nen halben Jahr abgeraucht und die restlichen in der übergebliebenden garantiezeit!
    NIE WIEDER MAXTOR!!!

    Ich habe zur Zeit 2 Seagate 160Gb drin die laufen sehr ruhig und schnell. mal sehen wie lange die halten aber die geben ja 5 jahre garantie und das wird sein grund haben...

  14. #14
    Gottesanbeter/in Avatar von ulmos

    Registriert seit
    19.12.04 - 18:51
    Beiträge
    1.672
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Mein Geheimtip: Samsung Spinpoint. Hört man nicht, vibriert nicht, ist schnell.
    Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •