Hallo,
das Menschen sich in Gruppen zusammenschließen ist wohl eine der ältesten und wahrscheinlich auch bedeutendsten Kulturleistungen. Gruppen vermitteln, sowohl privat als auch beruflich, das Gefühl größerer Wirksamkeit gegenüber einzelnen Menschen. Die Gruppenforschung hat das bestätigt: Die Gruppe ist den Individuum in vielerlei Beziehungen überlegen.
Die Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die das gleiche Problem haben und die dagegen etwas unternehmen möchten. Eine Selbsthilfegruppe braucht keine spezielle Organisationsform. Sobald sich zwei Menschen gegenseitig bei der Bewältigung eines gemeinsamen Problems helfen, kann dies schon als Selbsthilfegruppe angesehen werden. Oft geht es dabei um Gesundheitsprobleme wie schwere oder seltene Krankheiten oder um die Bewältigung schwerer Lebenskrisen. Sie dienen der Information von Betroffenen und Angehörigen und gegenseitiger Lebenshilfe. Ein wichtiges Element ist hierbei der Erfahrungsaustausch, der dem Einzelnen neue Lösungswege aufzeigen kann. Ferner vertreten sie Belange und Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Institutionen und Behörden, klären die Öffentlichkeit über Probleme und Selbsthilfemöglichkeiten auf und geben Anregungen bzw. initiieren Forschungen.
Bei aller Verschiedenheit von Gruppen haben sie doch häufig etwas gemeinsam. Menschen suchen in oder brauchen von der Gruppe: Sicherheit, Geborgenheit, Verständnis und vor allem Wertschätzung!
Ich bin selbst Schwerbehindert und leiter einer Selbsthilfegruppe.
Lieben Gruß
Indian Summer
Kontakt:Mail
Selbsthilfe-Online



Zitieren

