+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Pflichten als Patenonkel ??!!

  1. #16
    kaapa000
    Gast Avatar von kaapa000
    [quote]Original von sonne71


    Gut finde ich auch, wenn für das Kind ein Sparbuch eröffnet wird, mit einer ersten Einzahlung, dann kann entweder monatlich oder zu besonderen Anlässen etwas dazu eingezahlt werden und dem Kind zum 18. Geburtstag (zum Beispiel als Starthilfe für den Führerschein) gegeben werden.
    quote]

    Das mit dem Sparbuch ist ne klasse Idee!!!!

  2. #17
    Mizzzi87
    Gast Avatar von Mizzzi87
    ja des sparbuch find ich au net schlecht

  3. #18
    zwergenwelt
    Gast Avatar von zwergenwelt
    jo des stimmt sparbuch is klasse, ABER: ich bin selber erst 18 und knapp bei kasse
    na ma kuckn ich werd schon noch was schönes finden (besteck etc ... )

  4. #19
    Unregistriert
    Gast Avatar von Unregistriert

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    10€ im Monat macht im Jahr 120€
    das 18 Jahre lang
    18 x 120€ = 2160€ - das ist doch ein guter Zuschuss für Führerschein etc.!

  5. #20
    merlands
    Gast Avatar von merlands

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    Die Verzinsung machts eigentlich aus...

    Eine persönliche Bibel oder ein Fotoalbum ist zur Taufe auch immer eine schöne Idee.

    Ein Paar gute Anregungen für neue Taufpaten gibts bei Patenkind in der Pubertät, Tips für Patentante und Patenonkel bzw. http://www.paten-onkel.de/

  6. #21
    Unregistriert
    Gast Avatar von Unregistriert

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    Pubertät? Spät für die Taufe, oder

  7. #22
    merlands
    Gast Avatar von merlands

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    Patenkind in der Pubertät, Tips für Patentante und Patenonkel, die Hyperlinks werden im Forum scheinbar automatisch umgewandelt...

  8. #23
    merlands
    Gast Avatar von merlands

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    www.tauf-pate.de

    jetzt aber...

  9. #24
    Unregistrierter Gast
    Gast Avatar von Unregistrierter Gast

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    Der Begriff „Pate“ kommt vom lateinischen pater spiritualis bzw. patrinus, „Mit-Vater“ (genau wiedergegeben mit dem altdeutschen Wort „Gevatter“).

  10. #25
    Unregistrierter Gast
    Gast Avatar von Unregistrierter Gast

    Lächeln Geschenk zur Taufe

    Ich werde demnächst Patenonkel und habe im Internet ein schönes Geschenk gefunden.

    Eine personalisierte Kinderbibel. In dieser "Bibel" steht Gott im Dialog mit meinem Patenkind und spricht ihn persönlich an.

    Als ich das tolle Geschenk entdeckt habe war die Entscheidung über das passende Geschenk gefallen.

  11. #26
    Centipede Avatar von queenmum

    Registriert seit
    3.2.09 - 21:52
    Beiträge
    143
    Thanks
    34
    Thanked 20 Times in 13 Posts

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    Gute Entscheidung die du getroffen hast .
    Wenn Du Dich einmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst,denk immer daran
    Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium Deiner Gruppe !

  12. #27
    ebbies
    Gast Avatar von ebbies

    AW: Pflichten als Patenonkel ??!!

    Also früher war es unter anderm auch so gedacht, das die Paten die Erziehung des Kindes übernehmen, wenn den Eltern etwas zustoßen würde.
    Ich bin einfach der Meinung das ein Pate immer ein Ansprechpartner für das Kind seien sollte, schließlich gibt es Sachen mit den man nicht mit seinen Eltern reden möchte.

    Ich bin auch Patentante, mein Patenkind ist jetzt mittlerweile 7 Jahre alt.
    Zur Taufe hat sie von mir eine Patenschaft für einen Stern bekommen, den wir uns letztes Jahr auch in der Sternenwarte angeguckt haben.
    Die Patenschaftsurkunde des Sternes habe ich ihr eingerahmt und hinten drauf habe ich ihr geschrieben, das wenn sie mal glaubt, das sie keiner vesteht und keine sie liebt (diese Phase haben Mädels manchmal) dann soll sie zum Himmel schaun und wenn sie ihren Stern sieht, das weiß sie das sie jemand liebt und das ich immer für sie da bin!
    das Paten eigendlich nur Geldgeber sind, kann ich nicht bestätigen.
    Momentan sieht es bei uns nicht so gut finanzell aus, da nur mein Mann arbeitet, die beiden anderen Paten haben jedoch eine Menge Geld und schenken auch dementsprächend viel.
    Ich allerdings gehe mit ihr mal schwimmen, ins Kino oder wir machen uns einen Mädelstag, mit Shoppen gehen, quatschen usw.
    Ich glaube das sie das sehr zu schätzen weiß, das sind Stunden wo sie im Mittelpunkt steht und nur sie da ist.
    Geld ist nicht alles, schließlch kann man Liebe nicht kaufen!!!

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •